Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 12
(Pressemeldung Verband/Verein vom 06.09.2021)
Essen & Trinken:
Kontroverse um Gentechnik in der Landwirtschaft
Agrarbündnis Bayern befragt Bundestagskandidat*innen zur Zukunft der Landwirtschaft
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Klimaschutz muss auch in der Landwirtschaft vorangebracht werden, waren sich alle beteiligten Politiker*innen einig. Carsten Träger von der SPD machte sich für eine Bezahlung des Aufwands für Natur, Tier und Umweltschutz statt rein flächenbezogener Direktzahlungen stark, was auch von Artur
Aue
rnhammer von der CSU befürwortet wurde. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 10.04.2017)
Essen & Trinken:
Geflügelwissenschaften:
Bio-Eier gewinnen Qualitätsrennen - mit Abstrichen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Besseres Aroma und etwas gesünder, aber mehr Keime und weniger Dotter - so das Fazit von Prof. Dr. Michael Grashorn am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim. Der Geflügelwissenschaftler vergleicht Bio-Eier mit Eiern aus Bodenhaltung. Der Auslauf von Bio-Legehennen im Grünen bringt mehr Abwechslung in deren Ernährung. Die Versorgung mit Nährstoffen ist dadurch aber etwas ungünstiger: In Bio-Eiern sinkt der Dotteranteil und die Keimbelastung steigt. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 26.09.2013)
Essen & Trinken:
Bio? Logisch!
Zum Mehrwert von Bio und den Herausforderungen des Bio-Booms
[Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
Deutschland ist der zweitgrößte Markt der Welt für Bio-Produkte. Allerdings werden 40 Prozent der Waren importiert. "Bio" und "Öko" stehen für biologisch gesunde Nahrungsmittel, aber mehr noch für eine nachhaltige, umweltfreundliche Landwirtschaft. Wie passen lange Transportwege in dieses Konzept? Welches Leistungspotential hat die ökologische Landwirtschaft bezüglich Ernährung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Gefährden Bio-Boom und neue Produzenten die ursprünglich hohen Ansprüche und Inhalte? ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 06.08.2013)
Essen & Trinken:
Rettet das Pausenbrot!
Die Initiative Zu gut für die Tonne! gibt zum Schulstart Tipps für gesunde und abwechslungsreiche Pausensnacks
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Pausenbrot ist zu schade zum Wegwerfen. Seit über elf Jahren engagiert sich das Netzwerk Bio-Brotbox für ein gesundes Pausenbrot. In diesem Jahr ist auch die Initiative Zu gut für die Tonne! dabei. Erstmals werden in über 60.000 Brotboxen auch Zu gut für die Tonne!-Aufkleber verteilt, um Eltern und Erstklässler zum Nachdenken über den Umgang mit Lebensmitteln anzuregen. Denn verschmähte Pausenbrote landen schnell mal im Müll - und damit auf dem Lebensmittel-Abfallberg. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 15.02.2013)
Essen & Trinken:
Zukunftsfähige Ernährungswirtschaft - ökologisch oder gar nicht
Ohne einen drastischen Wandel der Ernährungswirtschaft hin zu umwelt- und sozialverträglichen Systemen gefährden wir die Grundlagen unserer Existenz.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Maßstab unternehmerischen Handelns für eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft darf nicht mehr das quantitative, sondern muss das am Gemeinwohl ausgerichtete qualitative Wachstum sein. Eine Milliarde Menschen leidet an Hunger, eine weitere an den Folgen der Überernährung. Ohne einen drastischen Wandel der Ernährungswirtschaft hin zu umwelt- und sozialverträglichen Systemen gefährden wir die Grundlagen unserer Existenz. AoeL-Lebensmittelhersteller und Politiker diskutierten hierzu auf der Biofach. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 11.08.2011)
Essen & Trinken:
Pilzsaison beginnt in diesem Jahr früh
Internationales Jahr der Wälder 2011: Mit zahlreichen Exkursionen und Rallys "in die Pilze"
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Früher als sonst ist die Pilzsaison im aktuellen Internationalen Jahr der Wälder 2011 gestartet. Wegen des nassen Sommerwetters in Deutschland können Waldbesucher dieses Jahr schon überraschend früh nach den schmackhaften Waldfrüchten suchen. Für jeden fünften Bundesbürger ist dies sogar die beliebteste Beschäftigung im Wald, so eine Umfrage des ECOLOG-Instituts. Zahlreiche Aktionen für Pilzsammler und die, die es werden wollen, bietet das bundesweite Veranstaltungsprogramm zum Internationalen Jahr der Wälder unter www.wald2011.de an. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 09.12.2010)
Essen & Trinken:
Gute Gründe für Bio
Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick
[Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn]
Das Wissen um die Vorteile von Ökoprodukten für den Tier- und Umweltschutz sowie das eigene Wohlbefinden wird unter deutschen Biokäufern immer größer. Dies ist das Kernergebnis des Ökobarometers 2010, das das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erstellt hat. Für die regelmäßige repräsentative Studie wurden Anfang November 2010 rund 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihrem Konsumverhalten bei Biolebensmitteln befragt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 15.09.2010)
Essen & Trinken:
Staatliches Bio-Siegel: Bereits 60.000 Produkte ausgezeichnet
87 Prozent vertrauen dem bekanntesten Ökozeichen
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Informationsstelle Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erfasst im Rahmen der vorgeschriebenen Anzeigepflicht alle mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte. Jetzt konnte das 60.000ste Produkt registriert werden. ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 02.09.2009)
Essen & Trinken:
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 09/2009
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
[Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn]
Der Themendienst ist ein Service des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Jede Themendienst-Ausgabe wird von einem Team von sechs Journalisten erstellt und von einem eigens dafür einberufenen Fachbeirat geprüft und herausgegeben. Ziel ist die bessere Verknüpfung von Forschung und Praxis im Bereich Ökolandbau. Zielgruppe des Themendienstes sind Journalisten und interessierte Akteure im Bereich Ökolandbau. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.10.2008)
Essen & Trinken:
Pilze - Genuss für Kundige
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über den richtigen Umgang mit Pilzen
[Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin]
Berlin, 14. Oktober 2008. Es ist keine Fabelwelt, in der Schopftintlinge, Nebelkappen und Mäusegraue Erdritterlinge zu Hause sind. Kenner finden sie vielmehr in hiesigen Wäldern, Wiesen und
Aue
n, denn die scheinbar verzauberten Namen gehören dreien von schätzungsweise 2.500 Wald- und Wiesenpilzarten Europas. Die wenigsten von ihnen sind allerdings essbar. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 12
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber