Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 121
(Pressemeldung Verband/Verein vom 07.03.2025)
Politik & Gesellschaft:
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit überdurchschnittlich von chronischem Hunger betroffen sind. Zu den Ursachen gehören Diskriminierungen und Ausbeutung in den globalen Lieferketten. FIAN warnt daher davor, die Errungenschaften der Lieferkettengesetze auf nationaler und EU-Ebene abzuschwächen. Deutschland und die EU-Staaten haben sich mit der Ratifizierung der UN-Konvention gegen jegliche Diskriminierungen von Frauen (CEDAW) menschenrechtlich verpflichtet, die Rechte von Frauen zu schützen. Dies gilt sowohl innerstaatlich als auch extraterritorial. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 28.02.2025)
Politik & Gesellschaft:
Teilerfolg nach 24 Jahren: Erstmalig Vertriebene der Kaweri-Plantage in Uganda entschädigt -
Mit bitterem Beigeschmack
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
24 Jahre nach ihrer gewaltsamen Vertreibung zugunsten der Kaweri Coffee Plantation Ltd. im August 2001 haben erstmalig Betroffene eine finanzielle Entschädigung vom ugandischen Staat erhalten. Kaweri Coffee Plantation ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Neumann
Kaffee
Gruppe (NKG). Seit 2002 fordern die Vertriebenen in einem Gerichtsverfahren gegen den ugandischen Staat und Kaweri eine Wiedergutmachung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 06.10.2023)
Politik & Gesellschaft:
Sankt Peter-Ording, Ingelheim und München sind "Hauptstädte des Fairen Handels" 2023
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Sankt Peter-Ording, Ingelheim und München dürfen sich von nun an "Hauptstadt des Fairen Handels" nennen. Die Kommunen wurden im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 5. Oktober 2023 in Fürth ausgezeichnet. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 21.08.2023)
Politik & Gesellschaft:
Susanne Eules erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2023
Dotiert mit 10.000€ und sechswöchigem Schreibaufenthalt in der Natur
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2023 an Susanne Eules. Darüber hinaus erhalten Claudia Gabler und Alexander Schnickmann jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am international besetzten Nature-Writing-Seminar der Stiftung Kunst und Natur in Bad Heilbrunn im Herbst 2023. Die Preisverleihung wird am Sonntag, den 10. September 2023 im Rahmen des ilb. internationalen literaturfestivals Berlin im silent green Kulturquartier stattfinden, mit einer Laudatio auf die Preisträger*in von der Literaturkritikerin Beate Tröger. Das Grußwort hält Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.07.2023)
Politik & Gesellschaft:
Europäisches Parlament stimmt für die Natur
EU-Gesetz zur Widerherstellung der Natur (Nature Restoration Law) in abgeschwächter Form
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Mitte Juli wurde nach langen Debatten das EU-Gesetz zur Widerherstellung der Natur (Nature Restoration Law) in abgeschwächter Form angenommen. Dennoch ist das Gesetz ein wichtiges Instrument für den Naturschutz in Europa und ein starkes Zeichen an die Weltgemeinschaft. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.05.2023)
Politik & Gesellschaft:
Hamburg ist erneut "Fair Trade-Stadt"
Projektstelle fordert Umstellung auf faire Sportbälle bis zur EM
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Gleich zwei gute Nachrichten für den Fairen Handel im Norden: Hamburg erhält für weitere zwei Jahre die Auszeichnung "Fair Trade Stadt". Die Hamburger Bürgerschaft hat zudem der Verlängerung der Kampagne "Hamburg, mach dich Fair" zugestimmt. Damit kann die Projektstelle, angesiedelt bei Mobile Bildung e.V. zusammen mit der Kommune ihr Engagement weiter ausbauen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2023)
Politik & Gesellschaft:
Carbon Management Strategie
Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.01.2023)
Politik & Gesellschaft:
Schluss mit ruinösen Preisdiktaten gegenüber Bäuer*innen!
Einkauf unterhalb der Produktionskosten muss verboten werden
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin fordert das Forum Fairer Handel (FFH) Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, dringend und nachhaltig den ruinösen Preisdruck auf Bäuer*innen in Deutschland und weltweit zu unterbinden und schnellstmöglich ein Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette gesetzlich zu verankern. Entlang vieler dieser Versorgungsketten herrscht ein extremes Ungleichgewicht in der Machtverteilung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 22.12.2022)
Politik & Gesellschaft:
Wasserfilter PAUL hilft Menschen in ukrainischen Kriegsgebieten
DBU unterstützt Hildesheimer Aktion Tschernobyl-Hilfe
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Hildesheim. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) 15 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Weitere 6,5 Millionen Geflüchtete sind es innerhalb des Landes. Wer nicht aus den umkämpften Gebieten fliehen konnte, braucht dringend humanitäre Hilfe. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt den Verein Aktion Tschernobyl-Hilfe in Hildesheim mit mehr als 100 tragbaren Wasserrucksäcken namens PAUL, die Oberflächenwasser über einen Filter in sauberes Wasser zum Trinken und Kochen umwandeln. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.08.2022)
Politik & Gesellschaft:
Vertriebene können ihre Rechte gegen Hamburger
Kaffee
konzern Neumann nicht durchsetzen
Neue Studie weist auf Schlupflöcher im Lieferkettengesetz hin
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Anlässlich des 21. Jahrestags der gewaltsamen Vertreibung von rund 4.000 Menschen in Uganda für die Kaweri
Kaffee
plantage der Neumann
Kaffee
Gruppe (NKG) weisen die Hamburger Initiative Lieferkettengesetz und die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland auf die Schwächen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hin. Beide Organisationen fordern zudem eine deutliche Verbesserung des Entwurfs der Europäischen Kommission (EU) für eine entsprechende Verordnung. Die dazu veröffentlichte Studie der Hamburger Menschenrechtsorganisation Goliathwatch belegt die Schwächen beider Gesetzestexte. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 121
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;