Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 167
(Artikel freie Autoren vom 17.11.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Die Schlüsselrolle des Nassabscheiders in der industriellen Luftreinhaltung
Er ist eine der effektivsten Methoden zur Entfernung von Schadstoffen aus Abluftströmen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
In der heutigen Industrie ist die Kontrolle von Schadstoffemissionen wichtiger denn je. Gesetzliche Vorgaben, steigendes Umweltbewusstsein und der Wunsch nach nachhaltigen Produktionsmethoden treiben Unternehmen dazu an, effektive Lösungen zur Luftreinhaltung zu implementieren. Eine der effektivsten Methoden zur Entfernung von Schadstoffen aus Abluftströmen ist der Einsatz des Nassabscheiders. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 07.07.2023)
Umwelt & Naturschutz:
Europäischer Emissionshandel: Treibhausgasemissionen in Deutschland insgesamt konstant
DEHSt-Jahresbericht weist mehr Emissionen durch Kohleverbrennung aus
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
2022 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten stationären Anlagen in Deutschland rund 354 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2-Äq). Die Gesamtemissionen veränderten sich 2022 damit im Vergleich zum Vorjahr (355 Millionen Tonnen) nicht wesentlich. In den maßgeblichen Sektoren Energie und Industrie war die Entwicklung gegenläufig: Die Emissionen der Energieanlagen stiegen um drei Prozent, die der Industrie gingen um sechs Prozent zurück. Grund war der Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Verwerfungen auf den Energiemärkten, wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) mitteilt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.03.2023)
Umwelt & Naturschutz:
Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima
Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Auf heutige Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus Sägeresten. Sofern die Bundeskartellbehörde der Übernahme zustimmt, würde die LEAG zum größten deutschen Pelletproduzenten aufsteigen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 02.09.2022)
Umwelt & Naturschutz:
Umweltorganisationen fordern klimafreundliche Wärmewende statt Holzverbrennung
Verbrennung von Holz setzt mindestens ebenso viele Treibhausgase frei wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Mit einer spektakulären Video-Projektion am Heizkraftwerk Tiefstack in Hamburg haben die Umweltorganisationen ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe und NABU in der Nacht zu heute gegen das Verfeuern von Holz in Kraftwerken protestiert. Gemeinsam mit einer internationalen NGO-Koalition appellieren sie an die Abgeordneten des EU-Parlaments, bei der Abstimmung zur Erneuerbaren-Energien-Richtlinie am 13. September gegen das industrielle Verheizen von Holz zu votieren. Zudem erhöhen die Umweltorganisationen den öffentlichen Druck auf den Hamburger Senat, die klimafreundliche Energiewende voranzutreiben und alle Pläne für eine Umrüstung des Kraftwerks Tiefstack auf Holzverbrennung zu stoppen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.08.2022)
Umwelt & Naturschutz:
Massives Fisch-Sterben in der Oder: politische Aufarbeitung der Umweltkatastrophe erforderlich
Antje von Broock zum massiven Fischsterben in der Oder
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Diese ökologische Katastrophe hätte kein solches Ausmaß, wenn deutsche und polnische Behörden intensiver zusammengearbeitet hätten. Gut informierte Ämter hätten früher gezielt Warnungen auf relevante Stoffe an die Bevölkerung aussprechen können. Bereits seit Ende Juli treiben tote Fische auf der Oder, mittlerweile auf einer Strecke von mehreren hundert Kilometern. Selbst wenn das Fischsterben auf eine giftige Substanz zurückgeführt werden kann, diverse und gesunde Ökosysteme könnten besser auf einen solchen Druck reagieren. Das Fisch-Sterben ist deshalb auch Symptom einer jahrzehntelangen Fehlplanung in der Wasserwirtschaft und einer chronischen Unterfinanzierung des Gewässerschutzes." ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 24.05.2022)
Umwelt & Naturschutz:
Recycling von Gips vorantreiben
Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken, denn der Sektor verbraucht davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. In Zukunft kommen jedoch große Versorgungslücken auf die Branche zu. Eine Rohstoffquelle ist das Recycling, das bisher kaum Anwendung findet. Wojciech Walica untersucht daher in seiner Promotion die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Institut für Infrastruktur - Wasser - Ressourcen - Umwelt (IWARU). ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.04.2022)
Umwelt & Naturschutz:
"Vordenker und treibende Kraft des Natur- und Umweltschutzes in Bayern und Deutschland"
BUND Naturschutz (BN): Ehrenvorsitzender Hubert Weiger feiert seinen 75.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Hubert Weiger war Gründungsmitglied des Bundesverbandes BUND und langjähriger Vorsitzender sowohl des BUND als auch seines Landesverbandes, dem BN. Außerdem ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. BN-Vorsitzender Richard Mergner: Sein Wirken ist von unschätzbarem Wert für die gesamte Umweltbewegung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 01.03.2022)
Umwelt & Naturschutz:
Gipsabbau in Deutschland und in Bayern
Raubbau beenden - Gipsrecycling voranbringen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA stellte heute im nordbayerischen Bad Windsheim die Ergebnisse eines zweijährigen Projektes zum Naturgipsabbau in Deutschland vor. Gemeinsam mit Vertreter*innen des BUND Naturschutz in Bayern besuchte der Bundesvorsitzende der GRÜNEN LIGA die Quelle der Aisch, die infolge benachbarten Gipsabbaus zeitweise versiegte. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.11.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Humboldt-Pinguine brauchen endlich Schutz!
Petition: Chiles Umweltschützer fordern ein strenges Schutzgebiet
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Das Brutgebiet der Humboldt-Pinguine vor der nordchilenischen Küste ist ein "Hope Spot", ein Ort der Hoffnung für das Leben auf der Erde. Doch wie in der Vergangenheit bedrohen erneut Hafen- und Bergbauprojekte die seltenen Pinguine. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Partei vom 02.11.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Klimaverschmutzer will nun auch noch das Wasser abgraben
Sofortiger Stopp aller WASSER-VERGABERECHTE an Investoren
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Obwohl das Ende der Braunkohle schon beschlossen wurde, leitet LEAG neue umweltzerstörerische Maßnahmen ein. Für seine
Kohlekraftwerk
e benötigt der Energieversorger in einer wasserdefizitären Landschaft Wasser für seine Kühltürme und will die Spree anzapfen. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 167
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung