Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 4     von 4
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.02.2024) Energie & Technik:
    Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klage von Berliner Mieter gegen absurdes Verbot von Balkonkraftwerk:
    Bundesregierung bremst rechtssichere, unbürokratische Anbringung weiter aus
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Grundsatzverfahren für "Energiewende für alle": DUH unterstützt erneut Klage eines Mieters auf Genehmigung seines Balkonkraftwerks // Rechtsausschuss berät heute über Anspruch von Mieterinnen und Mietern auf Anbringung von Balkonkraftwerken // DUH fordert konkrete und angemessene Kriterien für die Genehmigung von Balkonkraftwerken  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 21.10.2021) Energie & Technik:
    Windkraft-Verhinderer jammern über Energieknappheit
    Die erwartbare Kampagne zur Rettung der Atomenergie läuft in Deutschland jetzt auf vollen Touren.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die hohen Energiepreise werden jetzt von Leuten beklagt, die den Aufbau sauberer und preiswerter Energiekapazitäten seit Jahren bekämpfen. Ihr Ziel: Mehr Atomkraft. Die erwartbare Kampagne zur Rettung der Atomenergie läuft in Deutschland jetzt auf vollen Touren.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Unternehmen vom 08.09.2015) Energie & Technik:
    Vier gewinnt - Investitionen von mehr als 800.000 Euro von DPD in den Umstieg auf nachhaltige LED-Lichtspartechnik von InnoGreen
    34 Logistikstandorte von DPD in Rekordzeit von drei Monaten im laufenden Betrieb umgerüstet - Unternehmen, Mitarbeiter, Elektrohandwerk und Umwelt profitieren gleichermaßen
    [Quelle: InnoGreen GmbH, D-64646 Heppenheim]
    DPD ist mit insgesamt 76 Niederlassungen/Depots, 8.000 Mitarbeitern und 9.000 Zustellern die Nummer 2 im deutschen Paketmarkt. In den 76 Niederlassungen wird oft rund um die Uhr gearbeitet, denn ein Großteil der Sendungsverarbeitung erfolgt nachts. Es liegt auf der Hand, dass dieser Ablauf einen erhöhten Energiebedarf für Beleuchtung mit sich bringt.  ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 09.06.2009) Energie & Technik:
    Gabriel scheitert bei Kohle im Wahlprogramm
    Gabriel ist in der SPD gescheitert, verschärfte Auflagen für den Neubau von Kohlekraftwerken ins Wahlprogramm aufzunehmen.
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Die SPD- Programmkommission habe das vor allem auch wegen der Kohle-Politik der SPD in Nordrhein-Westfalen abgelehnt, erfuhr die Deutsche Presse- Agentur dpa am Donnerstag in Parteikreisen. Neue und noch nicht im Bau befindliche Kohlekraftwerke sollten laut Gabriel-Antrag in Zukunft «nur noch dann genehmigt werden, wenn sie über eine Abscheide- und Abspeichertechnik für CO2 (Kohlendioxid) verfügen». Die aber wird von Experten frühestens etwa 2020 erwartet.   ... [weiterlesen]
   1 - 4     von 4

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk

NABU: Erfolgreiches Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt auch bei schwieriger Haushaltslage fortführen Mit Hilfe des Sonderprogramms sollen die Ziele aus dem Biodiversitätsstärkungsgesetz erreicht werden