Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 21
  1. (Artikel freie Autoren vom 26.06.2015) Politik & Gesellschaft:
    Grabpflege -Kosten: Waldbestattung für immer mehr Menschen die bessere Alternative.
    Bestattung im ökologisch wertvollen Altbuchenwald FinalForest
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Viele Angehörige lassen nach der Bestattung das Grab durch Friedhofsgärtner pflegen, weil sie beispielsweise nicht am Bestattungsort wohnen oder weil Zeitmangel die regelmäßige Pflege verhindert. Bei konventionellen Urnen- oder Erdgräbern auf Friedhöfen entstehen für Angehörige dadurch erhebliche Kosten. So ergab eine Erhebung von Stiftung Warentest im Jahre 2012 für einen zwanzigjährigen Dauerpflegevertrag durchschnittliche Kosten von circa 4.800 € für ein Urnengrab und sogar 14.150 € für ein Erdwahlgrab. Die Pflegekosten stiegen im vergangenen Jahrzehnt deutlich stärker als die Inflation, daher dürften die Grabpflege -Kosten zukünftig sogar noch deutlich höher liegen. Bei Waldgrabstätten, wie dem FinalForest (www.FinalForest.de), fallen hingegen ausschließlich einmalige Kosten an, Kosten für die Grabpflege entfallen hingegen komplett.  ... [weiterlesen]
  2. (Artikel freie Autoren vom 13.05.2015) Politik & Gesellschaft:
    Einmaliges Naturschutzkonzept: Deutsche Umweltstiftung und Waldfriedhof FinalForest gehen Kooperation ein
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Nach eingehender Auseinandersetzung mit dem Naturschutzkonzept von FinalForest - Rest in Trees R.I.T., ist die Deutsche Umweltstiftung nun offizieller Kooperationspartner des einzigartigen Waldfriedhofs. FinalForest nutzt das steigende Interesse von immer mehr Menschen an Naturgrabstätten und verbindet dieses mit aktivem Waldschutz - ein Konzept, das so in Deutschland bisher einmalig ist, siehe www.FinalForest.de  ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 21.11.2014) Politik & Gesellschaft:
    Totensonntag - Anlaß über die eigene Bestattung nachzudenken
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Am letzten Sonntag vor dem 1. Advent wird seit zwei Jahrhunderten der Totensonntag begangen, an dem Christen der Toten gedenken. Im evangelischen Glauben wird am Totensonntag zudem verstärkt die Hoffnung auf ein ewiges Leben nach dem Tod verbunden. Damit wird der Fokus weg von Tod und Vergänglichkeit gelenkt, hin zu christlichen Werten wie Hoffnung und der Vorstellung von Ewigkeit und Wiederauferstehung. Der Totensonntag ist einer der ganz wenigen "stillen Gedenktagen", an dem viele Bundesländer sogar öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen untersagen. Egal ob und welcher Konfession man angehört: Für viele Menschen ist der Totensonntag Anlass, einmal über die eigene Bestattung oder die enger Angehöriger nachzudenken. Immer mehr Menschen möchten nicht auf einem einen deprimierenden Friedhof in einem Reihengrab, sondern lieber in einem schönen Wald bestattet werden. Denn eine Bestattung unter Bäumen drückt für viele Menschen besser den Wunsch nach ewigen Leben aus. Bei einer Baumbestattung wird die Asche der Verstorbenen in einer Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, mitten in der schönen Natur eines extra dafür ausgewiesenen Waldes. Beim "FinalForest"(www.FinalForest.de) der Bonner ForestFinance handelt es sich dabei sogar um einen historischen Altbuchenbestand in der Eifel, der durch den Erwerb einer Baumbestattungs -Grabstätte zudem für ein knappes Jahrhundert weiter erhalten wird. Dadurch können selbst die Urenkel noch die Urnengrabstätte Jahrzehnte später besuchen und einen schönen Wald erleben.   ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 07.11.2014) Politik & Gesellschaft:
    Waldbestattung für immer mehr Menschen eine Alternative.
    FinalForest bietet Bestattungsangebot im Eifeler Naturwald !
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Der bestehende Trend zur alternativen Bestattung hält weiter an. Für immer mehr Menschen steht dabei der Umwelt- und Naturschutzgedanke im Fokus. Die Bestattung im Wald ist für knapp zwei Drittel der Bevölkerung eine denkbare Alternative zur konventionellen Erdbestattung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von FinalForest* (www.FinalForest.de). Jeder Zweite fand demnach die Vorstellung reizvoll, sich seinen eigenen Standort für die Ruhestätte auszusuchen. Darüber hinaus finden es 66,4 % der Befragten gut, dass mit dieser Methode der Beisetzung der Pflegeaufwand für die Nachkommen entfällt.  ... [weiterlesen]
  5. (Artikel freie Autoren vom 31.10.2014) Politik & Gesellschaft:
    Baumbestattung mit "FinalForest" in der Eifel.
    Baumpflegeportal berichtet über Baumbestattungs -Angebot in ökologisch wertvollen Altbuchenwald
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Das Baumpflegeportal berichtet aktuell über das Baumbestattungs -Angebot "FinalForest" der Bonner Forest Finance: "FinalForest bietet einen Waldfriedhof der besonderen Art: Er befindet sich in einem jahrtausendealten deutschen Laubwald mit echtem Urwaldboden. Wird ein Gedenkhain im FinalForest gepachtet, wird dieses Naturerbe dadurch für 99 Jahre unter Schutz gestellt. Gleichzeitig erhalten die Pächter das Recht, sich dort bestatten zu lassen." Den kompletten Artikel finden Sie unter www.baumpflegeportal.de/sonstiges/finalforest-rest-in-trees  ... [weiterlesen]
  6. (Artikel freie Autoren vom 24.04.2013) Politik & Gesellschaft:
    Bäume pflanzen am Tag des Baumes: Umwelt- und Klimaschutz durch nachhaltige Aufforstung !
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Am 25. April ist der bundesweite Tag des Baumes, der auf die enorme Bedeutung von Bäumen und Wälder und ihre vielfältigen Funktionen aufmerksam machen soll: Neben Erholungs- und Erlebnisfunktion für Menschen erfüllen sie global wichtigste Aufgaben für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz. Umweltorganisationen rufen darum zu Recht an diesem Tag dazu auf, Bäume zu pflanzen.   ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 05.04.2013) Politik & Gesellschaft:
    Entwicklungshilfe durch Unternehmen: ForestFinance Finalist des Unternehmerpreises "Wirtschaft für Entwicklung".
    Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments Ökosozialwettbewerb-Finalist
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, die ForestFinance Gruppe, ist als eines von nur fünf Unternehmen von der Carl Duisberg Gesellschaft für den CDG-Unternehmerpreis "Wirtschaft für Entwicklung" nominiert. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Unternehmen, die über unternehmerische Tätigkeit hinaus mit ihren Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern messbar zu einer deutlichen Verbesserung der sozialen oder ökologischen Bedingungen vor Ort beitragen. Interessenten könnte mehr über das ForestFinance "train the trainer"-Projekt für nachhaltige Forstwirtschaft unter www.forestfinance.de/sequa-projekt erfahren. Das Voting zum Wettbewerb befindet sich auf http://cdg-unternehmerpreis.de/?page_id=348  ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 05.03.2013) Politik & Gesellschaft:
    EU-Holzhandelsverordnung in Kraft: drohende Aufweichung auf nationaler Ebene.
    ForestFinance fordert konsequente Umsetzung des Handelsverbots für illegales Holz
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Nach jahrelanger Diskussion ist es soweit: Die EU-Holzhandelsverordnung verbietet seit dem 3. März 2013 das Inverkehrbringen von Holz oder Holzerzeugnissen aus illegalem Einschlag. Deutschland muss die EU-Holzhandelsverordnung noch in diesem Jahr in nationales Recht umsetzen; dabei droht jedoch eine erneute Aufweichung der Gesetzeslage.   ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 29.11.2012) Politik & Gesellschaft:
    Kurzumtriebsplantagen fördern: "Mit Bäumen Wald retten" /
    Dresdner Erklärung zu Kurzumtriebsplantagen in Deutschland verabschiedet
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis haben sich dafür ausgesprochen, Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Deutschland künftig stärker zu fördern.   ... [weiterlesen]
  10. (Artikel freie Autoren vom 12.11.2012) Politik & Gesellschaft:
    VfU /UNEP FI-Roundtable-Veranstaltung klimaneutral mit CO2OL
    Klimaneutrale Veranstaltung des Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU)
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Am 13 und 14. November findet in Bergisch Gladbach das diesjährige UNEP /VfU-Roundtable-Treffen statt, die durch den Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL klimaneutral gestellt wird. Der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) kompensiert die durch die Veranstaltung entstehenden CO2-Emissionen dauerhaft durch Aufforstungen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 21

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt