Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 5
von 5
(Pressemeldung Verband/Verein vom 22.02.2018)
Büro & Unternehmen:
Generali legt beim Kohle-Divestment nach
Nach AXA hat jetzt auch der italienische Versicherungskonzern Generali ein weitreichendes Kohle-Divestment beschlossen.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
"Nach AXA hat jetzt auch der italienische Versicherungskonzern Generali ein weitreichendes Kohle-Divestment basierend auf der 'Global Coal Exit List' von urgewald beschlossen. Wir gratulieren Generali zu dieser Entscheidung, die erneut zeigt, dass Investitionen in den Klimakiller Kohle zunehmend ein Reputationsrisiko darstellen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 01.12.2014)
Büro & Unternehmen:
E.ON-Umstrukturierung: Atomrückstellungen absichern
Zur Ankündigung des Energiekonzerns E.ON, sich von seinen konventionellen Geschäftsfeldern Atom- und Kohlekraft trennen zu wollen, erklären Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompo
[Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
Dass E.ON die Zeitenwende hin zu den Erneuerbaren Energien begriffen hat, ist begrüßenswert. Damit geht ein Energie-Dinosaurier erstmals den Schritt in die Welt der dezentralen Stromerzeugung des 21. Jahrhunderts. Doch fraglich ist, wer überhaupt noch Anteile an der Börse von alten Atom- und
Kohlekraftwerk
en kaufen will. Wer kauft schon etwas, wo das Verfallsdatum schon feststeht? ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 29.01.2013)
Büro & Unternehmen:
DIW-Ökonomin Claudia Kemfert erneuert Forderung nach Energieministerium
Außerdem: BUND-Vorsitzender Hubert Weiger übt scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Philipp Rösler
[Quelle: forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München]
"Wir benötigen ein Energieministerium. Derzeit vertreten zu viele Ministerien zu viele Einzelinteressen, was wichtige Maßnahmen blockiert". Das schreibt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Darin kritisiert sie die "medienwirksamen Querelen zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium" und zählt insgesamt neun Ministerien auf, die bei der nachhaltigen Energieversorgung mitmischen. Für Kemfert sind das acht zu viel, weshalb sie erneut eine einzige verantwortliche Institution auf Bundesebene fordert. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 31.03.2010)
Büro & Unternehmen:
Greenpeace: iPad und Cloud sind Klimakiller
Online-Dienste wie Facebook verusachen enormen CO2-Ausstoß
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Online-Dienste am iPad sind potenzielle Klimakiller (Foto: greenpeace.org) Amsterdam/Wien (pte/31.03.2010/13:55) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt davor, dass sich die Treibhausgasemissionen der IT-Branche bis 2020 dramatisch erhöhen könnten. Denn die Studie "Make IT Green - Cloud Computing and its Contribution to Climate Change" hat ergeben, dass sich dank mobiler Geräte wie dem iPad und dem Trend zum Cloud Computing der Stromverbrauch von Rechenzentren und Telekom-Netzen in diesem Zeitraum mehr als verdreifachen wird. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 29.05.2008)
Büro & Unternehmen:
Christ startet mit Angebot für klimaneutrale Umzüge
Logistiker integriert nachhaltigen Klimaschutz nun auch in seine Dienstleistungsangebote
[Quelle: Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München]
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung KPMG ist die Transportbranche schlecht auf die künftigen Herausforderungen vorbereitet, die durch die Folgen des Klimawandels entstehen. Doch passen Transportgewerbe und Klimaschutz überhaupt zusammen? Das Logistikunternehmen Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH mit Stammsitz im süddeutschen Heilbronn hat die Zeichen der Zeit erkannt und startet nun - nach intensiven Vorbereitungen - mit seinem ersten klimafreundlichen Dienstleistungsangebot: Dem klimaneutralen Umzug. Unterstützt wird Christ dabei von ClimatePartner, der Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz. Weitere Angebote von Christ, wie die klimaneutrale Logistik und der klimaneutrale Messestand, werden in den kommenden Wochen folgen. ...
[weiterlesen]
1 - 5
von 5
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung