Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 163
(Pressemeldung Verband/Verein vom 04.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Modernisierungsgesetz: Staatsregierung will Umweltprüfungen für Skigebiete drastisch einschränken
"Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus werden hier Umwelt- und Naturschutz geopfert, um einer kleinen Gruppe von Skigebietsbetreibern
Geschenk
e zu machen!"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Neue Skipisten, Schneekanonen und Lifte sollen zukünftig deutlich leichter realisierbar werden. Umweltbelange, die die gesamte Gesellschaft betreffen, bleiben außen vor. Staatsregierung betreibt klassische Klientelpolitik. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 06.03.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Katrin Eder: "Bildung für Nachhaltigkeit im Pfälzerwald motiviert seit 20 Jahren zum Klimaschutz"
Haus der Nachhaltigkeit feiert 20-jähriges Bestehen - Ministerin Eder überreichte "Pfälzerwald-Kuchen"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Rheinland-Pfalz ist gemessen an seiner Fläche das waldreichste Bundesland Deutschlands. Der Wald spielt bei uns deshalb auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Folglich ist es besonders wichtig, dass wir einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald pflegen und darüber informieren. Das Haus der Nachhaltigkeit leistet hier seit 20 Jahren großartige Arbeit. Bei seinem Veranstaltungsangebot vom Marmeladenmarkt bis hin zur Romantischen Waldweihnacht ist für alle Altersgruppen etwas dabei", sagte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der Jubiläumsfeier des Hauses der Nachhaltigkeit in Trippstadt im Kreis Kaiserslautern. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.12.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Nachhaltig dekorieren an den Festtagen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischen Tipps
[Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin]
Die Weihnachtzeit ist ohne häusliche Dekoration kaum vorstellbar. Immer mehr Verbraucher machen sich jedoch Gedanken, wie Sie die Festtage zuhause nachhaltiger gestalten können. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, mit kleinen Veränderungen zu beginnen. Mit folgenden Tipps erhält Ihr Fest ein neues, "grünes" Gewand. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 06.12.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Katrin Eder: "Wir unterstützen die Kommunen bei der Erstellung von Starkregenvorsorgekonzepten mit 90 Prozent"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Klimaschutzministerin überreichte zwei Förderbescheide über insgesamt rund 140.000 Euro für Starkregenvorsorgekonzepte der Stadt Mainz - Bereits 1.865 rheinland-pfälzische Gemeinden befassen sich mit der Erstellung solcher Konzepte ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 26.11.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Ein Weihnachtsgeschenk, das bleibt!
Ihre Spende fürs Klima und die Region. Verschenken Sie Ihr Zertifikat.
[Quelle: Landratsamt München, D-81541 München]
Durch eine Spende an die Aktion Zukunft+ erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie mit einer persönlichen Grußbotschaft an Ihre Liebsten verschenken können. Das Besondere: Jede Spende unterstützt zur Hälfte Klimaschutzprojekte in der Region - im Landkreis München und Ebersberg - und zur anderen Hälfte Projekte im globalen Süden. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 16.11.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
[Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
Die Europäische Innovationsbank (EIB) wollte im Sommer 2024 wissen wie ernst die Europäer es mit dem Klimawandel nehmen. Die wichtigsten Ergebnisse bei 24.000 Befragten: 94% der Europäerinnen und Europäer halten Klimaanpassung in ihrem Land für wichtig; 50% von ihnen sagen, das Thema müsse Priorität haben. // 86% gehen davon aus, dass Investitionen in Anpassung Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft ankurbeln können. // 85% sagen: Jetzt in Klimaanpassung zu investieren, beugt höheren Kosten in der Zukunft vor. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 04.11.2024)
Umwelt & Naturschutz:
UN-Biodiversitätskonferenz: Zu wenig Geld für Rettung der Natur
Globaler Norden übernimmt keine Verantwortung für Zerstörung der Natur.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Anlässlich der am Wochenende beendeten 16. UN-Biodiversitätskonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) im kolumbianischen Calí kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dass die Länder des globalen Nordens keine ausreichenden Zusagen zur Finanzierung der Rettung der biologischen Vielfalt weltweit gemacht haben. Der dringend notwendige globale Biodiversitätsfonds kann damit nicht eingerichtet werden. Die Weltgemeinschaft hat die wichtigsten Fragen für die Erreichung der Ziele des neuen Abkommens zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur - Finanzierung und Umsetzungsmechanismus - nicht klären können. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 10.10.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Bayerns
Geschenk
an fossile Konzerne:
CSU und Freie Wähler verhindern Erdgas-Förderabgabe
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Das Umweltinstitut München kritisiert die Entscheidung des Bayerischen Landtags, den Antrag auf die Wiedereinführung einer Förderabgabe auf Erdgasbohrungen in Bayern abzulehnen. Die Förderabgabe hätte dazu beitragen können, die umstrittene Erdgasbohrung in Reichling zwischen Ammersee und Lech zu verhindern. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 23.09.2024)
Umwelt & Naturschutz:
EU-Unterstützung für Öko-Landbau sollte breiter angelegt sein
Die EU-Maßnahmen leiden unter Lücken und Unstimmigkeiten.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Seit 2014 hat die EU rund 12 Milliarden Euro bereitgestellt, ohne dass die Bio-Branche davon in erforderlichem Maß profitiert hätte. // Die EU-Maßnahmen leiden unter Lücken und Unstimmigkeiten. // Das Ziel, bis 2030 ein Viertel der Agrarflächen biologisch zu bewirtschaften, wird wahrscheinlich verfehlt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.07.2024)
Umwelt & Naturschutz:
Volksbegehren Artenvielfalt: Ernsthaftes Engagement für die wichtigsten Ziele erforderlich
Umfassende Bilanz nach fünf Jahren zeigt: Erste Erfolge sind erreicht, doch die größten Herausforderungen liegen noch vor uns
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Erstmalig seit der Annahme des Volksbegehrens Artenvielfalt - "Rettet die Bienen!" am 17. Juli 2019 durch den Bayerischen Landtag hat der Trägerkreis des Volksbegehrens aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) nun nach fünf Jahren eine umfassende Bilanz gezogen. Zum ersten Mal hat dafür das Team von unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Nürtingen-Geislingen alle Indikatoren des entwickelten Monitorings überprüft. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 163
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;