Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 175
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 06.02.2025) Politik & Gesellschaft:
    NABU-Analyse: Welche Parteien wollen Klimaschutz anpacken und Biodiversitätskrise stoppen?
    Bundestags-Wahlprogramme unter der Lupe - Atomkraft, Tempolimit und Naturschutzrecht im Fokus
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23.2. hat der NABU die Wahlprogramme aller derzeit im Bundestag vertretenen Parteien einem Check unterzogen. Wie umfassend werden zentrale Aspekte des Natur- und Klimaschutzes darin berücksichtigt? Und welche Perspektiven bieten die Programme?  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.02.2024) Politik & Gesellschaft:
    Bundesregierung muss bei CO2-Abscheidung auf Pfad der Vernunft zurückkehren
    Germanwatch: Bundesregierung muss Konsens aus dem Stakeholder-Prozess ernst nehmen und CCS bei Energieerzeugung ausschließen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch kritisiert, wie die heute vorgestellten Eckpunkte zur Carbon-Management-Strategie (CMS) der Bundesregierung zustande gekommen sind. Insbesondere die darin enthaltene Möglichkeit, CO2-Abscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) an Gaskraftwerken anzuwenden, stößt auf scharfe Kritik - vor allem, da dies einem zuvor erreichten Konsens widerspricht.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2023) Politik & Gesellschaft:
    Carbon Management Strategie
    Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.02.2023) Politik & Gesellschaft:
    Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz
    Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden fordert in einem gemeinsamen Brief von der Bundesregierung endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz. Seit vier Monaten hängt der bereits im Herbst angekündigte Entwurf fest. Mit ihrem Brief machen das Umweltinstitut München und weitere 14 Verbände auf die Verschleppung des längst überfälligen Gesetzes aufmerksam. Eine Bildaktion von Umweltverbänden am 16. Februar vor dem Bundeskanzleramt unterstreicht die Forderung nach dem versprochenen Energiespar-Gesetz.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.01.2023) Politik & Gesellschaft:
    Deutschland nicht auf Klima-Kurs
    BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäude*. Der Umweltverband verlangt in seiner beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereichten Klage den Beschluss von Sofortprogrammen, wie sie das KSG vorsieht (Paragraf 8). Diese Sofortprogramme müssen Maßnahmen zur Einhaltung der jährlichen Sektor-Ziele beinhalten. Eine vorherige Aufforderung des Verbandes, ein wirksames Sofortprogramm vorzulegen, ließ die Bundesregierung ungenutzt verstreichen.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.11.2022) Politik & Gesellschaft:
    Energiepreiskrise wird zum Stresstest für den Aufbruch in die Klimaneutralität
    Klimaschutz-Index 2023 veröffentlicht: Dänemark, Schweden und Chile an der Spitze - große Öl- und Gasproduzenten Schlusslichter
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    China größter Absteiger, nun gleichauf mit USA in schlechtester Kategorie Deutschland rutscht trotz verbesserter Klimapolitik um drei Plätze auf Rang 16 Russland, Türkei, Ungarn: Drei Staaten durchweg als "sehr schlecht" bewertet in der Kategorie Klimapolitik   ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 05.11.2022) Politik & Gesellschaft:
    Das Klima liegt auf der Intensivstation
    Gibt es noch Hoffnung?
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Die Cafés waren voll, man sah Spaziergänger in T-Shirts und RadfahrerInnen in kurzen Hosen - im Oktober und Anfang November 2022. Wir erlebten global den wärmsten Oktober seit 1880. In Deutschland war es in diesem Jahr sogar um 3.3 Grad wärmer als in einem Durchschnitts-Oktober der letzten 120 Jahre. "Frühsommer im Herbst" titelte die Süddeutsche Zeitung. In ganz Europa stiegen die Temperaturen im weltweiten Vergleich besonders stark an. Das Klima liegt auf der Intensivstation.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 23.06.2022) Politik & Gesellschaft:
    G7 muss Ende der Ära der fossilen Brennstoffe vorantreiben
    Umweltaktivist*innen aus G7-Staaten fordern entschiedenes Handeln für 1,5 Grad-Pfad
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder energisch für verbindliche Zusagen im Kampf gegen die multiplen Krisen, wie die Klimakrise, die Biodiversitätskrise und die Ernährungskrise, einzusetzen. Aus BUND-Sicht müssen die Staaten dringend das Ende der Ära der fossilen Energien kompromisslos beschließen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt unsere gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Es braucht die klare Bereitschaft, den Energieverbrauch drastisch zu senken und klimaschädliche Subventionen zu stoppen. Der Gipfel beginnt am Sonntag im bayerischen Elmau. Bereits am Samstag demonstriert der BUND in einem breiten Bündnis von über 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen in München unter dem Motto "Gerecht geht anders!"  ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 08.04.2022) Politik & Gesellschaft:
    Der Klimawandel macht keine Pause
    Ein Kommentar von Franz Alt
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht: "Die Klimaschutzziele von Paris zu erreichen, hat für uns oberste Priorität." Gilt dieser Satz noch in Kriegszeiten, in denen Klimaminister Habeck zur Energieversorgung Kohlekraftwerke länger laufen lassen muss und Gas und Kohle auf der ganzen Welt einkaufen lässt, selbst bei den schlimmsten Menschenrechtsverletzern?   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.12.2021) Politik & Gesellschaft:
    Lützerath auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
    Erste Schritte zum Schutz des vom Abriss bedrohten Ortes
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Parents for Future Bielefeld Organisationsmitglied und Polizist Bastian Brinkmann macht sich gemeinsam mit Nachhaltigkeitsberaterin Claudia Gersdorf stark für den vom Abriss bedrohten Ort. Eckardt Heukamp und die führenden Aktivist:innen der Bewegungen vor Ort sind begeistert. Nächstes Etappenziel: Tentativliste zum UNESCO-Welterbe.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 175

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung