Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 14
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.12.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Kleine Tierchen, große Wirkung:
    Diese sieben Zwerge leisten der Natur unschätzbare Dienste
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.03.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Ökotipp Schmetterlinge: Weniger tun, mehr lassen
    So gelingt der schmetterlingsfreundliche Garten I Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Frühling steht in den Startlöchern. Vielen Menschen juckt es in den Fingern, endlich im Garten oder Balkon anzugärtnern. Dabei freuen sich viele auch über Schmetterlinge im Garten. Doch wie können Schmetterlinge in den Garten oder auf den Balkon gelockt werden? Wie dies gelingt und was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 09.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Tierische Wohnungsnot
    Jetzt Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die ersten Zugvögel sind schon zurückgekehrt und die Winterschläfer werden bald munter: Wer den Garten oder Balkon für den Frühling fit machen möchte, sollte jetzt auch an Nistkästen für den tierischen Nachwuchs denken. Das empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Magnus Wessel, Naturschutzexperte des BUND: "In Gärten und auf Balkonen bieten Nistkästen gute Unterstützung, wenn der Baumbestand oder die Hecken ringsum noch zu klein sind oder ein Anpflanzen nicht möglich ist."   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 15.11.2022) Umwelt & Naturschutz:
    Kommentar: Zorro braucht Rückzugsräume
    Gartenschläfer zu Recht "Wildtier des Jahres 2023"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Der Gartenschläfer zeigt eindrücklich, dass das Artensterben auch vor unserer Haustür stattfindet - und dass wir alle etwas dagegen tun können. Deshalb freuen wir uns sehr über seine Wahl zum 'Wildtier des Jahres 2023'. Zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersuchen wir seit 2018 im Projekt 'Spurensuche Gartenschläfer' das rätselhafte Verschwinden der Gartenschläfer in Deutschland. Inzwischen wird immer deutlicher, dass die intensive Forstwirtschaft, das Insektensterben, aber auch der Einsatz von Rattengiften und Pestiziden der Art stark zusetzen. Hier müssen wir jetzt aktiv werden, damit nicht noch eine Art verschwindet."   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.12.2021) Umwelt & Naturschutz:
    Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022
    Gesunde Mischwälder braucht das Land
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 25.01.2021) Umwelt & Naturschutz:
    Naturschutz im Garten
    Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 12.11.2020) Umwelt & Naturschutz:
    Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021
    Lichtverschmutzung gefährdet die Art
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 25.04.2019) Umwelt & Naturschutz:
    Verhaltens-Check für Waldfreunde
    Tipps, damit es bei Aktivitäten im Wald zu keinen Konflikten kommt
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Unsere Wälder sind ein beliebter Freizeit- und Erholungsort. Und gerade, wenn es draußen blüht und summt, zieht es uns hinaus in die Natur. Damit sich Pflanzen, Tiere und Waldbesucher gemeinsam wohlfühlen, hat die Waldschutzorganisation PEFC einige praktische Tipps zusammengestellt.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 12.03.2019) Umwelt & Naturschutz:
    Borkenkäferinvasion bedroht den Wald
    Schnelle Aufarbeitung verbessert die Situation | Nur eine feuchte, kühle Witterung kann helfen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Für den deutschen Wald, speziell die Fichte, sieht es düster ist. Die meisten Borkenkäfer haben den milden, niederschlagsarmen Winter überlebt. Nur feuchte Wochen und Temperaturen unter 10 Grad können noch helfen, die Plage etwas einzudämmen. Unter diesen Bedingungen entwickeln sich Pilze, die die Käfer befallen und abtöten.   ... [weiterlesen]
  10. (Artikel freie Autoren vom 01.10.2014) Umwelt & Naturschutz:
    Das große Fressen beginnt, wenn die Blätter fallen!
    Die Deutsche Wildtier Stiftung lädt zum Herbstspaziergang ein
    [Quelle: Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg]
    Das lange Wochenende lädt zu einem Herbstspaziergang ein, denn im Wald beginnt gerade der goldene Oktober mit seinem knallbunten Farbspiel. Blätter in feurigem Rot, strahlendem Gelb und sattem Braun rascheln im Wind. Baumfrüchte wie Eicheln und Bucheckern liegen jetzt auf dem Waldboden, Wildfrüchte wie Brombeeren und Hagebutten hängen reif an den Sträuchern. Für Wildtiere ist die Zeit des letzten großen Fressens in diesem Jahr angebrochen.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 14

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt