Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.
1 - 10
von 11
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.10.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Grundwasser-Experimentier-Koffer zum Ausleihen
Modell ermöglicht anschauliche Demonstration von Fließ- und Transportvorgängen im Grundwasser
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Das Thema Grundwasser kommt im Unterricht an Schulen oft zu kurz - es liegt ja auch irgendwo tief unter der Erde, ist schwierig erreichbar und kaum greifbar. Unser neues Grundwassermodell ermöglicht den Blick in den Untergrund. Mit ihm lassen sich die Prozesse, welche sich in sonst unerreichbarer Tiefe abspielen, anschaulich demonstrieren und im Experiment erfahren. Das Modell steht ab sofort bundesweit zum Verleih zur Verfügung. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Grundwasser im Unterricht behandeln. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.10.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Neue VDG-Broschüre "Fische in Bächen und Flüssen"
Bäche und Flüsse als Lebensraum für Fische - Ansprüche, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
"Sich wohl fühlen wie ein Fisch im Wasser" - für die Fische selbst gilt diese Redensart vielfach nicht mehr. Unsere Bäche und Flüsse wurden durch Gewässerausbau, Abwassereinleitungen und andere Eingriffe so stark verändert, dass viele Fischarten keine ausreichenden Lebensbedingungen finden und ihre Vorkommen gefährdet, einige Arten sogar ausgestorben sind. Doch inzwischen greifen die Maßnahmen, mit denen dieser Entwicklung gegengesteuert wird - der Lachs beispielsweise ist in viele Gewässer zurückgekehrt. ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 14.03.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Einladung zum Symposium "Gewässer im Wandel der Zeit - Beispiel Erft"
am Mittwoch, 5. April 2006 in Berlin
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Die besondere wasserwirtschaftliche im Erftgebiet wird Thema des VDG-Symposiums am 5. April 2006 sein,: Die Erft wird zur Ableitung von gehobenem Grundwasser aus Braunkohlentagebauen und zur Versorgung der Braunkohlenkraftwerke entlang der Erftschiene genutzt. Nach Beendigung der Tagebauaktivitäten in der Region etwa im Jahr 2045 wird sich der Abfluss in der Erft zwischen Bergheim und Neuss gegenüber dem heutigen Zustand deutlich verringern. Die Erft muss deshalb auf die zukünftige Situation mit zielgerichteten Maßnahmen vorbereitet werden. Welche Aufgaben beim Erftumbau zu bewältigen und welche Maßnahmen vorgesehen sind, darüber werden Fachleute des Erftverbands im Rahmen des Symposiums berichten. ...
[weiterlesen]
(Produktinformationen vom 11.03.2005)
Umwelt & Naturschutz:
Neuauflage des Bilderbuchs "Von Zaubermühlen, Perlenfischern und Wassergeistern"
Das Bilderbuch mit 13 kurz nacherzählten Märchen rund um das Thema Wasser ist nun wieder lieferbar.
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Ab sofort ist unser beliebtes Bilderbuch "Von Zaubermühlen, Perlenfischern und Wassergeistern" wieder lieferbar - nun in neuer Rechtschreibung. 13 Märchen rund um das Thema Wasser sind darin gesammelt, kurz nacherzählt und fantasievoll illustriert. Das 28-seitige Buch eignet sich insbesondere für die Alterstufe Vorschule und Grundschule und kann im VDG-Medien-Shop unter https://www.vdg-online.de/shop zum Preis von 5,00 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden. ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 11.03.2005)
Umwelt & Naturschutz:
VDG-Veranstaltung zum "Tag des Wassers" am 22. März 2005 in Göppingen
"Wasser für das Leben" ist das Motto des Weltwassertags und der Veranstaltung, die im Rahmen der VDG-Wanderaustellung stattfindet. Premiere der Klangskulptur "Wasser für die Ohren"!
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Der Tag des Wassers steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wasser für das Leben" (Water for Life). Gleichzeitig ist der 22. März 2005 der offizielle Start der Internationalen UN-Wasserdekade von 2005 bis 2015. Aus diesem Anlass lädt die Vereinigung Gewässerschutz gemeinsam mit der Energieversorgung Filstal alle Wasser-Interessierten zu einer Veranstaltung am 22. März 2005 um 16.00 Uhr im Gas-Wasser-Infozentrum nach Göppingen ein. Den Rahmen der Veranstaltung bildet die VDG-Ausstellung "Wasser ist Zukunft", die vom 4. bis 24. März bei der Energieversorgung Filstal in Göppingen zu sehen ist. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 03.12.2004)
Umwelt & Naturschutz:
VDG-Info-Broschüre "Grundwasser" - Neuauflage 2004
Kompakte Einführung in das Thema Grundwasser
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Die Info-Broschüre zeigt, wie Grundwasser entsteht, sich bewegt, welche Gefahren ihm drohen und wie es geschützt werden kann. Grundwasser ist ein wichtiger Bestandteil des Wasserkreislaufs. Unsere Trinkwasserversorgung baut wesentlich darauf, kein Feuchtgebiet kann ohne Grundwasser existieren, es ist prägend für ganze Landschaften und Lebensräume. ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 22.09.2004)
Umwelt & Naturschutz:
VDG-Ausstellung "Wasser ist Zukunft" in Bad Wünnenberg
Tage des Wassers vom 4. bis 15. Oktober 2004
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Vom 4. bis 15. Oktober können Sie in den Räumen des Wasserverbandes Aabachtalsperre im Rahmen der "Tage des Wassers" die umfangreiche Ausstellung "Wasser ist Zukunft" besuchen. Die von der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz erstellte und betreute Ausstellung thematisiert die unterschiedlichsten Aspekte zum Thema Wasser - global und regional. Interaktive Modelle, Lernspiele und Computeranimationen beziehen den Besucher aktiv mit ein. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 18.05.2004)
Umwelt & Naturschutz:
Ökologischer Hochwasserschutz und mehr Risikobewusstsein als Vorsorge gegen Hochwasserschäden
Pressemitteilung zum VDG-Symposium "Wasser und Naturkatastrophen"
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Mit der globalen Klimaveränderung nehmen auch extreme Hochwasserereignisse immer mehr zu. Durch die Erwärmung wird der Wasserkreislauf gewissermaßen beschleunigt - Verdunstung und Starkregen nehmen zu. ...
[weiterlesen]
(Kurzmeldung/Ankündigung vom 06.05.2004)
Umwelt & Naturschutz:
Einladung zum Symposium "Wasser und Naturkatastrophen"
am 17. Mai 2004 in Stuttgart
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Extreme Hochwasser nehmen weltweit zu - welche Schutzstrategien sind sinnvoll und notwendig? ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 08.04.2004)
Politik & Bildung:
"Wasser für die Ohren"
Neue Audio-CD mit 75 Wassergeräuschen für die Umweltbildung
[Quelle: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., D-53227 Bonn]
Die Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (VDG) hat eine neue Audio-CD herausgebracht: "Wasser für die Ohren" ergänzt das umfangreiche VDG-Angebot an Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Gewässerschutz um ein Medium, welches Wasser sinnlich erfahrbar - hörbar - macht. Insgesamt 75 Wassergeräusche aus fünf Rubriken bietet die CD: Geräusche aus Natur und Umwelt, Haushalt, Technik und Industrie, Vermischtes und künstliche Wassergeräusche. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 11
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.10.2006
Grundwasser-Experimentier-Koffer zum Ausleihen
Modell ermöglicht anschauliche Demonstration von Fließ- und Transportvorgängen im Grundwasser
Neue VDG-Broschüre "Fische in Bächen und Flüssen"
Bäche und Flüsse als Lebensraum für Fische - Ansprüche, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
14.03.2006
Einladung zum Symposium "Gewässer im Wandel der Zeit - Beispiel Erft"
am Mittwoch, 5. April 2006 in Berlin
11.03.2005
Neuauflage des Bilderbuchs "Von Zaubermühlen, Perlenfischern und Wassergeistern"
Das Bilderbuch mit 13 kurz nacherzählten Märchen rund um das Thema Wasser ist nun wieder lieferbar.
VDG-Veranstaltung zum "Tag des Wassers" am 22. März 2005 in Göppingen
"Wasser für das Leben" ist das Motto des Weltwassertags und der Veranstaltung, die im Rahmen der VDG-Wanderaustellung stattfindet. Premiere der Klangskulptur "Wasser für die Ohren"!
03.12.2004
VDG-Info-Broschüre "Grundwasser" - Neuauflage 2004
Kompakte Einführung in das Thema Grundwasser
22.09.2004
VDG-Ausstellung "Wasser ist Zukunft" in Bad Wünnenberg
Tage des Wassers vom 4. bis 15. Oktober 2004
18.05.2004
Ökologischer Hochwasserschutz und mehr Risikobewusstsein als Vorsorge gegen Hochwasserschäden
Pressemitteilung zum VDG-Symposium "Wasser und Naturkatastrophen"
06.05.2004
Einladung zum Symposium "Wasser und Naturkatastrophen"
am 17. Mai 2004 in Stuttgart
08.04.2004
"Wasser für die Ohren"
Neue Audio-CD mit 75 Wassergeräuschen für die Umweltbildung
29.03.2004
Anleitung "Ökologische Bewertung von Fließgewässern"
Neuauflage 2004 des bewährten Klassikers jetzt erschienen