Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 9     von 9
  1. (Pressemeldung Unternehmen vom 18.05.2018) Büro & Unternehmen:
    ForestFinance erneut für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert
    Juryliste erreicht
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Das Bonner Unternehmen ForestFinance wurde zum zweiten Mal seit 2013 für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert. Nur fünf Unternehmen aus der Region Bonn stehen in diesem Jahr auf der Juryliste.   ... [weiterlesen]
  2. (Artikel freie Autoren vom 09.01.2014) Büro & Unternehmen:
    Deutschlands nachhaltigstes Finanzunternehmen 2013: Forest Finance.
    Nachhaltigkeits-Bewertungsportal WeGreen bewertete den Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, ForestFinance, im Kalenderjahr 2013 als nachhaltigstes Finanzunternehmen.
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Auch im kompletten Kalenderjahr 2013 erreichte der Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, die Bonner Forest Finance, die durchgehende Bewertung als nachhaltigstes Finanzunternehmen. Die Bewertung erfolgte durch das WeGreen-Portal, die bei ihrer Analyse 70 Unternehmen aus dem Finanz- und Versicherungsbereich berücksichtigten. WeGreen analysierte hierfür eine Vielzahl von anderen Rankings und Bewertungen. ForestFinance engagiert sich in vielen unterschiedlichen Bereichen für Nachhaltigkeit, neben ihren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten unter anderem mit diversen Aktivitäten und Projekten, regelmäßigen Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsberichten, Audits und Zertifizierungen. Die vollständige Bewertungsübersicht der Unternehmen finden Sie unter http://goo.gl/8yQfBR  ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 19.06.2013) Büro & Unternehmen:
    Waldpatenschaften als CSR-Bestandteil im Marketing-Mix.
    CSR-Modellprojekt "Wilde Buche" ermöglicht umweltengagierten Unternehmen, sich für Altbuchenwald-Schutz einzusetzen.
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Das CSR-Modellprojekt "Wilde Buche" ermöglicht umweltengagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Schutz eines deutschen Altbuchenwald-Reservats einzusetzen. Eine der ersten Patenschaften übernahm der Markerhersteller edding.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 11.06.2013) Büro & Unternehmen:
    Ausgezeichnet nachhaltig
    Vorbilder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden heute von B.A.U.M. ausgezeichnet.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Stein, 11. Juni 2013. Die diesjährigen Preise des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurden heute im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung im Graf von Faber-Castell'schen Schloss in Stein bei Nürnberg vergeben. "Ich gratuliere B.A.U.M. ganz herzlich dazu, dass Sie heute zum 21. Mal lhren Umweltpreis verleihen. Ich möchte den Preisträgerinnen und Preisträgern meine herzlichen Glückwünsche übersenden", sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier, der in seiner Videobotschaft alle Preisträger persönlich beglückwünschte. Anschließend hielt Martin Zeil, Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Bayerns einen Festvortrag vor Ort, in dem er vor allem auf die wachsende Bedeutung einer gesamtgesellschaftlichen nachhaltigen Ausrichtung einging. "Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Das muss Hand in Hand gehen", so der Minister.   ... [weiterlesen]
  5. (Artikel freie Autoren vom 17.02.2012) Büro & Unternehmen:
    General-Anzeiger Bonn berichtet über Forest Finance und Waldinvestments
    "Ein Baum für die Rente. Forest Finance aus Bonn verkauft Anteile an ökologisch bewirtschafteten Tropenwäldern"
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Die General Anzeiger- Zeitung berichtete umfassend über den Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments Forest Finance.   ... [weiterlesen]
  6. (Artikel freie Autoren vom 21.11.2011) Büro & Unternehmen:
    Veranstaltungsplaner - klimaneutrale Veranstaltungen: CO2OL und VERANSTALTUNGSPLANER.DE starten Kooperation
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Umwelt- und Klimaschutzthemen spielen in der Veranstaltungsbranche nach wie vor eine tragende Rolle, weshalb Events zunehmend häufiger nachhaltig geplant, organisiert und durchgeführt werden. Auch der Verein VERANSTALTUNGSPLANER.DE - Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. greift diesen Aspekt verstärkt in seinem Portfolio auf. Hierfür kooperiert der Veranstaltungsplaner .de nun mit der Bonner Klimaschutzagentur CO2OL.   ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 06.09.2011) Büro & Unternehmen:
    Waldführung durch das Waldreservat "Wilde Buche"
    Waldpatenschaftsprojekt für Unternehmen führt am 08.09. Waldführung in historischen Buchenwäldern durch
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Von den ursprünglichen Buchenwäldern, die Deutschland einst überwiegend bedeckten, ist wenig geblieben. Das Waldreservat "Wilde Buche" in der Gemeinde Hümmel in Rheinland-Pfalz umfasst eine der äußerst seltenen Waldflächen mit über 190 Jahre alten Rotbuchen - und damit eine der letzten Rückzugsgebiete für Wildkatzen, Schwarzstörche, Luchse und anderen vom Aussterben bedrohte Tierarten. Als Modellprojekt in Deutschland ermöglicht ForestFinance engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Erhalt und dauerhaften Schutz dieses artenreichen, urwaldnahen Buchenwaldes einzusetzen. Das Besondere: Firmen-"Waldpatenschaften" erlauben Unternehmen, sich für den Schutz einer ganz bestimmten Fläche im Reservat zu engagieren: erleb- und besuchbar für Kunden, Mitarbeiter und Öffentlichkeit.   ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 26.06.2010) Büro & Unternehmen:
    Private Wealth Magazin berichtet über ForestFinance Waldinvestments
    Führendes Private-Wealth-Medium informiert über forstwirtschaftliche Beteiligungen
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Deutschlands größte Private Wealth-Management-Zeitschrift "Private Wealth" berichtet in der aktuellen Ausgabe unter anderem über über forstwirtschaftliche Beteiligungen. Harry Assenmacher, Geschäftsführer des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance, wird in dem Artikel zitiert und spricht über das ökologische Forstmanagement des Unternehmens  ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 18.06.2010) Büro & Unternehmen:
    CO2-Footprint berechnen
    CO2-Bilanzierung und Footprint-Ermittlung für Produkte und Unternehmen durch CO2OL
    [Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn]
    Wie viel CO2 erzeugt eine Veranstaltung oder ein Produkt? Wie ist der CO2-Footprint eines Unternehmens? Der CO2-Rechner von CO2OL gibt für einfache Fälle Antwort auf diese Fragen. Für komplexere Aufgaben, wie die Ermittlung des CO2-Footprint von ganzen Unternehmen, verfügt CO2OL über ein erfahrenes Team.   ... [weiterlesen]
   1 - 9     von 9

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt