Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 51
(Pressemeldung Behörde vom 15.03.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Weltrecyclingtag: Wieviel recyceln wir wirklich?
Auf die Bedeutung des Recyclings aufmerksam machen
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Egal ob Kunststoffe, Verpackungen, Altfahrzeuge, Elektrogeräte oder Batterien: Fast alles lässt sich recyceln. Doch wieviel Neues entsteht tatsächlich aus unserem Abfall? Am Weltrecyclingtag - jährlich am 18. März - soll auf die Bedeutung des Recyclings aufmerksam gemacht werden. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.05.2022)
Umwelt & Naturschutz:
Illegaler Vogelabschuss bedroht Auswilderungsprojekt der seltenen Waldrappe
Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt eine bessere Überwachung der Zugrouten mit GPS-Sendern
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Man sieht es ganz deutlich im Röntgenbild: Zwei
Schrot
kugeln stecken im leblosen Vogelkörper. Eine im Flügel, eine tief in der Körpermitte. Es gibt keinen Zweifel: Waldrappweibchen "Dieks", das auf dem Weg in die Toskana war, ist Opfer von Wilderern geworden. Illegale Vogeljagd - einfach abgeknallt. "Dieks" Körper wurde von Vogelschützern leblos aufgefunden und zu einem Forensiker ins Labor gebracht. Der Kriminalist bestätigte den Verdacht: Der Waldrapp wurde mit einem Flintenschuss in den Tod gestreckt. Die Vogelschützer ringen um Fassung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 25.10.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Elektroaltgeräte: Das Sammelziel von 65 Prozent ist noch weit entfernt
Verbesserungen durch das novellierte ElektroG sind ab 2022 zu erwarten
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
947.067 Tonnen Elektroaltgeräte wurden 2019 von den Kommunen, Händlern und Herstellern in Deutschland gesammelt, zeigt eine aktuelle Auswertung des Umweltbundesamts (UBA). Dies entspricht einer Sammelquote von 44,3 Prozent. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 05.10.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Sammeln von Elektroschrott für praktische Umweltbildung
Katholische Schule Salvator gewinnt "E-Waste Race"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
In einer vierwöchigen Aktion sammelten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs "E-Waste Race" Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzten sich dabei aktiv mit dem Bereich Recycling und den damit verbundenen Umweltaspekten auseinander. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.05.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen: 16 Landessieger stehen im Energiesparmeister-Finale
Schüler und Lehrer kämpfen jetzt um 5.000 Euro und den Bundessieg
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Ob Energiespar-Brettspiel, Passivhaus-Bau oder Klima-Parcours - die Projekte der 16 Energiesparmeister sind laut Jury allesamt vielseitig, kreativ und effizient. Das beste Projekt gewinnt den Titel "Energiesparmeister Gold". Abgestimmt wird darüber bis zum 8. Juni auf der Website. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 30.11.2020)
Umwelt & Naturschutz:
BUND Naturschutz und Greenpeace begrüßen weitere Sicherung von Naturwäldern in Bayern
"Dies ist ein großer Erfolg für unseren Verband und die vielen Ehrenamtlichen, die sich dafür eingesetzt haben."
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Nachdem wir 2016 mit Greenpeace ein von der Staatsregierung kritisiertes Naturwaldverbundkonzept vorgestellt haben, sind heute Naturwälder als zentraler Baustein der bayerischen Forst- und Naturschutzpolitik fest verankert", so Richard Mergner, Landesvorsitzender des BN. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 14.10.2020)
Umwelt & Naturschutz:
Wohin mit dem Elektroschrott?
Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Egal ob Waschmaschine, Fernseher oder Handy - alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste Day" macht am 14. Oktober auf die richtige Entsorgung von Elektrogeräten aufmerksam. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 02.09.2020)
Umwelt & Naturschutz:
Bleimunition hat in der Natur nichts zu suchen
Deutschland muss zustimmen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben Deutschland und die EU morgen die Chance zu beweisen, wie ernst der Umweltschutz in Europa genommen wird: Die Abstimmung über das EU-weite Verbot von hochgiftiger bleihaltiger
Schrot
munition in Feuchtgebieten steht an. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 14.11.2019)
Umwelt & Naturschutz:
Kampagne zur richtigen Elektroschrott-Entsorgung gestartet
bundesweite Aufklärungskampagne der stiftung ear startet am 14. November
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Im Durchschnitt fallen jährlich 22 Kilogramm Elektroschrott pro Person an, doch nur 45 Prozent davon werden auch ordnungsgemäß zurückgegeben. Auf diese Weise gehen große Mengen wertvoller Rohstoffe, die recycelt werden könnten, verloren. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 14.10.2019)
Umwelt & Naturschutz:
Wohin mit dem Elektroschrott?
Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Egal ob Waschmaschine, Fernseher oder Handy - alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 51
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer