Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 122
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.03.2025)
Politik & Gesellschaft:
Kein Nachhaltigkeitspreis für EnBW!
Anlässlich der
CSR
-Preisverleihung der Bundesregierung am 3. April 2025 kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Nominierung des Energiekonzerns EnBW.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Am 3. April vergibt die Bundesregierung ihren jährlichen "Corporate Social Responsibility"-Preis (
CSR
-Preis) - unter anderem für vorbildliche Geschäftspraktiken und den Schutz von Klima und Umwelt. In der Kategorie "konstruktive Stakeholder-Einbindung" ist dafür auch EnBW nominiert. Das Energie-Unternehmen im Besitz von Land und Kommunen aus Baden-Württemberg verbrennt seit Jahren Steinkohle aus kolumbianischen Tagebauen. Deren Betreiber, die multinationalen Konzerne Glencore, Drummond und CNR, sind für eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung verantwortlich. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.02.2025)
Politik & Gesellschaft:
Omnibus-Initiative darf Europas Nachhaltigkeitsagenda nicht gefährden
FNG fordert Vereinfachung statt Absenkung des Ambitionsniveaus von
CSR
D, Taxonomie und CSDDD
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Europäische Union steht vor einer entscheidenden Weichenstellung in ihrer Nachhaltigkeitsagenda. Mit der Omnibus-Initiative der EU-Kommission droht eine erhebliche Schwächung bestehender Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Vorschlag, der unter anderem die
CSR
D (Corporate Sustainability Reporting Directive), die Taxonomieverordnung und die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) betrifft, dürfte gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren haben. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.02.2025)
Politik & Gesellschaft:
Omnibus-Gesetzesvorschlag
EU muss zu den Grundwerten des Green Deal stehen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Germanwatch fordert die EU zu sinnvoller Vereinfachung auf, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten: Grundwerte des European Green Deal bewahren und Regulierung nicht auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus aushöhlen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 25.11.2024)
Politik & Gesellschaft:
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 erscheint am 01. Dezember 2024
[Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
Trotz der aktuellen Wahl- und Politikdesaster, die wenig Hoffnung machen, setzt das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften ein klares Zeichen und zeigt umso deutlicher, dass positiver Wandel möglich ist - auf ökologischer, ökonomischer, sozialer und politischer Ebene. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 07.11.2024)
Politik & Gesellschaft:
Ende der FDP-Blockade als Chance für klima- und energiepolitische Weichenstellungen nutzen
Germanwatch zum Ende der Ampel-Koalition: SPD, Grüne und Union sollten gemeinsame Richtungsentscheidungen treffen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Nach der Ankündigung der Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler und der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch SPD, Grüne und die Unionsparteien dazu auf, vorhandene Gemeinsamkeiten in der Klima- und Energiepolitik für ein starkes Signal der Handlungsfähigkeit zu nutzen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 30.08.2024)
Politik & Gesellschaft:
Wandel willkommen!
forum 04/2024 ist erschienen
[Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
Nichts ist so beständig wie der Wandel, und doch halten viele Menschen an Althergebrachtem fest. forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, will stattdessen zum spielerischen Wandel inspirieren und dazu ermutigen, aus dem Kokon des bisherigen Wirtschaftens auszubrechen. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 05.07.2023)
Politik & Gesellschaft:
EU-Regeln für Berichterstattung über Nachhaltigkeit von Unternehmen dürfen nicht verwässert werden
Neun deutsche Organisationen Versuch der massiven Abschwächung der empfohlenen Ambition der europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
In einem gemeinsamen Brief plädieren neun deutsche Organisationen aus dem Umwelt- und Wirtschaftsbereich - darunter der WWF, NABU und Germanwatch - an die Bundesregierung und die EU-Kommission, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) nicht weiter zu verwässern. Das vom Expert:innengremium EFRAG empfohlene Ambitionsniveau müsse wiederhergestellt werden, zumal es auch von Unternehmen und Unternehmensverbänden mitgetragen wird. Der Brief fällt in die letzten Tage der öffentlichen Konsultation zu den delegierten Rechtsakten der ESRS, die die Vorgaben der Corporate Social Responsibility Directive (
CSR
D) umsetzen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 01.06.2023)
Politik & Gesellschaft:
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI)
[Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
Mit KI die Welt retten? Das ist die provokante Frage, wenn es darum geht, wer oder was gegenwärtige und zukünftige Multikrisen lösen wird. Ist es die immer schnellere und "klügere" Artificial Intelligence (AI) oder sind wir selbst noch in der Lage, Herausforderungen wie Klimawandel, Plastikverschmutzung und bewaffnete Konflikte zu lösen? Prominente Autoren beleuchten das Pro & Contra und decken Gefahren und Chancen einer Technologie auf, die mit Sicherheit unser Leben verändern wird. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 06.03.2023)
Politik & Gesellschaft:
Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
[Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
Ausgerechnet hochrangige Militärstrategen scheinen ein besonders geschärftes Bewusstsein dafür zu haben, welch hohes Sicherheitsrisiko der Klimawandel darstellt. Das zeigte sich auch auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Aber bereits 2014 bezeichnete der ehemalige US-Verteidigungsminister Chuck Hagel die Klimakatastrophe als "Bedrohungsmultiplikator". Er habe das Potenzial, heutige Herausforderungen - von Infektionskrankheiten bis hin zu bewaffneten Aufständen - drastisch zu verschärfen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 29.11.2022)
Politik & Gesellschaft:
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
[Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München]
Das Jahr 2022 hat das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften den starken Stimmen der Nachhaltigkeit gewidmet. Und damit symbolisch all den Menschen und Organisationen, die angesichts der Krisen und Herausforderungen nicht schweigen, sondern Lösungen vorstellen. Gemeinsam mit seinen Autoren, Lesern und Nutzern will sich das Magazin einsetzen für mehr Klimaschutz und die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG). Deren Entstehungsgeschichte und Potenzial sowie die Frau, die die SDG entwickelt hat, die frisch gekürte B.A.U.M.-Preisträgerin Paula Caballero, werden im neuen Heft vorgestellt. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 122
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;