Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 14
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.06.2022)
Mobilität & Reisen:
Klimakiller - BN fordert ein Moratorium und eine Überprüfung des A8-Ausbaus
Der geplante Ausbau der A8 zwischen München und Salzburg ist nach Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums das klimaschädlichste Straßenbauprojekt in Bayern.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Zweifelhafte Ehre für die A8: Der geplante, sechsspurige bzw. achtspurige Ausbau der Autobahn zwischen München und Salzburg wird nach Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums für mindestens jährlich knapp über 36.000 Tonnen zusätzlichen CO2-Ausstoß verantwortlich sein. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 08.07.2020)
Mobilität & Reisen:
Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden
Projekt "Voluntourismus für biologische Vielfalt"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Wie kann man Urlaubsreisen mit dem freiwilligen Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt kombinieren? Für immer mehr Menschen gewinnt Natururlaub in Deutschland an Bedeutung. Zugleich will mehr als die Hälfte der Bevölkerung bereits laut Naturbewusstseinsstudie 2017 mehr für die Erhaltung der biologischen Vielfalt tun. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.01.2020)
Mobilität & Reisen:
Bankrotterklärung bayerischer Verkehrspolitik
Richard Mergner zur Geldfreigabe für den vierspurigen Weiterbau der B2 am Autobahnende bei Eschenlohe
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der
Aue
rbergtunnel ist eine Bankrotterklärung bayerischer und bundesdeutscher Verkehrspolitik, für welche die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Alexander Dobrindt verantwortlich sind. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 21.10.2016)
Mobilität & Reisen:
Die Fähr' kommt
Anschaffung neuer Fähre mit Elektroantrieb
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Mit Strom über den Strom - nach diesem Motto soll ab Sommer 2017 die erste Elektro-Rheinfähre ihren Dienst aufnehmen und regelmäßig zwischen dem rheinland-pfälzischen Guntersblum und der hessischen Kühkopfinsel verkehren. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt das Projekt, letzte Woche wurde der entsprechende Vertrag unterzeichnet. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 05.03.2015)
Mobilität & Reisen:
Der Klimaschutz erreicht das
Aue
nland
Campingplatz
Aue
nland erhält die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb"
[Quelle: ECOCAMPING e.V. Constanze Rau, D-78467 Konstanz]
Der Campingplatz
Aue
nland in Lahntal - Brungershausen (Hessen) erhielt eine Auszeichnung für besonders engagierte Unternehmer: Er darf sich "Klimafreundlicher Betrieb" nennen. Hartmut Rein (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde / Geschäftsführer BTE Tourismus GmbH und Vorsitzender des Beirates zur Auszeichnung Klimafreundlicher Betrieb) überreichte auf der Reise & Camping Messe Essen am 27. Februar die Urkunde an die Eigentümer Nicole Ekkerink und Axel Posthumus. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 28.10.2014)
Mobilität & Reisen:
Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsministerin Lemke zeichnet drei Campingplätze aus
[Quelle: ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz]
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, überreichte drei rheinland-pfälzischen Campingplätzen die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb": Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel), der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) sowie der Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wurden aufgrund ihres klimaschonenden Camping-Betriebs ausgezeichnet. Die Urkundenvergabe fand statt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Projekts "Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz" auf dem Prümtal-Camping in Oberweis. Insgesamt 24 Campingplätze hatten an dem Projekt zu einem klimafreundlicheren Betrieb teilgenommen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.06.2012)
Mobilität & Reisen:
DNR zum Bericht des BMVBS:
Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung kommt
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Für die 7.300 Kilometer Bundeswasserstraßen sind immer noch 12.600 Mitarbeiter zuständig. "Wir begrüßen die im Bericht vorgeschlagene Konzentration auf Wasserstraßen mit hoher Transportfunktion", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Der Bundesrechnungshof hatte mehrmals den überbesetzten "Moloch" gerügt. Die Umweltverbände standen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) bisher kritisch gegenüber - war die Behörde doch verantwortlich für die Degradierung von lebendigen Strömen und Flüssen zu öden Wasserstraßen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.09.2011)
Mobilität & Reisen:
Ökologisch geführte Schneeschuhwanderungen im Fichtelgebirge
Umweltschutz und Winterspaß in Einem
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Fichtelberg/München, 15. September 2011. Das Fichtelgebirge gilt als eines der schneesichersten Mittelgebirge Deutschlands - und als sehr intaktes Ökosystem. Eine der schönsten Arten, die verschneite Natur in den Höhenlagen des Fichtelgebirges zu entdecken, ist eine geführte Schneeschuhwanderung mit einem ortskundigen Führer aus der Region. Er weiß sicher, wann und wo, welche Tiere Winterschlaf halten und nicht gestört werden sollten, wo es Neuanpflanzungen gibt und wo sich ein Muttertier mit seinen Jungen aufhält. Darüber hinaus erklärt er während des Marschs durch den Schnee regionale Besonderheiten und Hintergründe zu Flora und Fauna. So stehen bei diesen Touren Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Vordergrund, um die natürliche Schönheit des Fichtelgebirges langfristig zu bewahren. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 11.09.2008)
Mobilität & Reisen:
Flusspolitik der Bundesregierung ist ein Armutszeugnis
Anlässlich der heute beginnenden Flusskonferenz der Bundesregierung erklärt Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin:
[Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
Die Bundesregierung will mit ihrer Flusskonferenz davon ablenken, dass sie kaum etwas zur Sicherheit der Menschen und zum Gewässerschutz vorzuweisen hat. Statt angesichts der letzten Hochwasserkatastrophen eine flussverträgliche Politik zu fördern und Initiativen des Bundestages ernsthaft zu diskutieren, haben Tiefensee und Co. bereits Fakten geschaffen: Es wird 200 mal mehr Geld für fragwürdige Flussbauprojekte ausgegeben, die das Risiko von schnelleren Flutwellen und Hochwasserschäden erhöhen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 12.06.2007)
Mobilität & Reisen:
Trend Rad-Urlaub: Fernwege durch Bilderbuch-Landschaften
Mecklenburg-Vorpommern und Donau-
Aue
n aktiv "erfahren"
[Quelle: Wikinger Reisen GmbH, D-58135 Hagen]
Hagen - Juni 2007. Rad fahren ist "in", macht Spaß und hält fit - in jedem Alter. Rund 60 Prozent der Deutschen schwingen sich regelmäßig in den Sattel, schonen ihre Gelenke und tun etwas für Kondition, Herz-Kreislauf und Figur. Wer auch in den Ferien aktiv werden möchte, findet im Wikinger-Katalog "Rad- Urlaub" Programme in ganz Europa. Neu sind zwei klassische Nahziele: der Mecklenburgische Seenradweg und der Donau-Radweg von Passau nach Wien. Beide bieten sich auch für Einsteiger an: In acht Tagen fährt man sechs leichte Strecken mit Distanzen zwischen 30 und maximal 70 Kilometern, Räder werden vor Ort gestellt und erfahrene Reiseleiter begleiten die komplette Tour. Die neue Rad-Rundreise durch Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die schönsten Flecken zwischen der Hansestadt Lüneburg und dem Luftkurort Waren an der Müritz: das Elbschloss in Bleckede, das idyllische Elbe-Flusstal, die mittelalterliche Festungsanlage Dömitz, Schloss Ludwigslust, die Bierstadt Lübz und unzählige Seen. Man radelt in kleinen Gruppen, genießt das Flair kleiner Orte und erlebt Land und Menschen hautnah. Die zweite Tour führt von der Drei-Flüsse-Stadt Passau über den berühmten Donau-Radweg bis in die Kaiserstadt Wien. Dazwischen wartet jede Menge Natur und Kultur: von der Schlögener Donauschleife und der Wallfahrtsstadt Maria Taferl über Marillenhaine, Winzerorte, Raubritterburgen in der Wachau bis zum 1.000-jährigen Krems. Eine abendliche Stadtführung in Passau, ein Besuch im Stift Melk und ein Heurigenabend in Grinzing sind im Programm bereits enthalten. Wer möchte, kann nach der Gruppenreise ein paar Tage in Wien anhängen, Wikinger Reisen bietet auf Wunsch individuelle Verlängerungen an. Text 1.677 Z. inkl. Leerzeichen Reisepreise und Termine 2007: Mecklenburgischer Seenradweg, 8 Tg. ab 668 € (Juli, Aug.), Donau-Radweg, 8 Tg. ab 715 € (Juni, Juli, Aug.) ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 14
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber