Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 144
(Pressemeldung Behörde vom 22.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Ab 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für Bioabfälle, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden. Demnach dürfen Bioabfälle maximal 0,5 Prozent Kunststoffe enthalten. Dieser neu eingeführte Kontrollwert gilt für alle Fremdstoffe einschließlich Verpackungen und
Kaffee
kapseln. Es gilt: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Kunststoffprodukte nicht in die Biotonne werfen, auch wenn diese als biologisch abbaubar beworben werden. Je weniger Fremdstoffe in den Bioabfall gelangen, desto besser kann daraus z.B. hochwertiger Kompost entstehen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 10.12.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Botschaft der Bienen
Die Aurelia Stiftung wird eine internationale "Botschaft der Bienen" - die "Embassy of Bees" gründen.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Dieser Entwicklungsschritt ist Hauptthema des Aurelia Magazins. Unterstützung und Grußworte dazu gibt es von der Schauspielerin Maria Furtwängler und Prof. Josef Settele, dem neuen Mitglied unseres wissenschaftlichen Beirates. Vorstand und Stifterinnen laden Sie zum Mitwirken und Mitgestalten ein. Lesen Sie worum es geht! ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 02.12.2024)
Umwelt & Naturschutz:
13. Bundespreis Ecodesign ehrt zehn herausragende Ideen für die Zukunft
Im Jahr 2024 hat der Bundespreis Ecodesign erstmalig die Schwelle von 400 Einreichungen überschritten.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Aus der Rekordzahl von über 400 Einreichungen haben der Beirat und die Jury des Bundespreises Ecodesign zehn Preisträger*innen ausgewählt. Neben einem Sonderpreis für "Zeitloses Design" gehen die Preise dieses Jahr überwiegend an Innovationen aus den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingprozesse. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.07.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Fairer Handel solide unterwegs mit Kurs auf (Klima)Gerechtigkeit
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz darf nicht ausgehöhlt werden
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Der Faire Handel in Deutschland hat sich im Geschäftsjahr 2023 trotz des zurückhaltenden Konsumverhaltens sowie der Klima- und Wirtschaftskrise solide entwickelt und einmal mehr seine Resilienz im Einsatz für globale Gerechtigkeit bewiesen", erklärt Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel (FFH). Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten 2023 in Deutschland ist um 7,3 % auf 2,34 Milliarden Euro zu geschätzten Endverbraucherpreisen gestiegen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.07.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Bio-Importeure stehen vor Herausforderungen
AöL fordert angemessene Übergangszeit zum neuen Import-Regime
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Der deutsche Bio-Sektor hängt deutlich von Importen aus Drittländern ab. Mit dem kommenden Jahreswechsel gelten neue Regelungen der EU-Bio-Verordnung auch in Drittländern - für Bio-Akteurinnen und -Akteure bedeutet das eine große Veränderung, deren Umsetzung alle Beteiligten an ihre Kapazitätsgrenzen bringt. Die AöL schlägt eine Verlängerung des Gültigkeitszeitraums der bestehenden Bio-Zertifikate vor und wünscht sich mehr Unterstützung seitens der EU, um faire Bedingungen für einen Übergang zu schaffen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 08.07.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Pilotprojekt "Mehrweg Modell Stadt": Ergebnisse aus dem Praxistest
Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen Mehrwegangebote, wenn sie einfach sind
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Mehrweg-Getränkebecher für unterwegs schonen Ressourcen, die Umwelt und helfen, Müll zu reduzieren. Um die Rückgabe möglichst einfach zu gestalten, startete die Initiative "Reusable-To-Go" im Juli 2023 das Pilotprojekt "Mehrweg Modell Stadt" in Wiesbaden und Mainz. Dieses Vorhaben wurde vom hessischen und rheinland-pfälzischen Umweltministerium unterstützt sowie wissenschaftlich begleitet. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 21.05.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2024 auf
Jetzt für die dreisteste Umweltlüge des Jahres abstimmen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucherinnen und Verbraucher auf, bis zum 9. Juni den Goldenen Geier 2024 zu wählen. Zur Wahl für die dreisteste Umweltlüge des Jahres stehen vier Unternehmen aus mehreren hundert Einreichungen. Der Schmähpreis entlarvt Unternehmen, die Umweltfreundlichkeit versprechen und das grüne Gewissen der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihre Profite ausnutzen. Damit will die DUH Unternehmen dazu zu bewegen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 07.12.2023)
Umwelt & Naturschutz:
Papier sparen beim Weihnachtsshopping
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, um Ressourcen zu schonen
[Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin]
Bei einem Stadtbummel Geschenke zu kaufen, zu Hause hübsch zu verpacken und Weihnachtskarten zu schreiben, gehört zu den Vorbereitungen für die Weihnachtstage. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf umweltfreundliche und papiersparende Alternativen zu setzen, um Wälder und zu Klima entlasten. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.11.2023)
Umwelt & Naturschutz:
Klimawandel hält Baumwollbäuer*innen in einem Kreislauf der Armut gefangen
Sustainable Cotton Hub stellt die Frage nach den Klimaauswirkungen von und auf den Baumwollanbau
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Baumwollanbaugebiete dieser Welt sind massiv vom Klimawandel bedroht. Die Kleinbäuer*innen, die aufgrund der niedrigen Baumwollpreise bereits heute in Armut leben, werden nicht in der Lage sein, sich schnell genug daran anzupassen und zuverlässig Baumwolle zu produzieren, wie das neueste Cotton Paper zeigt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.11.2023)
Umwelt & Naturschutz:
Kleinbäuer*innen erhalten zum ersten Mal Zahlungen für CO2-Speicherung
Programm "
Kaffee
bauern werden zu Klimahelden"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Das Solidaridad-Netzwerk und die Rabobank haben ein Programm auf die Beine gestellt, das Kleinbäuer*innen die seltene Möglichkeit bietet, an internationalen Kohlenstoffmärkten teilzunehmen. Inzwischen nehmen 1.200 kolumbianische Kleinbäuer*innen an dem Programm teil - von denen die ersten im Herbst 2023 bereits eine Auszahlung für ihre CO2-Speicherleistung erhalten haben. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 144
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;