Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt
1 - 9
von 9
(Pressemeldung Behörde vom 16.01.2025)
Mode & Kosmetik:
Änderung im KrWG zur Sammlung von Alttextilien
Änderung seit dem 01.01.2025: Alttextilien getrennt vom Restmüll entsorgen.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Seit dem 01.01.2025 ist gemäß § 20 Absatz 2 Satz 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) die Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien für die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Kraft getreten. Damit wird die europarechtliche Vorgabe aus der Abfallrahmenrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Neu ist damit für private Haushalte die Verpflichtung Alttextilien getrennt vom Restmüll zu entsorgen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 03.04.2019)
Mode & Kosmetik:
Welche Umweltkriterien überzeugen beim Kauf von Produkten?
Studie des Umweltbundesamtes zeigt, welche Nachhaltigkeitskriterien eine Rolle spielen
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Produkteigenschaften wie lange Haltbarkeit oder geringer Schadstoffgehalt nutzen nicht nur der Umwelt, sondern auch den Herstellern, da sie für Verbraucherinnen und Verbraucher einen Kaufanreiz darstellen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 10.07.2017)
Mode & Kosmetik:
Der Preis der Schönheit
Erklärfilm: Mode und die Folgen für Mensch und Umwelt
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Wir leben in einer Zeit von "Fast Fashion". Wie sehr das günstige T-Shirt Mensch und Umwelt belastet, steht leider nicht auf dem Preisschild. Unser Erklärfilm zeigt Probleme und bietet Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 16.03.2016)
Mode & Kosmetik:
Mikroplastik in Kosmetika - Was ist das?
Und welche Kunststoffe kommen in Kosmetikprodukten wie Duschgelen oder Peelings vor? Hier ein kurzer Überblick.
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Immer häufiger ist in den Medien von Mikroplastik in Kosmetika die Rede. Wie wird "Mikroplastik" eigentlich genau definiert? Und welche Kunststoffe kommen in Kosmetikprodukten wie Duschgelen oder Peelings vor? Hier ein kurzer Überblick. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 14.10.2015)
Mode & Kosmetik:
Weniger ist mehr
Übertriebene Dosierung und hohe Waschtemperaturen belasten beim Waschen unnötig Haushaltskasse und Umwelt
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Die heutigen superkompakten Waschmittel sind etwa doppelt so ergiebig wie die von vor 20 Jahren. Trotzdem ist der pro-Kopf-Verbrauch an Waschmittel von damals zu heute kaum gesunken. Überdosierung bringt kein besseres Waschergebnis, sondern verursacht höhere Kosten und eine größere Umweltbelastung. Beachten Sie die darum die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 30.06.2015)
Mode & Kosmetik:
Großbritannien: Cyclische Siloxane sollen aus Kosmetik raus
Was sind die Kosmetikinhaltsstoffe D4 und D5?
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Für zwei in der Kosmetikanwendung sehr verbreitete Inhaltsstoffe, die cyclischen Siloxane D4 und D5, schlägt Großbritannien der EU eine Verwendungsbeschränkung vor. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat zur öffentlichen Kommentierung des Beschränkungsvorschlages aufgerufen. Die Gefahrstoffschnellauskunft GSA informiert darüber, was D4/D5 sind und wie schädlich sie sind. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 24.06.2013)
Mode & Kosmetik:
REACH: EU bestätigt besonders besorgniserregende Eigenschaften für Chemikalie in Outdoorkleidung
Verbraucher müssen über REACH-Kandidaten Auskunft erhalten
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Die REACH-Kandidatenliste umfasst jetzt 144 besonders besorgniserregende Chemikalien. Deutschland hatte auf Initiative des Umweltbundesamtes (UBA) die Aufnahme von sieben besonders umweltgefährlichen Chemikalien vorgeschlagen. Darunter ist die Perfluoroktansäure (PFOA), die sich oft in wetterfesten und wasserresistenten Textilien wiederfindet. Sie gilt seit langem als umweltschädlich. Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes: ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 03.01.2013)
Mode & Kosmetik:
REACH wirkt - Auf Anfrage Auskunftspflicht für über hundert Stoffe
Strengere Vorschriften auch für Umweltgifte in Outdoorkleidung
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Für eine Vielzahl an Chemikalien gelten von nun an schärfere Vorschriften. Dies sieht die europäische Chemikalienverordnung REACH vor. Davon betroffen sind unter anderem wasser- und fettabweisende Stoffe wie vier perfluorierte Carbonsäuren (PFC). Wegen ihrer schädlichen Wirkung auf die Umwelt werden sie zu besonders besorgniserregenden Stoffen. Eingesetzt werden PFC auch in Outdoorkleidung. Verbraucherinnen und Verbraucher haben nun das Recht beim Händler über diese Stoffe Auskunft zu erlangen. Das trifft auch auf 50 weitere Chemikalien zu. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 28.06.2011)
Mode & Kosmetik:
Umweltstandards für Jacke wie Hose
Mehr Nachhaltigkeit bei Textil- und Schuhproduktion
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Umweltbundesamt (UBA), Industrie- und Handelsunternehmen, Verbände der Textil- und Schuhbranche sowie zivilgesellschaftliche Institutionen ziehen in Sachen Nachhaltigkeit an einem Strang: Die Umweltstandards der Textil- und Schuhproduzenten sollen weltweit verbessert werden. Der Präsident des Umweltbundesamtes Jochen Flasbarth begrüßt, dass Marken- und Handelsunternehmen ihren Zulieferern Umweltstandards zunehmend zur Bedingung machen: "In der weltweit vernetzten Textil- und Schuhproduktionskette müssen endlich auch Umweltstandards global wirken - nicht nur in der EU, in der nur noch ein Bruchteil produziert wird". ...
[weiterlesen]
1 - 9
von 9
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.05.2025
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
30.04.2025
UBA Data Cube startet in den Produktivbetrieb
Die Daten zur Umwelt - zukünftig besser nutzbar durch den Data Cube
29.04.2025
Klimawandelanpassung: Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt
Waldbrände werden auch in Deutschland häufiger
25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz
Die deutschen Klimaziele können nur durch den kombinierten Einsatz verschiedener energie- und klimapolitischer Instrumente erreicht werden
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
14.04.2025
Wärmepumpen funktionieren auch im Gebäudebestand
Gute Beispiele zeigen, wie Sie zu einer Wärmepumpe wechseln können
11.04.2025
Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?
Umweltbundesamt startet Gesundheitsstudie "ALISE"
10.04.2025
Feinstaub durch Osterfeuer
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer gezündet werden
04.04.2025
PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr Kooperationen
Konferenz "PFAS in soil - forever pollution, forever concern?" fokussierte die Bodenbelastung durch PFAS
03.04.2025
Trends von Trifluoressigsäure in Bäumen von 1985 bis 2022
28.03.2025
Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe
Das Toolbook richtet sich an Engagierte aus Gruppen, Projekten und Netzwerken im Nachhaltigkeitsbereich.
21.03.2025
Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach
Der diesjährige Weltwassertag steht daher unter dem Motto "Glacier Preservation".
20.03.2025
Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit
Unter dem Titel "Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change" fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt.
14.03.2025
Klimaziele bis 2030 erreichbar
Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten - weiter Handlungsbedarf bei Verkehr, Gebäuden und natürlichen Senken
13.03.2025
Die Bahn kühlt mit natürlichem Kältemittel
Erstmals weltweit wurde eine Klimaanlage mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) für den Einsatz zur Klimatisierung von Zügen und im normalen Fahrgastbetrieb erprobt.
12.03.2025
Weltklimarat in China: Die Themen stehen, der Zeitrahmen nicht
Erstmalig war keine Delegation aus den USA zur IPCC-Sitzung angereist.
10.03.2025
Schlechte Luftqualität in Deutschland
Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?
Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende
07.03.2025
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend