Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.05.2021
Ein guter Tag für Bienen und andere Insekten
Harald Ebner zum Verbot von Pestizidwirkstoffen
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu drei bienengiftigen Pestizidwirkstoffen erklärt Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik:

"Es ist ein guter Tag für Bienen und andere Insekten. Das Urteil des EuGH bestätigt die Freilandverbote für drei berüchtigte Pestizidwirkstoffe (Neonicotinoide). Es untermauert damit die Bedeutung des europäischen Vorsorgeprinzips, wonach ein Verbot zulässig ist, wenn die Gefährlichkeit von Pestiziden im Zulassungsverfahren falsch eingeschätzt wurde. Der Bayer-Konzern wird damit zu Recht für seine Ignoranz gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Risiken der Bienenkiller abgestraft. Die Geschäftsleitung des Chemieriesen sollte besonders gefährliche Wirkstoffe jetzt schnell aus dem Sortiment nehmen, um seinem Nachhaltigkeitsanspruch endlich gerecht zu werden.

Auch für die Pestizidpolitik von Agrarministerin Klöckner muss das Urteil Konsequenzen haben. Sie hat das Freilandverbot für das Neonicotinoid Thiamethoxam durch Notfallzulassungen bei Zuckerrüben unterlaufen. An ihre Ankündigung, wonach bienenschädliche Mittel vom Markt verschwinden sollen, konnte sie sich dabei leider nicht mehr erinnern. Frau Klöckners muss ihre zahnlose Verordnung für Glyphosatbeschränkungen nun dringend nachbessern, um die Ausbringungsmengen des Pflanzenkillers wirksam zu reduzieren. Zudem ist eine grundlegende Reform der mangelhaften Pestizidzulassungsverfahren längst überfällig. Und Pflanzenschutzansätze ohne Gift sollten bei der Agrarforschungsförderung der Bundesregierung endlich vom Feigenblatt zum Schwerpunkt werden."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft