Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 204
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.04.2025) Politik & Gesellschaft:
    Koalitionsvertrag ist zukunftsvergessen
    Solide und zukunftsfähige Staatsfinanzen gibt es nur mit ambitioniertem Klimaschutz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) blickt mit großer Sorge auf den heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die geplante Finanz- und Subventionspolitik widerspricht in vielen Punkten den erklärten Klimazielen, den Transformations- und Modernisierungsbedarfen und der angestrebten langfristigen Haushaltsstabilität.  ... [weiterlesen]
  2. (Artikelangebot vom 30.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Union will unsere Demokratie demontieren
    ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. "Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs", kommentiert Helmut Kauer als stellvertretender Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den skandalösen Vorgang.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht!
    Sondierungs-Papier von Union und SPD
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das am Samstag vorgelegt Sondierungs-Papier von Union und SPD greift aus Sicht der AbL agrarpolitisch deutlich zu kurz um die strukturellen Herausforderungen vieler Bäuerinnen und Bauern zu lösen.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.09.2024) Politik & Gesellschaft:
    Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht
    Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.09.2024) Politik & Gesellschaft:
    Mehr fürs gleiche Geld
    Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die öffentlichen Haushalte stehen angesichts knapper finanzieller Mittel und steigender Anforderungen im Bereich Klimaschutz, Infrastruktur und Strukturwandel unter großem Druck. Während der aktuellen Verhandlungen zum Haushalt 2025 sind vom Gesetzgeber innovative Lösungen gefragt, um ökologische und fiskalische Ziele besser zu vereinen. Ein neuer Ansatz könnte die festgefahrene Debatte um Subventionsreformen beleben: Repurposing, die Umwidmung umweltschädlicher Steuersubventionen, kann politische und gesellschaftliche Widerstände verringern und sorgt mittelfristig durch konsistentere Regeln auch für eine effektivere Verwendung öffentlicher Mittel.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.01.2024) Politik & Gesellschaft:
    Gentechnik im Europaparlament: CDU und CSU opfern
    Wahlfreiheit und Zukunft von Bio für Gentech-Lobby!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zur Abstimmung im Umweltausschuss des Europaparlaments (ENVI) über Anträge zur Aufweichung des Gentechnikrechts erklärt BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres:   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 01.06.2023) Politik & Gesellschaft:
    AGRA-Entwicklungsansatz des BMZ ist gescheitert
    Grüne Revolution der Landwirtschaft in Afrika ist kein Weg aus der Armut
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert. Er fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt. Zu diesem Ergebnis kommt die heute von der Zivilgesellschaft veröffentlichte Bewertung der Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana. Die Herausgeber der Bewertung fordern das Entwicklungsministerium auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und stattdessen Agrarökologie stärker zu fördern.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.04.2023) Politik & Gesellschaft:
    Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie braucht verbindliche Ressourcenschutzziele
    Übergeordnete Ziele und deren gesetzliche Verankerung zentral für Senkung des primären Rohstoffverbrauchs
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Gemeinsam mit 23 Organisationen des "Netzwerk Ressourcenwende" fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einem heute veröffentlichten Papier die Bundesregierung dazu auf, endlich übergeordnete und verbindliche Ressourcenschutzziele einzuführen. Aus Sicht des Netzwerkes braucht es ein Ressourcenschutzgesetz, das den Verbrauch von abiotischen Primärrohstoffen* bis 2050 auf etwa ein Zehntel des aktuellen Verbrauchs begrenzt.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 05.04.2023) Politik & Gesellschaft:
    "Die Konzentration von wirtschaftlicher Macht schadet Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft."
    NGOs begrüßen Verschärfungen des Kartellrechts
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nichtregierungsorganisationen begrüßen die von der Ampelkoalition beschlossenen Verschärfungen des Kartellrechts, insbesondere die Möglichkeit, Unternehmen zu entflechten. Angesichts der Konzentration ökonomischer Macht und außergewöhnlich hoher Unternehmensgewinne ist es richtig, dem Kartellamt mehr Befugnisse zu geben.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2023) Politik & Gesellschaft:
    Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
    "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."
    [Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin]
    Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) kritisiert die gestern veröffentlichten Ergebnisse des Koalitionsausschusses scharf. Laut dem Verband sind insbesondere die Abschaffung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Sektorenziele sowie der Ausbau des Autobahnnetzes fatale Signale. Auch die Aufweichung des Öl- und Gasheizungsverbotes ab 2024 und die Verzögerungen beim Energieeffizienzgesetz sind laut dem Verband eine Abkehr von effektiver Klimaschutzpolitik.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 204

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;