Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 1400
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 22.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Earth Day 2025
    Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen: Nur noch jeder zweite Deutsche (53 %) sieht sich hier in der Verantwortung. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es noch mehr als zwei Drittel der Bevölkerung (69 %). Das zeigt eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die jedes Jahr zum Tag der Erde (22. April) durchgeführt wird. Sie untersucht die Einstellungen der Menschen zum Klima- und Energiewandel in 32 Nationen und liefert auch aktuelle Erkenntnisse für Deutschland.  ... [weiterlesen]
  2. (Artikelangebot vom 22.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
    Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Am 25. April 2025 veranstaltet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) deutschlandweit Aktionen zum "Tag des Baumes". Unter dem Motto "Starke Bäume für eine lebenswerte Zukunft" setzen sich an zahlreichen Orten quer durchs Land ÖDP-Mitglieder in zahlreichen Regionalverbänden für den Schutz von Bäumen ein.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 17.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
    Ergebnis Citizen Science Projekt
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Rund 3.700 Naturfreund*innen haben sich im Frühjahr an der Hummel-Challenge des BUND Naturschutz und des Thünen-Instituts beteiligt - und dabei nicht nur häufige Arten, sondern auch seltene Hummeln entdeckt.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 11.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Sturmgefahr für junge Kegelrobben
    Studie zeigt steigende Risiken durch den Klimawandel
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die ersten empirischen Belege zeigen, dass Kegelrobbenjunge von den Auswirkungen von Stürmen betroffen sind, wobei die Zahl der Verletzungen und der Bedarf an Rettungsmaßnahmen mit zunehmendem Klimawandel steigt.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Behörde vom 10.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Feinstaub durch Osterfeuer
    Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer gezündet werden
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Osterfeuer sind ein traditionelles Brauchtum, das vor allem den Frühling begrüßen und das Vertreiben des Winters symbolisieren soll. Durch Osterfeuer entsteht jedoch auch gesundheitsschädlicher Feinstaub.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 03.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Anti-Recycling-Kartell von VW, Mercedes und Co. aufgeflogen
    Deutsche Umwelthilfe fordert schärfere gesetzliche Pflichten zum Ressourcenschutz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nach Bekanntwerden illegaler Herstellerabsprachen gegen Recycling und Wiederverwendung von Autoteilen fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schärfere gesetzliche Pflichten. Hierzu zählen die Ausgestaltung einer lückenlosen Herstellerverantwortung, verpflichtende Vorgaben zum Einsatz von Recyclingmaterialien sowie Maßnahmen zur Nutzung wiederverwendbarer Autoteile und Transparenzpflichten.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Unternehmen vom 01.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas
    "Die Dringlichkeit, den Verlust der Biodiversität zu stoppen, verändert Geschäftsmodelle, Investitionsströme und Naturschutzmaßnahmen in ganz Europa."
    [Quelle: Sweco GmbH, D-28359 Bremen]
    Der Verlust der Biodiversität gefährdet Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften und setzt damit über die Hälfte des globalen BIP aufs Spiel. Der neue Bericht von Urban Insight by Sweco beschäftigt sich mit den fünf wichtigsten Maßnahmen, die Europa ergreifen kann, um den Verlust der Biodiversität bis 2030 zu stoppen und umzukehren.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 31.03.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Schmuggel mit seltenen Galapagos-Leguanen boomt
    Neue Studie gibt Einblick in Organisation und Handelswege der Schmuggler
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Eine im Journal Biological Conservation veröffentlichte Studie von 20 Fachleuten legt am Beispiel der stark bedrohten Galapagos-Leguane Strukturen und Wege im illegalen Wildtierhandel offen. "Unsere Recherche zeigt, wie der anhaltende Diebstahl der seltenen Tiere aus Ecuador organisiert wird und wie sich Uganda zur Drehscheibe des Schmuggels entwickeln konnte", berichtet Co-Autorin Dr. Sandra Altherr von der Artenschutzorganisation Pro Wildlife. Prof. Vincent Nijman von der Oxford Brookes University in Großbritannien ergänzt: "Wir schätzen, dass ein einziger Mann mit aktuellem Sitz in Uganda in den letzten Jahren allein mit diesen Tieren bis zu drei Millionen USD verdient hat."  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 29.03.2025) Umwelt & Naturschutz:
    NABU: Solarparks: Chance für Artenvielfalt - nur mit guter Planung
    "Für eine naturverträgliche Energiewende muss der Naturschutz bei Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Solarparks in Zukunft stets aktiv mitgedacht werden."
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die deutsche Solarbranche investiert zunehmend in Forschung zur Artenvielfalt - ein richtiger Schritt, betont NABU-Energieexpertin Andrea Molkenthin-Kessler. "Die neue Studie zeigt: Solarparks können Lebensräume für Tiere bieten, wenn sie klug geplant und naturnah gestaltet werden. Solche Anlagen müssen keine artenarmen Industrieflächen sein. Werden vorhandene Strukturen erhalten oder gezielt neu angelegt, können Solarparks Rückzugsräume für verschiedene Vögel, Falter, Wildbienen, Amphibien oder Reptilien schaffen."  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Petersberger Klimadialog: Auf Deutschland muss Verlass bleiben
    Anlässlich des Petersberger Klimadialogs 2025 fordert die Klima-Allianz Deutschland, dass Deutschland den internationalen Klimaschutz stärkt und sich für mehr globale Klimafinanzierung einsetzt.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Um das Sicherheitsrisiko Klimakrise wirksam zu bekämpfen, muss die nächste Bundesregierung Deutschlands wichtige Rolle bei den internationalen Klimaverhandlungen stärken und Allianzen schmieden.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 1400

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber