Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
1 - 10
von 429
(Pressemeldung Behörde vom
2
2.04.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai
2
0
2
5
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Ab 1. Mai
2
0
2
5 gelten neue Vorgaben für Bioabfälle, die kompostiert, vergärt oder mit anderen Stoffen gemischt werden. Demnach dürfen Bioabfälle
max
imal 0,5 Prozent Kunststoffe enthalten. Dieser neu eingeführte Kontrollwert gilt für alle Fremdstoffe einschließlich Verpackungen und Kaffeekapseln. Es gilt: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Kunststoffprodukte nicht in die Biotonne werfen, auch wenn diese als biologisch abbaubar beworben werden. Je weniger Fremdstoffe in den Bioabfall gelangen, desto besser kann daraus z.B. hochwertiger Kompost entstehen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom
2
0.03.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
NABU Baden-Württemberg: Neonics endlich vom Markt nehmen -
Risikobewertung grundlegend reformieren
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Ergebnisse der Studie der Universität Hohenheim sind für den NABU schockierend, aber nicht überraschend. "Die Wissenschaft bestätigt erneut, wovor Umweltverbände wie der NABU seit Jahren warnen: Pestizide, insbesondere die Gruppe der Neonikotinoide, wirken sich extrem negativ auf die Artenvielfalt und insbesondere auf Insekten aus. Ihre Risiken werden auch weiterhin systematisch unterschätzt", sagt Johannes Enssle, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom
2
0.0
2
.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
2
0
2
4 erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten
Weitere Anstrengungen bis
2
030 erforderlich
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zahlen sich aus.
2
0
2
4 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten wurden. Für Feinstaub ist es bereits das siebte Jahr in Folge. Für Stickstoffdioxid (NO2) wurde
2
0
2
4 der Jahresmittelgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/cbm) nach aktueller Datenlage erstmalig an allen Stationen eingehalten. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.0
2
.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
Deutsche Milliardäre in die Pflicht:
Studie zeigt, wie Klimaschutz gerecht finanziert werden kann
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Ein Milliardär in Deutschland verursacht in fünf Minuten so viel CO2 wie ein Durchschnittsbürger im gesamten Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von DIW Econ im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, für die erstmals auch die Investitionstätigkeit der 30 reichsten Deutschen untersucht wurde. Die Studie zeigt auch, wie Superreiche einen fairen Beitrag leisten könnten, damit Deutschland die Klimaziele
2
030 einhalten kann. Die Klima-Allianz Deutschland fordert daher eine höhere Besteuerung großer Vermögen zur Finanzierung dringend benötigter Klimaschutzinvestitionen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 11.0
2
.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing
2
0
2
5. Die Ausschreibungsfrist endet mit dem 3. März
2
0
2
5.
Ehrung für Autor*innen, die sich in ihrem Werk auf >Natur< beziehen
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den mit 10.000 € dotierten Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 3. März
2
0
2
5 angenommen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom
2
9.01.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
"Wir haben ein Recht auf Zukunft!"
30 junge Menschen fordern in Offenem Brief konsequenten Klimaschutz
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Reichlich drei Wochen vor der Bundestagswahl fordern 30 junge Menschen bis 30 Jahre in einem Offenen Brief mit dem Motto #RechtAufZukunft eine Kehrtwende in der Klimapolitik. Die Unterzeichner*innen aus verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen richten ihren Appell besonders an Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck: Junge Menschen und ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft müssen im Wahlkampf und darüber hinaus deutlich stärker in den Mittelpunkt rücken. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.
2
0
2
5)
Umwelt & Naturschutz:
Stiftung KlimaWirtschaft präsentiert Lösungsvorschläge für die Bauwende
Positionspapier "Zukunftsmission Bauwende" auf der Leitmesse BAU in München vorgestellt
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Die Stiftung KlimaWirtschaft hat auf der heute beginnenden Leitmesse BAU in München ihre Vorschläge für ein Gelingen der Bauwende vorgestellt. Die Forderungen diskutierte die Vorständin der Stiftung, Sabine Nallinger, im Rahmen einer Paneldiskussion mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz und CEOs der Branche. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom
2
0.1
2
.
2
0
2
4)
Umwelt & Naturschutz:
Bäume statt Böller
Mit einer Baumspende anstelle von teurem Feuerwerk können Sie dem Wald und der Umwelt helfen.
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Nachdem das Abbrennen von Feuerwerk an Silvester aufgrund der Pandemie für zwei Jahre verboten war, nähert sich nun die dritte Neujahrsfeier, zu der wieder geböllert werden darf. Sie Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) klärt über die damit einhergehenden Folgen für unsere Umwelt auf und zeigt, warum die Aktion "Bäume statt Böller" ein wichtiges Zeichen für den Schutz von Mensch, Tier und Natur setzt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.1
2
.
2
0
2
4)
Umwelt & Naturschutz:
Kleine Tierchen, große Wirkung:
Diese sieben Zwerge leisten der Natur unschätzbare Dienste
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom
2
8.11.
2
0
2
4)
Umwelt & Naturschutz:
Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee
Die EU Kommission hat Regulierungen der mobilen grundberührenden Fischerei erweitert
[Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
Mit einem Paket an Maßnahmen wird der Schutz sensibler Lebensräume wie Riffen und Sandbänken in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee gestärkt. Gemeinsam hatten sich das Bundesumwelt- (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) dafür eingesetzt, wirksamen Meeresschutz mit einer Perspektive für eine nachhaltige Fischerei umzusetzen. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 429
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;