Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 71
(Artikel freie Autoren vom 30.12.2015)
Politik & Gesellschaft:
Zustifter gesucht: Klima- und Umweltschutz aktiv fördern!
Online-Zustifter für die Deutsche Umweltstiftung gesucht
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Die gemeinnützige Deutsche Umweltstiftung möchte auch 2016 wichtige Umwelt- und Klimaprojekte realisieren. Die Umsetzung dieser Projekte jedoch nur mit der Unterstützung weiterer Zustifter möglich. Der Mindestbeitrag beträgt nur ein Euro, nach oben gibt es keine Grenzen. Seit dem Jahr 1982 konnte die Deutsche Umweltstiftung durch ihre fast 2.400 Zustifter über 300 Umweltprojekte realisieren. Zustiftungen sind unkompliziert online möglich über die Homepage www.umweltstifter.de ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 09.10.2015)
Politik & Gesellschaft:
Schokoladenmanufaktur Oro Moreno Neumitglied der
ForestFinance
-Familie.
Edelschokolade aus Edelkakao: "Tree to bar" in Panama
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung - diese Werte und natürlich der Kakao vereinen den Waldinvestment-Experten
ForestFinance
und die Schokoladenmanufaktur Oro Moreno. Seit August 2015 widmet sich ein Joint Venture der beiden Unternehmen der Herstellung hochwertiger Pralinen und Schokoladenspezialitäten aus einer Hand.
ForestFinance
baut in Bocas del Toro, Panama, auf ca. 150 Hektar im Rahmen des Ökoinvestmentprojekts "CacaoInvest" (www.CacaoInvest.de) den Edelkakao an, der anschließend in Panama City von Oro Moreno in Handarbeit verarbeitet wird. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 21.08.2015)
Politik & Gesellschaft:
Kakaobauern leben weiter in extremer Armut.
Kakaoanbau ist unverändert miserabel bezahlt, Kinderarbeit weit verbreitet.
ForestFinance
bietet eine nachhaltige Alternative.
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Schokolade ist meistens süß, Kakaoanbau jedoch unverändert bitter: Miserable Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit sind unverändert Schattenseite der Billigschokolade. Daten der Entwicklungsorganisation INKOTA und des Südwind-Instituts belegen, dass trotz Selbstverpflichtungserklärungen vieler Schokoladenkonzerne das Pro-Kopf-Einkommen der meisten Kakaobauern immer noch weit unter der Armutsgrenze liegt. So erhalten Kakaobauernfamilien der Elfenbeinküste derzeit täglich pro Kopf nur 50 US-Cent und damit nur ein Viertel des Armutsgrenzen-Betrags. Diese und weitere wichtige Daten zum Kakaoanbau findet man im "Kakao-Barometer", der zweijährig einen Überblick über Nachhaltigkeitsinitiativen im Kakaosektor gibt. Erstellt wird er von NGO-Organisationen aus Europa, die deutsche Version des Kakao-Barometers gibt es unter http://bit.ly/1N9prG1 ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 26.06.2015)
Politik & Gesellschaft:
Grabpflege -Kosten: Waldbestattung für immer mehr Menschen die bessere Alternative.
Bestattung im ökologisch wertvollen Altbuchenwald FinalForest
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Viele Angehörige lassen nach der Bestattung das Grab durch Friedhofsgärtner pflegen, weil sie beispielsweise nicht am Bestattungsort wohnen oder weil Zeitmangel die regelmäßige Pflege verhindert. Bei konventionellen Urnen- oder Erdgräbern auf Friedhöfen entstehen für Angehörige dadurch erhebliche Kosten. So ergab eine Erhebung von Stiftung Warentest im Jahre 2012 für einen zwanzigjährigen Dauerpflegevertrag durchschnittliche Kosten von circa 4.800 € für ein Urnengrab und sogar 14.150 € für ein Erdwahlgrab. Die Pflegekosten stiegen im vergangenen Jahrzehnt deutlich stärker als die Inflation, daher dürften die Grabpflege -Kosten zukünftig sogar noch deutlich höher liegen. Bei Waldgrabstätten, wie dem FinalForest (www.FinalForest.de), fallen hingegen ausschließlich einmalige Kosten an, Kosten für die Grabpflege entfallen hingegen komplett. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 09.06.2015)
Politik & Gesellschaft:
Charta der Vielfalt & Diversity Tag: Mit
ForestFinance
gemeinsam für Vielfalt !
Anbieter nachhaltiger Waldinvestments setzt auf Toleranz und Integration.
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Am 09. Juni ist der 3. Deutsche Diversity-Tag, an dem Deutschlands Unternehmer mit vielfältigen Aktionen verdeutlichen, wie sehr Deutschland von der Vielfalt aller Menschen profitiert. Beim Anbieter nachhaltiger Waldinvestments
ForestFinance
arbeiten Beschäftigte aus über einem Dutzend Ländern zusammen, denn Diversität gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie. Das betrifft sowohl die "Bio-Diversität", auf die das nachhaltig arbeitende Waldinvestment-Unternehmen großen Wert legt, als auch die Diversität bei Herkunft und Ausbildung der Beschäftigten.
ForestFinance
ist mit Büros und Forstflächen in Panama, Peru, Kolumbien, Vietnam, Schweiz, Frankreich, England und Deutschland verwurzelt. Über 130 feste Mitarbeiter/-innen mit verschiedensten Migrationshintergründen arbeiten bei
ForestFinance
in fünf Sprachen daran, weltweit "Wald zu machen", siehe www.
ForestFinance
.de ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 13.05.2015)
Politik & Gesellschaft:
Einmaliges Naturschutzkonzept: Deutsche Umweltstiftung und Waldfriedhof FinalForest gehen Kooperation ein
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Nach eingehender Auseinandersetzung mit dem Naturschutzkonzept von FinalForest - Rest in Trees R.I.T., ist die Deutsche Umweltstiftung nun offizieller Kooperationspartner des einzigartigen Waldfriedhofs. FinalForest nutzt das steigende Interesse von immer mehr Menschen an Naturgrabstätten und verbindet dieses mit aktivem Waldschutz - ein Konzept, das so in Deutschland bisher einmalig ist, siehe www.FinalForest.de ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 25.12.2014)
Politik & Gesellschaft:
Stiften gehen - werden Sie Umweltstifter der Deutschen Umweltstiftung !
Weitere Online-Zustifter gesucht; Zustiftung bereits mit Kleinbeträgen möglich.
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Die gemeinnützige Deutsche Umweltstiftung möchte auch 2015 einige sehr wichtige Umweltprojekte realisieren. Die Umsetzung ist jedoch nur mit der Unterstützung weiterer Zustifter möglich. Mehr als 300 Projekte konnte die Deutsche Umweltstiftung seit 1982 bereits durch tausende Zustiftungen realisieren. Um diese Erfolgsgeschichte für die Umwelt fortsetzen zu können, ist die Deutsche Umweltstiftung jedoch auf weitere Zustiftungen von Einzelpersonen und Unternehmen angewiesen. Mindestbeitrag ist nur ein Euro, nach oben gibt es keine Grenzen. Die Stifter sind zudem eingeladen, sich mit Vorschlägen, Ideen und Kritik an der Arbeit der Deutschen Umweltstiftung zu beteiligen. Zustiftungen sind unkompliziert online möglich über die Homepage über www.umweltstifter.de ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 21.11.2014)
Politik & Gesellschaft:
Totensonntag - Anlaß über die eigene Bestattung nachzudenken
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Am letzten Sonntag vor dem 1. Advent wird seit zwei Jahrhunderten der Totensonntag begangen, an dem Christen der Toten gedenken. Im evangelischen Glauben wird am Totensonntag zudem verstärkt die Hoffnung auf ein ewiges Leben nach dem Tod verbunden. Damit wird der Fokus weg von Tod und Vergänglichkeit gelenkt, hin zu christlichen Werten wie Hoffnung und der Vorstellung von Ewigkeit und Wiederauferstehung. Der Totensonntag ist einer der ganz wenigen "stillen Gedenktagen", an dem viele Bundesländer sogar öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen untersagen. Egal ob und welcher Konfession man angehört: Für viele Menschen ist der Totensonntag Anlass, einmal über die eigene Bestattung oder die enger Angehöriger nachzudenken. Immer mehr Menschen möchten nicht auf einem einen deprimierenden Friedhof in einem Reihengrab, sondern lieber in einem schönen Wald bestattet werden. Denn eine Bestattung unter Bäumen drückt für viele Menschen besser den Wunsch nach ewigen Leben aus. Bei einer Baumbestattung wird die Asche der Verstorbenen in einer Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, mitten in der schönen Natur eines extra dafür ausgewiesenen Waldes. Beim "FinalForest"(www.FinalForest.de) der Bonner
ForestFinance
handelt es sich dabei sogar um einen historischen Altbuchenbestand in der Eifel, der durch den Erwerb einer Baumbestattungs -Grabstätte zudem für ein knappes Jahrhundert weiter erhalten wird. Dadurch können selbst die Urenkel noch die Urnengrabstätte Jahrzehnte später besuchen und einen schönen Wald erleben. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 07.11.2014)
Politik & Gesellschaft:
Waldbestattung für immer mehr Menschen eine Alternative.
FinalForest bietet Bestattungsangebot im Eifeler Naturwald !
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Der bestehende Trend zur alternativen Bestattung hält weiter an. Für immer mehr Menschen steht dabei der Umwelt- und Naturschutzgedanke im Fokus. Die Bestattung im Wald ist für knapp zwei Drittel der Bevölkerung eine denkbare Alternative zur konventionellen Erdbestattung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von FinalForest* (www.FinalForest.de). Jeder Zweite fand demnach die Vorstellung reizvoll, sich seinen eigenen Standort für die Ruhestätte auszusuchen. Darüber hinaus finden es 66,4 % der Befragten gut, dass mit dieser Methode der Beisetzung der Pflegeaufwand für die Nachkommen entfällt. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 31.10.2014)
Politik & Gesellschaft:
Baumbestattung mit "FinalForest" in der Eifel.
Baumpflegeportal berichtet über Baumbestattungs -Angebot in ökologisch wertvollen Altbuchenwald
[Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
Das Baumpflegeportal berichtet aktuell über das Baumbestattungs -Angebot "FinalForest" der Bonner Forest Finance: "FinalForest bietet einen Waldfriedhof der besonderen Art: Er befindet sich in einem jahrtausendealten deutschen Laubwald mit echtem Urwaldboden. Wird ein Gedenkhain im FinalForest gepachtet, wird dieses Naturerbe dadurch für 99 Jahre unter Schutz gestellt. Gleichzeitig erhalten die Pächter das Recht, sich dort bestatten zu lassen." Den kompletten Artikel finden Sie unter www.baumpflegeportal.de/sonstiges/finalforest-rest-in-trees ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 71
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.