Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 6
von 6
(Artikel freie Autoren vom 31.03.2023)
Haus & Garten:
Torf gehört ins Moor und nicht in den Garten!
Zu Beginn der Gartensaison fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Gartenfans auf, nur torffreie Blumenerden zu kaufen.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Zu Beginn der Gartensaison fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Gartenfans auf, nur torffreie Blumenerden zu kaufen. Da die Nachfrage so groß ist, wird immer noch und vor allem bei Billigprodukten Torf beigemischt und damit die letzten Moore zerstört. Dabei sind intakte Moore die effektivsten CO2-Speicher und ein wichtiger Verbündeter im Klimawandel. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 02.06.2014)
Haus & Garten:
"Natur ganz nah - gut leben in der Stadt": Städte für die Zukunft fit machen
Gerade Städte haben mit höheren Maximal- und Durchschittstemperaturen zu kämpfen.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Das Klima ändert sich und damit unsere Lebensbedingungen. Gerade Städte haben mit höheren Maximal- und Durchschittstemperaturen zu kämpfen, wegen des hohen Bebauungs- und Versiegelungsgrades. Die Kommunen stehen deshalb vor großen Herausforderungen: Sie müssen Hitze, Trockenheit oder auch heftigem Regen vorsorgend und finanziell tragfähig begegnen. Mit kleinem Budget machbar sind Dach- und Fassadenbegrünungen. Für hitzebeständigen Straßenbelag oder die Renaturierung von
Aue
nwäldern müssen Kommunen schon tiefer ins Säckel greifen. Kostspielig dagegen sind Dämme gegen Überflutung oder der Ausbau der Kanalisation. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 26.09.2012)
Haus & Garten:
Grüne Dächer gegen die Hitze
Städte und Gemeinden erhalten Kostencheck für Anpassungsmaßnahmen
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Die Klimaforschung zeigt: Hitzewellen, Hochwasser und Starkregen nehmen in Deutschland weiter zu und können immense volkswirtschaftliche Schäden verursachen. Die Kosten und Nutzen von Gegenmaßnahmen ließen sich bisher kaum systematisch bewerten. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA) schafft nun Abhilfe. Sie legt erstmals Kosten-Nutzen-Analysen für konkrete Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel vor. Als besonders erfolgversprechend und rentabel erweist sich die Begrünung von Dächern gegen sommerliche Hitze in Städten. Ebenfalls wirtschaftlich: die Renaturierung von
Aue
nwäldern zum Schutz vor Hochwasser und der Einsatz hitzeresistenter Beläge gegen Straßenschäden. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 07.04.2006)
Haus & Garten:
Weniger Hochwasser durch mehr
Aue
nwälder
Natürlicher Hochwasserschutz ist eine sinnvolle Ergänzung
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Nur drei Prozent der Flüsse sind in einem naturnahen Zustand Bonn, den 7. April 2006 - Die Hochwasserkatastrophen in Deutschland, Österreich und anderen Teilen Europas verdeutlichen: Dämme allein sind kein aureichender Schutz vor Hochwasser. Die Situation ist alarmierend. Große Gebiete in Deutschland sind akut von Hochwasser bedroht. Gefahrengebiete lassen sich nur schwierig abstecken. Die verheerenden Hochwasser der letzten Jahre verwüsteten Gebiete, die als relativ sicher galten. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 12.08.2005)
Haus & Garten:
Drei Jahre nach dem Elbe-Hochwasser - ostdeutsche Länder riskieren weitere Katastrophen
Zum Hochwasserschutz drei Jahre nach der Flutkatastrophe
[Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
Zum Hochwasserschutz drei Jahre nach der Flutkatastrophe erklären Peter Hettlich, Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen sowie Sprecher der Arbeitsgruppe Ost, und Monika Lazar, Mitglied im Forschungsausschuss: Die Eindrücke vom Hochwasser an Elbe und Mulde im Jahr 2002 sind unvergessen. Und kein Hydrologe kann weitere Hochwasserkatastrophen in den nächsten Jahren ausschließen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 26.02.2002)
Bauen:
1. Tagung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bau- und Wohnungswesen
[Quelle: FRAME GmbH Fraktale Akademie für Innovation, D-52349 Düren]
Düren, 13.02.2002 Sehr geehrte Damen und Herren, nachhaltige Entwicklung - das ist eine Vision, die immer mehr Menschen interessiert und beschäftigt. Sie wollen mehr über die vielfältigen Aktivitäten, Gruppierungen, Methoden und Vorgehensweisen des weltweiten Handlungsprogramms wissen und bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte erfolgreich sein. ...
[weiterlesen]
1 - 6
von 6
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber