Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 103
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 17.04.2025) Energie & Technik:
    Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
    AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Heute veröffentlicht der AbL Bundesverband das neue Positionspapier: Landwirtschaft & Energiewende - Für einen landwirtschafts- und umweltverträglichen Photovoltaik-Ausbau.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 04.04.2025) Energie & Technik:
    "Ein beispielloser Angriff auf die Energiewende": Bürger und Bürgerinnen schlagen zurück
    Stellungnahme der Deutschen Umwelthilfe und des Bundesverbands Steckersolar zum Positionspapier von E.ON und RWE zum "Neustart" der Energiewende
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Vor einigen Tagen haben zwei der größten Energiekonzerne Deutschlands, RWE und E.ON ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem sie einen "Neustart" der Energiewende fordern. Man darf fragen, wieso ein Neustart notwendig sein soll, wenn die Energiewende bereits in nie dagewesener Geschwindigkeit voranschreitet und die nationalen Klimaziele dennoch durch jegliches Bremsen bedroht würden? Die Antwort geben RWE und E.ON nur zwischen den Zeilen: Es geht ihnen zu schnell.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Unternehmen vom 01.03.2025) Energie & Technik:
    Kimberly-Clark verstärkt seine Dekarbonisierungsbemühungen durch neue Strombezugsverträge mit BNZ in mehreren europäischen Ländern
    Ein weiterer Schritt in Richtung Stromversorgung und Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei der Papierherstellung
    [Quelle: ABOPR, D-81929 München]
    Diese länderübergreifende Partnerschaft mit BNZ wird drei virtuelle Solarstrom-Abnahmeverträge beinhalten: zwei in Italien und einen in Spanien. Planmäßiger Start ist das zweite Quartal 2025. Die Initiativen werden voraussichtlich 164 GWh Strom aus erneuerbaren Energiequellen pro Jahr erzeugen, virtuelle Stromversorgung für große K-C-Marken wie Kleenex, Scottex, Scott, WypAll, Page & Hakle. Die Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien sind ein weiterer Schritt von Kimberly-Clark hin zu dem Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) des Unternehmens um 50 % zu senken.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 20.12.2024) Energie & Technik:
    Energiepreiskrise traf energieintensive Industrien am härtesten - und birgt gleichzeitig Chancen für Klimaneutralität
    Besonders in energieintensiven Branchen besteht dringender Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat in einem aktuellen Policy Brief die Entwicklung der Energiekostenbelastung in der deutschen Industrie untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild: Während energieintensive Branchen wie die Metall-, Papier- und Chemieindustrie besonders stark von den gestiegenen Energiepreisen seit 2022 betroffen sind, blieb die Belastung in Sektoren mit mittlerem und niedrigem Energiebedarf weitgehend stabil.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Unternehmen vom 14.06.2024) Energie & Technik:
    QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor
    Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand
    [Quelle: QUADRA Energy GmbH, D-40468 Düsseldorf]
    Der Düsseldorfer Grünstrom-Spezialist QUADRA energy bringt jetzt ein innovatives Produkt auf den Markt, das eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands liefert: den Smart Solar Service. Mit diesem digitalen Tool können Anlagenbetreiber jeder Größenordnung, auch die Betreiber von Photovoltaik-(PV)-Klein- und Kleinstanlagen, mit wenigen Klicks ihre Direktvermarktungsplicht erfüllen. Das spart Zeit sowie bürokratischen Aufwand und macht die Direktvermarktung von erneuerbarem Strom barrierefrei.   ... [weiterlesen]
  6. (Artikel freie Autoren vom 14.04.2024) Energie & Technik:
    7 Wege, wie uns Digitalisierung gegen den Klimawandel hilft
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Obwohl der Klimawandel ein wiederkehrendes Phänomen der Erde ist, hat die starke Industrialisierung einen unverkennbaren Fußabdruck hinterlassen. Viel zu schnell erwärmt sich die Erde und bringt so Klimazonen und Ökosysteme durcheinander. Die Digitalisierung kann ein wichtiger Schritt beim Kampf gegen den Klimawandel sein. Sehen wir uns einige Wege davon an.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Behörde vom 04.01.2024) Energie & Technik:
    Neue Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 18 Milliarden Euro für den Klimaschutz
    Erlöse aus dem europäischen und nationalen Emissionshandel steigen um 40 Prozent.
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Der europäische Emissionshandel (EU-ETS) umfasst die Treibhausgasemissionen aus Energie- und energieintensiven Industrieanlagen sowie des innereuropäischen Luftverkehrs. Im EU-ETS wurden im Jahr 2023 Auktionserlöse von rund 7,7 Milliarden Euro erzielt. Damit stiegen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um rund 12 Prozent (2022: 6,8 Milliarden Euro).   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 12.10.2023) Energie & Technik:
    Stecker-Photovoltaikanlagen: Der Weg zur eigenen Energie vom Balkon
    "Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin kann eigenen Strom erzeugen, Geld bei den Stromkosten sparen und gleichzeitig dem Klima etwas Gutes tun"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Erneuerbare Energien zu nutzen ist einfach. Noch vor einiger Zeit war die Installation einer Solaranlage jedoch sehr teuer und nur unter bestimmten Umständen möglich. Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Die Verbraucherzentrale Bremen erklärt, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 03.03.2023) Energie & Technik:
    ROBIN WOOD legt Recherchebericht vor und kritisiert das Greenwashing der Energieholzbranche
    Wertvolles Holz landet in Kraftwerken und in der Pelletproduktion
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Betreiber von Pellet- und Holzkraftwerken informieren ungenügend über Herkunft und Qualität des von ihnen verwendeten Holzes und spielen ihre Mitverantwortung für die Zerstörung von Wäldern und Klima herunter. ROBIN WOOD hat an sieben Standorten in Ost- und Norddeutschland recherchiert und dokumentiert, dass große Teile des Holzes, das dort für die Pelletproduktion und die Verfeuerung im Kraftwerk lagert, gut stofflich nutzbar wäre, etwa als Konstruktionsholz, für Möbel, Spanplatten oder Holzdämmstoffprodukte. Die Betreiber der Werke sowie der Deutsche Energieholz- und Pelletverband erwecken in ihren Publikationen hingegen den Eindruck, es würde nur solches Holz verbrannt, das anders nicht mehr verwertbar wäre.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Unternehmen vom 20.12.2022) Energie & Technik:
    Intelligentes Produktdesign verhindert Elektroschrott, oder?
    Ein Gastbeitrag von Emanuel Lippmann, Global Program Manager ESG bei Dell Technologies
    [Quelle: Dell GmbH, D-60549 Frankfurt am Main]
    Jeden Tag kommen in Deutschland ein paar Tausend Tonnen Elektroschrott zusammen. Bei einem Defekt werden Smartphones, Computer oder Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Kühlschrank meist nicht mehr repariert, sondern einfach durch ein neues Modell ersetzt. So wächst der Berg an ausrangierten Elektrogeräten unaufhörlich an: Wurde die globale Menge 2010 noch auf 34 Millionen Tonnen beziffert, hat sich dieser Wert 2019 bereits auf 54 Millionen Tonnen erhöht. Bis 2030 rechnen die Experten der Vereinten Nationen in dem Global E-Waste Monitor sogar mit einem Rekordwert von 74 Millionen Tonnen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 103

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;