Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 9     von 9
  1. (Artikel freie Autoren vom 15.11.2022) Geld & Investment:
    Alles über Wasserstoffaktien und wie in Wasserstoffaktien investiert
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Brennstoff, weil bei seiner Verbrennung in einer Brennstoffzelle keine Emissionen entstehen. Erdgas, Kernenergie, Biomasse und erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie können alle zur Erzeugung von Wasserstoff für den Hausgebrauch genutzt werden. viele von uns haben in Wasserstoffaktien investiert. All diese Eigenschaften machen ihn zu einem vielversprechenden Kraftstoff für Fahrzeuge und Kraftwerke. Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, u. a. für Fahrzeuge, Gebäude und tragbare Energiequellen.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Unternehmen vom 23.09.2016) Geld & Investment:
    Bürgeraktie der Green City Energy AG in der Platzierung
    Bürgeraktie der Green City Energy AG in der Platzierung, über 90 % der Aktien bereits reserviert. Ausgabepreis 32 Euro pro Aktie.
    [Quelle: Green City Energy AG, D-80335 München]
    München, 22. September 2016 - Die Green City Energy AG startet mit dem heutigen Tag die Platzierung ihrer Bürgeraktie. Die Münchner Energiepioniere haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung die Ausgabe neuer Aktien beschlossen und wollen bis zum 28. November ein Volumen von 10 Mio. Euro platzieren. Das Interessse an der Bürgeraktie ist immens, über 90 % der Aktien sind bereits reserviert. Interessenten müssen jetzt schnell sein, die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Der Ausgabepreis der Bürgeraktien wurde auf 32 Euro je Aktie festgelegt. Maßgeblich für die Werthaltigkeit der Bürgeraktien sind die konzerneigenen Kraftwerksparks. Sie bilden die Substanz der Green City Energy-Gruppe und produzieren den Kraftstoff von morgen: Ökostrom.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Unternehmen vom 09.10.2007) Geld & Investment:
    Hagalis regenerative Energien Genussrechte - Umrüstung von Fahrzeugen und Hausheizungen auf 100% regenerative Energien schon jetzt
    Letzte Möglichkeit Genussrechte vor Emissionsschluß zu zeichen
    [Quelle: Hagalis AG, D-88662 Überlingen]
    Die zunehmenden Umweltprobleme machen es notwendig, dass sofort gehandelt wird. Deshalb macht sich die Hagalis AG für erneuerbare Energien stark: - Wir wollen Kraftstoffe aus 100% erneuerbaren Rohstoffen an Tankstellen forcieren, denn eine Beimischung von 5% erneuerbarer Rohstoffe zu Benzin oder Diesel ist für den Klimaschutz nicht ausreichend. - Wir wollen einen konkreten Beitrag leisten, die Umwelt zu entlasten. - Pflanzenöle besorgen wir vor Ort - um zu gewährleisten, dass keine Umweltschäden (Auslaugung der Böden oder Abholzung von Regenwald) Hier sind wir Vorreiter. - Wir haben Spaß an unserer Arbeit und entwickeln innovative Ideen und neue Techniken, die einen praktischen Umweltschutz ohne Einbusse der Lebensqualität schon jetzt zu 100% möglich machen. Klimaerwärmung, steigende Preise bei Mineralöl, schwindende Ressourcen, sowie aktiver Umweltschutz   ... [weiterlesen]
  4. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 09.10.2007) Geld & Investment:
    Hagalis AG Regenerative Energien letzte Möglichkeit Genussrechte der Hagalis AG vor Emissionsschluß zu erwerben
    Hagalis AG Regenerative Energien präsentiert die Hagalis Umrüstoffensive
    [Quelle: Hagalis AG, D-88662 Überlingen]
    Hagalis AG Regenerative Energien letzte Möglichkeit Genussrechte der Hagalis AG vor Emissionsschluß zu erwerben - saubere Rendite mit Klimaschutz - Wir wollen Kraftstoffe aus 100% erneuerbaren Rohstoffen an Tankstellen forcieren, denn eine Beimischung von 5% erneuerbarer Rohstoffe zu Benzin oder Diesel ist für den Klimaschutz nicht ausreichend.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Unternehmen vom 12.12.2006) Geld & Investment:
    Emmission von Genussrechten der Hagalis AG
    eine Anlage ökologisch und ethisch einwandfreie im Bereich regenerative Energien
    [Quelle: Hagalis AG, D-88662 Überlingen]
    Sehr geehrter Leser, seit dem 11.12.2006 haben Sie die Möglichkeit Genussrechte der Hagalis AG im Rahmen unseres neuen Projektes Hagalis AG - Regenerative Energien zu zeichnen. Die Hagalis AG forscht schon seit einigen Jahren an neuen Treibstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Nachdem nun erste Ergebnisse marktreif sind und die ersten Projekte wie ein Blockheizkraftwerk und umgerüstete LKW's und Pkw's erfolgreich fahren, emittieren wir nun Genussrechte um die Produktion und weitere Forschungen auszubauen. Sie haben hier die Möglichkeit in eine ökologisch und ethisch einwandfreie Anlage zu investieren und fördern damit den Ausbau von regenerativen Energien. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Verkaufsprospekt, der unter diesem Link zum Herunterladen für Sie bereitsteht: http://www.hagalis.de/pdf/genussrecht.pdf Der Zeichnungsschein steht bei Interesse hier bereit: www.hagalis.de/pdf/zeichnungsschein.pdf Gerne können Sie sich auch bei uns telefonisch Informieren oder den Prospekt für die Genussrechte postalisch anfordern   ... [weiterlesen]
  6. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 22.08.2006) Geld & Investment:
    Hagalis AG gibt Genussrechte aus. Beteiligung an ökologischen und rentablen Projekten. Emission von Genussrechten - investieren auch Sie in die Zunkunft
    [Quelle: Hagalis AG, D-88662 Überlingen]
    Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Die Nutzung von Energie gehört zu den elementarsten Bedürfnissen der Menschen und ist vielleicht sogar gleichzustellen mit den Bedürfnissen zur Ernährung, der Arbeit und des Wohnens. Die bisherige, ohne Augenmaß, verschwenderische und unverantwortliche Nutzung vorhandener Energiequellen stellt uns heute zwingend vor die Aufgabe, neue und alternative Energiequellen zu erschließen und zukünftig zu nutzen.   ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 28.11.2004) Geld & Investment:
    Erklärung von 130 Wissenschaftlern zur Weiterentwicklung der Ökologischen Steuerreform
    Professorinnen und Professoren fordern von der Bundesregierung konkrete Schritte zur Fortentwicklung der Reform
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Mehr als 130 Wissenschaftler sprachen sich am Dienstag in einer Erklärung für die Weiterentwicklung der ökologischen Steuerreform aus. In der vom Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS) präsentierten Erklärung fordern die Professorinnen und Professoren von der Bundesregierung konkrete Schritte zur Fortentwicklung der Reform.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband vom 03.01.2002) Wirtschaft:
    Höhere Mineralölsteuer entlastet die Umwelt und den Arbeitsmarkt
    Ökologische Steuerreform
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Analysen belegen: Nächste Stufe der Ökologischen Steuerreform wird zusätzliche Jobs schaffen und den CO2-Ausstoß verringern Zum 1. Januar 2002 wurde im Rahmen der Ökologischen Steuerreform die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel um weitere 3 Cent (6 Pfennig) erhöht. Damit wird das Mineralölsteueraufkommen 2002 im Vergleich zum Vorjahr um einen Betrag von rund 1,94 Mrd.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband vom 17.11.2000) Wirtschaft:
    Die Abschaffung der Oekosteuer waere ein falsches Signal
    Entwurf eines "Oekosteuer-Abschaffungsgesetzes" im Finanzausschuss
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Eine Abschaffung der Oekologischen Steuerreform waere aus umwelt- und wirtschaftspolitischer Sicht ein falsches Signal. Vielmehr ist die Oekologische Steuerreform ein unverzichtbarer Baustein einer langfristigen Orientierung des Steuer- und Finanzsystems an oekologischen Kriterien. Das betonte das Umweltbundesamt anlaesslich einer oeffentlichen Anhoerung zu einem von den Oppositionsparteien vorgelegten Entwurf eines "Oekosteuer-Abschaffungsgesetzes" in Berlin.  ... [weiterlesen]
   1 - 9     von 9

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber