Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 240
  1. (Artikel freie Autoren vom 10.03.2025) Energie & Technik:
    Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
    Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Erdgas ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Energiequellen weltweit. Es wird zur Stromerzeugung, zum Heizen und als Kraftstoff eingesetzt. Doch angesichts der Klimakrise und der Endlichkeit fossiler Ressourcen suchen verständlicherweise immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen zum klassischen Erdgas.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 07.02.2025) Energie & Technik:
    Metastudie: E-Fuels keine Alternative zum Verbrenner-Aus
    Fokus stattdessen auf öffentlichen Nahverkehr und kleine E-Autos legen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Eine neue Metastudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: Für den Einsatz im Verbrenner-Pkw sind E-Fuels zu teuer, ineffizient und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. Trotzdem wollen einige Akteure den europäischen Kompromiss zum Verbrenner-Aus aufkündigen. Die Klima-Allianz Deutschland fordert stattdessen, den Fokus auf den öffentlichen Nahverkehr und kleine E-Autos zu legen.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Behörde vom 12.12.2024) Energie & Technik:
    Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
    Anteil am Bruttostromverbrauch weiter gestiegen
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im Jahr 2024 voraussichtlich gut vier Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr. Bei der Wärmeversorgung stieg der Einsatz erneuerbarer Energien leicht an. Im Verkehrssektor wurde wegen veränderter gesetzlicher Regelungen weniger Biokraftstoff eingesetzt als im Vorjahr.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 17.10.2024) Energie & Technik:
    Abwrackprämie:
    Stilllegung alter Diesel- und Benzinfahrzeuge fördert Klimaziele und senkt Gesundheitsrisiken
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Ein gezieltes Abwrackprogramm für ältere Diesel- und Benzinfahrzeuge könnte ein Drittel der erforderlichen Emissionseinsparungen im deutschen Verkehrssektor erzielen und gesundheitsschädliche Luftschadstoffe maßgeblich reduzieren.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Behörde vom 20.09.2024) Energie & Technik:
    Sofortmaßnahme erhöht Nachfrage bei klimaneutralen Kraftstoffen und stärkt den Klimaschutz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zur Erfüllung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) darf die Mineralölindustrie in den kommenden zwei Jahren nur noch CO2-Minderungen aus erneuerbaren Kraftstoffen und Strom verwenden, die auch im selben Jahr erzielt wurden. So sieht es der Entwurf für eine Änderung der 38. BImSchV vor, den das Bundesumweltministerium (BMUV) heute in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben hat.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Unternehmen vom 20.09.2024) Energie & Technik:
    DHL und die Formel 1® heben mit nachhaltigem Flugkraftstoff ab
    SAF reduziert Treibhausgasemissionen um 80% pro Flug
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Seit den Transporten für den Großen Preis von Australien im März dieses Jahres nutzt die Formel 1 den GoGreen-Plus-Service von DHL Global Forwarding, um mit SAF ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Flugkraftstoff um rund 80% pro Flug zu reduzieren.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Behörde vom 09.02.2024) Energie & Technik:
    EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsarme Lastwagen und Busse
    Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die EU-Mitgliedstaaten haben heute für deutlich ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. Die vorgeschriebenen Obergrenzen für CO2-Emissionen sinken in den kommenden Jahren stufenweise weiter ab. Ab 2040 muss im Durchschnitt eine CO2-Minderung von 90 Prozent bei den neu zugelassenen Fahrzeugen erreicht werden. Neue Stadtbusse dürfen ab 2035 keinen CO2-Ausstoß mehr haben. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Klimaziele der EU für 2030 zu erfüllen und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.  ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 01.02.2024) Energie & Technik:
    Klimabilanz von Verbrennern weit schlechter als von E-Autos
    Neue ifeu-Studie bestätigt den Kurs, im Verkehr vorwiegend auf batterieelektrische Antriebe zu setzen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifeu Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die die Umweltwirkungen von Pkws, Lkws und Transportern mit unterschiedlichen Antrieben untersucht.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Behörde vom 01.02.2024) Energie & Technik:
    Klimavorteil für E-Autos bestätigt
    Für mehr Klimaschutz im Verkehr müssen Marktanteile elektrischer Pkw schnell steigen
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Fahrzeuge haben nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eine Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos dabei um etwa 40 Prozent klimafreundlicher in ihrer Wirkung als Pkw mit Benzinmotor. Bei einem raschen Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung steigt dieser Klimavorteil für im Jahr 2030 zugelassene Pkw auf rund 55 Prozent.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Behörde vom 24.01.2024) Energie & Technik:
    Senkung der Pkw-Emissionen: leichter gesagt als getan
    Trotz hochgesteckter Ziele und strenger Anforderungen stoßen die meisten Pkw auf Europas Straßen immer noch so viel CO2 aus wie vor 12 Jahren.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die CO2-Reduktionsziele der EU für neue Pkw können nicht erreicht werden, solange wichtige Voraussetzungen fehlen. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Trotz hochgesteckter Ziele und strenger Anforderungen stoßen die meisten Pkw auf Europas Straßen immer noch so viel CO2 aus wie vor 12 Jahren. Elektroautos können der EU auf dem Weg zu einer emissionsfreien Fahrzeugflotte helfen. Bei den Bemühungen dazu müsste jedoch ein Gang hochgeschaltet werden, so die Prüfer.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 240

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber