Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 10142
  1. (Pressemeldung Behörde vom 30.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
    Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten - daher ruft das Klimaschutzministerium die erste von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Behörde vom 30.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
    Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür. Hier werden Entscheidungen getroffen, die sich konkret auf das Leben der Menschen auswirken, wie etwa der Schutz vor Hitze mit Sonnensegeln und kühlenden Bäumen und Pflanzen oder die PV-Anlage auf dem Schuldach, die für weniger Stromkosten sorgt und damit Geld für andere Projekte lockermacht. Wir wollen die Kommunen dabei unterstützen, für mehr Klimaschutz und für mehr Schutz vor Hitze und Starkregen zu sorgen", so Klimaschutzministerin Katrin Eder am heutigen Montag in Mainz.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Kleidung clever nutzen
    Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
    [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin]
    Der Kleidungskonsum in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein beispielloses Ausmaß erreicht. Ultrafast Fashion, ständig wechselnde Trends und günstige Preise führen dazu, dass wir heute mehr Jeans, T-Shirts & Co. kaufen als je zuvor - und diese oft nach kurzer Zeit entsorgen. Doch es muss auch anders gehen - insbesondere, wenn wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen wollen.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 29.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Klima-Allianz Deutschland warnt
    Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Ein neues Policy Paper des Öko-Instituts im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: die absehbare Verfehlung der Ziele der EU-Klimaschutzverordnung kann den Bundeshaushalt mit bis zu 33 Milliarden Euro bis 2030 belasten, wenn Deutschland Emissionsrechte von anderen EU-Staaten zukaufen müsste. Nichtstun beim Klimaschutz wird also teuer - vor allem, weil in den Sektoren Verkehr und Gebäude weiterhin wirksame Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen fehlen. Genau das wird der morgen fällige Klimaschutzbericht der Bundesregierung wiederholt feststellen. Daher fordert das zivilgesellschaftliche Bündnis mit mehr als 150 Mitgliedern einen politischen Kurswechsel: Die Bundesregierung muss schnellstmöglich ein Klimaschutzprogramm auf den Weg bringen, um die nationalen und europäischen Klimaziele einzuhalten.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
    Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Lieferung zehntausender Wildtiere - auch von deutschen Einrichtungen - an einen Privatzoo in Indien lässt bei Artenschützern die Alarmglocken klingen. "Der von der Milliardärsfamilie Ambani finanzierte Privatzoo Vantara präsentiert sich als Rettungsstation für Tiere in Not - aber importierte in weniger als drei Jahren 45.000 Tiere aus aller Welt, darunter hoch bedrohte Arten wie Spix-Aras, Gorillas oder Komodo-Warane", berichtet Daniela Freyer von Pro Wildlife.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Der Krötennachwuchs ist da
    Jetzt achtsam sein
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Sie sind kaum größer als ein 50-Cent-Stück, perfekt getarnt und unerschrocken: Kleine Erdkröten verlassen in diesen Tagen ihre Gewässer. Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, noch sehr kleinen Kröte entwickelt hat. Mit einem kühnen Sprung geht es von einer Wasserpflanze oder einem Kiesbett aus ans Ufer - daher ihr Spitzname "Hüpferlinge".   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
    Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Am 1. Juli jährt sich das Inkrafttreten des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) zum 50. Mal. Die Konvention reguliert den internationalen Handel mit über 40.000 bedrohten Tier- und Pflanzenarten. "CITES ist nach wie vor das "schärfste Schwert" im globalen Kampf gegen das Artensterben. Ohne dieses wichtige Abkommen wären viele Arten heute ausgerottet", betont Pro Wildlife Expertin Daniela Freyer. Doch trotz bedeutender Erfolge reiche das Tempo nicht aus, warnt die Artenschutzorganisation.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
    Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Katzen sind von Bauernhöfen nicht wegzudenken, die Verantwortung für die Tiere will aber offenbar kaum jemand tragen. Das zeigt eine nun veröffentlichte Umfrage des Deutschen Tierschutzbundes, für die der Verband Tierärzte zur Situation auf den von ihnen betreuten Betrieben befragt hat. In 40 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe kümmert sich niemand um die tiermedizinische Versorgung der ansässigen Katzen. Unbehandelte Krankheiten und Verletzungen sind die Folge. Etwa die Hälfte der Betriebe kümmert sich nach Schätzungen der Tierärzte auch nicht um die Kastration der Tiere. Großes Tierleid ist die Folge.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Klimaverhandlungen in Bonn
    Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Germanwatch zu den Klima-Zwischenverhandlungen: Technische Fortschritte und diplomatisches Straucheln - es bedarf viel politischen Willens, um auf Basis dieser Zwischenverhandlungen ein gutes Ergebnis für die COP30 zu erreichen  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Umwelt & Naturschutz:
    75 Jahre Deutscher Naturschutzring
    75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Deutsche Naturschutzring (DNR) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen - und blickt dabei nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 ist der Umweltdachverband die gemeinsame Stimme der deutschen Umwelt-, Natur- und Tierschutzbewegung. Heute vereint der DNR rund 100 Organisationen mit etwa 11 Millionen Menschen unter seinem Dach, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven für das Gleiche einsetzen: den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen - für heutige und kommende Generationen.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 10142

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

Katrin Eder: "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

Katrin Eder: "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Pro Wildlife fordert mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung Jetzt gilt es den Digitalpakt 2.0 umzusetzen.

Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit den positiven Klima-Effekt des Kohleausstiegs Der Emissionshandel setzt Anreize, mehr in die Reduktion des Treibhausgasausstoßes zu investieren.