Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 5108
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 08.08.2025) Essen & Trinken:
    Bio ist Bio
    Das grüne EU-Biologo ist vertrauenswürdig
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Vor dem Hintergrund eines BILD-Interviews mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Rainer (CSU) betont Vorstand Marcus Wewer, dass auf das in der Europäische Union gültige Bio-Siegel Verlass ist.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 04.08.2025) Essen & Trinken:
    2024: Bio-Fläche steigt; jeder siebte Hof ist Bio
    BÖLW fordert von Minister Rainer Impulse für mehr Umstellung auf Bio, um steigende Nachfrage aus heimischer Produktion zu decken
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat heute die Zahlen zu Bio-Betrieben und Bio-Flächen 2024 veröffentlicht. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm 2024 auf insgesamt 1,9 Millionen Hektar zu (+1,3 %). Der Bio-Anteil an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche wuchs damit auf 11,5 Prozent. Mit 35.881 Öko-Betrieben wirtschaftete jeder siebte Hof nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung (14,1 %). Der Rückgang um 2,2 % ist unter anderem auf altersbedingte Betriebsaufgaben und weniger Umstellungen zurückzuführen.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 17.07.2025) Essen & Trinken:
    GAP: EU gibt Verantwortung für den Ernährungssektor auf
    Bio-Branche besorgt um die Ernährungssicherheit angesichts der Agrarpolitik
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft kritisiert die gestern in Brüssel vorgestellten Pläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik als völlig unzureichend angesichts der Herausforderungen des Agrarsektors in Zeiten des Klimawandels und Artenschwunds.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.07.2025) Essen & Trinken:
    Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
    Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Bündnis "Wir haben es satt!" - ein Zusammenschluss aus Bäuer*innen, Verbraucher*innen sowie Organisationen der Umwelt-, Tier- und Klimaschutzbewegung, dem Slow Food Deutschland angehört - protestiert heute gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Anlass ist die "Sonder-Agrarministerkonferenz" in Berlin, bei der sich die deutschen Agrarminister*innen auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.07.2025) Essen & Trinken:
    Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
    "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    An diesem Donnerstag geht das "Wir haben es satt!"-Bündnis auf die Straße, um gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zu protestieren. Anlass ist die "Sonder-Agrarministerkonferenz" in Berlin, bei der sich die Agrarminister*innen der Bundesländer mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.06.2025) Essen & Trinken:
    Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
    Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Engagierte Praktiker*innen, aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Getreide und Leguminosen, gründeten die Agrarökologische Praxis Allianz (APA), deren Gründungsmitglied die AbL ist. Die neusten Entwicklungen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft wie auch beim Umwelt- und Klimaschutz zeigen einmal mehr, dass die Schaffung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen den Schulterschluss aller Beteiligten entlang bäuerlich-handwerklicher Wertschöpfungsketten erfordert.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.06.2025) Essen & Trinken:
    AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
    Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Während der agrarpolitische Rollback in der EU bereits in vollem Gange ist, hat der Deutsche Bundestag gestern Abend, unter Federführung der Union, die für dieses Jahr bereits beschlossene Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen für die Weidehaltung von Milchkühen und die Förderung der Biodiversität auf 2026 verschoben.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Essen & Trinken:
    Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
    AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Naturwiederherstellungsgesetz ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Verlust unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Für mittelständische, ökologisch orientierte Lebensmittelunternehmen ist dieses Gesetz von zentraler Bedeutung: es sichert die Produktion von Lebensmitteln sowie die Absatzmärkte der Zukunft. Daher ist eine Abschaffung das völlig falsche Signal, so die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL).  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 25.06.2025) Essen & Trinken:
    "Gerne wieder!"
    Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Vom 19. bis 22. Juni 2025 ermöglichte das "Wir haben es satt!"-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Umwelt-, Klima- und Tierschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Partei vom 23.06.2025) Essen & Trinken:
    "Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist."
    Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zu der heute veröffentlichten Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung erklärt Karl Bär, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 5108

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.