Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 28
(Artikel freie Autoren vom 16.07.2020)
Politik & Gesellschaft:
Transformiert Euch - jetzt erst recht!
Manuel Pick und Gerd Scholl wissen: Anders Wirtschaften ist möglich
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Auf der BioFach 2020 sind wir mit der - in der Branche unpopulären - These angetreten, die Bio-Lebensmittelwirtschaft sei in einer fatalen Entwicklung begriffen. Unsere Diagnose: zunehmende Konzentration, Überalterung, fehlende Nachhaltigkeitsstrategien, Bedeutungsverlust, vor allem aber, eingeschränkt zukunftsfähige Unternehmen. Transformation hieß unser Lösungsansatz. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 28.05.2020)
Politik & Gesellschaft:
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Bundesregierung muss Kreislaufwirtschaft als zentrales Thema des Green Deals voranbringen
Deutsche Umwelthilfe erwartet von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Vorreiterrolle
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, ihre im Juli beginnende EU-Ratspräsidentschaft für eine ambitionierte Kreislaufwirtschaftspolitik zu nutzen und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu einem zentralen Thema für Europa zu machen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 05.02.2020)
Politik & Gesellschaft:
ÖDP diskutiert "Grenzen des Wachstums" auf wirtschaftspolitischem Symposium
Wirtschaft ohne Wachstumszwang gefordert
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
Coburg. Die Wachstumskritik ist eine zentrale politische Botschaft der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Wichtigste These: die Wirtschaft steht unter einem Wachstumszwang mit gravierenden negativen Auswirkungen auf die Natur und die Gesellschaft - die Grenzen des Wachtsums sind längst erreicht. Daher hat die ÖDP ein Symposium zur Wachstumskritik unter dem Motto "Wirtschaft ohne Wachstumszwang" mit einem hochkarätig besetzten Podium sowie zahlreichen Workshops durchgeführt. Namhafte Wissenschaftler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum waren der Einladung nach Coburg gefolgt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 01.10.2019)
Politik & Gesellschaft:
Gebrauchswert vor Mehrwert
EU-Kommission muss ernsthaft Ressourcenschonung über die Ökodesign-Richtlinie verfolgen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Wir können nicht länger zusehen, wie die Ressourcen des Planeten schwinden und ganze Regionen für Rohstoffabbau verwüstet werden, während bei uns immer mehr
Schrot
t anfällt. Da ist der erste Schritt, Alltagsgeräte viel länger nutzen zu können. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 06.08.2019)
Politik & Gesellschaft:
Sammelquote von 45 Prozent für Elektroaltgeräte 2017 erfüllt
Über 800.000 Tonnen eingesammelt
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
2017 wurden in Deutschland erstmals über zwei Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte in Verkehr gebracht. Die Sammelmenge an Elektroaltgeräten betrug 836.907 Tonnen, wodurch die seit 2016 geltende Sammelquote von 45 Prozent knapp eingehalten wurde. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.01.2019)
Politik & Gesellschaft:
Klimaschutz-Wettbewerb: Welche Schule aus Bayern wird Energiesparmeister?
Bewerbung bis 4. April 2019 auf www.energiesparmeister.de
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht zum elften Mal das beste Klimaschutzprojekt in Bayern. Bewerben können sich Schüler und Lehrer aller Schularten bis zum 4. April auf www.energiesparmeister.de. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 19.06.2018)
Politik & Gesellschaft:
"Zurückgegebene Waren dürfen auf keinen Fall einfach vernichtet werden!"
ÖDP wehrt sich gegen Wegwerfwahn im (Online-)Handel
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050]
Funktionierende Fernseher, Beamer, Rasenmäher, Kühlschränke und andere hochwertige elektronische Geräte in neuwertiger Qualität und mit hohem Wert werden Medienberichten zufolge nicht nur beim Online-Händler Amazon ohne Grund vernichtet, nachdem die Kunden die Waren an den Online-Händler zurückgeschickt hatten. "Eine Rohstoffverschwendung sondergleichen und eine systematische und grundlose Produktion von
Schrot
tbergen!", empört sich Verena Föttinger aus dem Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Die Partei kämpft gegen die systematische Materialverschwendung und fordert eine längere gesetzliche Mängelhaftung für elektronische Geräte. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 14.06.2018)
Politik & Gesellschaft:
Millionen UKW-Radios droht die Abschaltung!
Verena Föttinger (ÖDP): "Die UKW abzuschalten wäre eine irrsinnige Verschwendung an funktionierenden und guten Geräten"
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050]
Nachdem der bisherige technische Dienstleister auf dem Telekommunikationsmarkt, Media Broadcast, 2017 seine UKW-Infrastruktur an mehrere Investoren verkauft hatte, verlangen die neuen Besitzer für die Anmietung ihrer Antennen nun deutlich mehr Geld als bisher. Diese Preiserhöhung wollen die Sendernetzbetreiber nicht hinnehmen. Laut Medienberichten brachte ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten keine Lösung und es droht die Abschaltung etlicher UKW-Signale. Der Tagesspiegel berichtet von bis zu zehn Millionen betroffenen Radiohörern, die sich in der Folge neue Geräte anschaffen müssten. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 11.05.2018)
Politik & Gesellschaft:
Kampf dem Elektroschrott - Frankreich als Vorbild
Die Strafbarkeit geplanter Kurzlebigkeit von Produkten
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Geht in Deutschland ein Elektrogerät nach kurzer Zeit kaputt, ist das ärgerlich und führt zu einem Neukauf. In Frankreich ruft der gleiche Vorgang die Staatsanwaltschaft auf den Plan. "Zu Recht", meint der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei(ÖDP) Nordrhein-Westfalen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 06.05.2018)
Politik & Gesellschaft:
Bundesparteitag der ÖDP wählt neuen Bundesvorstand
ÖDP kritisiert geplante Verschärfung der Polizeigesetze
[Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050]
Auf ihrem 54. Bundesparteitag am 5. und 6. Mai 2018 in Aschaffenburg haben die über zweihundert Delegierten der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) einen neuen Bundesvorstand gewählt. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 28
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer