Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt
1 - 10
von 1824
(Pressemeldung Behörde vom 02.05.2025)
Umwelt & Naturschutz:
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Seit 2024 sind Hersteller ausgewählter Einwegkunststoffprodukte verpflichtet, bestimmte Kosten für Entsorgung und Reinigung im öffentlichen Raum zu tragen, die bislang von der Allgemeinheit finanziert werden. Die Kosten für die Hersteller werden auf Basis der jährlich in Verkehr gebrachten Produktmengen berechnet. Die Meldungen sind über die vom Umweltbundesamt (UBA) eingerichtete Plattform DIVID jährlich zum 15. Mai abzugeben und bedürfen grundsätzlich der externen Prüfung und Bestätigung durch einen registrierten Prüfer. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 30.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
UBA Data Cube startet in den Produktivbetrieb
Die Daten zur Umwelt - zukünftig besser nutzbar durch den Data Cube
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Mit den Daten zur Umwelt bietet das Umweltbundesamt (UBA) bereits eine große Bandbreite an aktuellen Daten zum Zustand der Umwelt. Der UBA Data Cube macht diese jetzt noch besser nutzbar: Das neue System bietet den Nutzenden maschinenlesbare Datensätze, offene Dateiformate und diverse Schnittstellen (APIs). Der UBA Data Cube geht in den Produktivbetrieb über, wird aber fortlaufend optimiert. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 29.04.2025)
Job & Karriere:
Klimawandelanpassung: Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt
Waldbrände werden auch in Deutschland häufiger
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Für die Anpassung an den Klimawandel sind einige Berufsgruppen, beispielsweise aus der Bauwirtschaft, besonders relevant. Welche veränderten Kompetenzen in wichtigen Berufen für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen nötig sind, hat ein Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 25.04.2025)
Energie & Technik:
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu Spülmaschinen, Wäschetrocknern, Staubsaugern sowie Kühl- und Gefriergeräten zeigt nun ein deutlich differenziertes Bild. Meist ist es für den eigenen Geldbeutel und das Klima sinnvoll, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen und zu reparieren. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 24.04.2025)
Energie & Technik:
Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz
Die deutschen Klimaziele können nur durch den kombinierten Einsatz verschiedener energie- und klimapolitischer Instrumente erreicht werden
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, dass die CO2-Bepreisung allein nicht ausreichen wird, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Stattdessen ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der die Lenkungswirkung von Energiepreisen mit dem Ausbau öffentlicher Infrastrukturen und der Förderung von Klimaschutztechnologien kombiniert. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 15.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes hat die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes evaluiert und Vorschläge für deren Weiterentwicklung entwickelt. Ein Vergleich mit den Recyclingergebnissen gewerblicher Verpackungen zeigt ein vergleichbares Niveau bei Papier und Metallen, während bei Kunststoffen die haushaltsnahen Verpackungen höhere Recyclingzuführungsquoten erreichen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 14.04.2025)
Energie & Technik:
Wärmepumpen funktionieren auch im Gebäudebestand
Gute Beispiele zeigen, wie Sie zu einer Wärmepumpe wechseln können
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Eine Luft-Wärmepumpe fürs schmale Reihenhaus? Erdkollektoren fürs Mehrfamilienhaus? Eine Wärmepumpe als Heizungs-Unterstützung in der Eigentümergemeinschaft? Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen - besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich? Die stetig wachsende Zahl guter Beispiele im UBA-Portal "So geht's mit Wärmepumpen!" zeigt, dass und wie es geht. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 11.04.2025)
Gesundheit & Wellness:
Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?
Umweltbundesamt startet Gesundheitsstudie "ALISE"
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Schwermetalle, Weichmacher oder die "Ewigkeitschemikalien" PFAS - es gibt viele Umweltschadstoffe, mit denen Kinder und Jugendliche in Berührung kommen. Doch wie hoch ist ihre Belastung tatsächlich? Und welche Auswirkungen kann sie auf die Gesundheit der jungen Menschen haben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vom Umweltbundesamt (UBA) durchgeführte Deutsche Kinder- und Jugendstudie zur Umweltgesundheit ALISE ("Aligned Study for Environmental Health"). ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 10.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
Feinstaub durch Osterfeuer
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer gezündet werden
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
Osterfeuer sind ein traditionelles Brauchtum, das vor allem den Frühling begrüßen und das Vertreiben des Winters symbolisieren soll. Durch Osterfeuer entsteht jedoch auch gesundheitsschädlicher Feinstaub. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 04.04.2025)
Umwelt & Naturschutz:
PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr Kooperationen
Konferenz "PFAS in soil - forever pollution, forever concern?" fokussierte die Bodenbelastung durch PFAS
[Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Behörden, Industrie und Umweltorganisationen vor Ort sowie 200 im Live-Stream aus 26 Ländern diskutierten über die Risiken, besonders für die menschliche Gesundheit. Um diesem Umweltproblem gut zu begegnen, ist mehr internationale Zusammenarbeit nötig. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 1824
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.05.2025
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
30.04.2025
UBA Data Cube startet in den Produktivbetrieb
Die Daten zur Umwelt - zukünftig besser nutzbar durch den Data Cube
29.04.2025
Klimawandelanpassung: Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt
Waldbrände werden auch in Deutschland häufiger
25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz
Die deutschen Klimaziele können nur durch den kombinierten Einsatz verschiedener energie- und klimapolitischer Instrumente erreicht werden
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
14.04.2025
Wärmepumpen funktionieren auch im Gebäudebestand
Gute Beispiele zeigen, wie Sie zu einer Wärmepumpe wechseln können
11.04.2025
Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?
Umweltbundesamt startet Gesundheitsstudie "ALISE"
10.04.2025
Feinstaub durch Osterfeuer
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer gezündet werden
04.04.2025
PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr Kooperationen
Konferenz "PFAS in soil - forever pollution, forever concern?" fokussierte die Bodenbelastung durch PFAS
03.04.2025
Trends von Trifluoressigsäure in Bäumen von 1985 bis 2022
28.03.2025
Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe
Das Toolbook richtet sich an Engagierte aus Gruppen, Projekten und Netzwerken im Nachhaltigkeitsbereich.
21.03.2025
Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach
Der diesjährige Weltwassertag steht daher unter dem Motto "Glacier Preservation".
20.03.2025
Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit
Unter dem Titel "Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change" fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt.
14.03.2025
Klimaziele bis 2030 erreichbar
Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten - weiter Handlungsbedarf bei Verkehr, Gebäuden und natürlichen Senken
13.03.2025
Die Bahn kühlt mit natürlichem Kältemittel
Erstmals weltweit wurde eine Klimaanlage mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) für den Einsatz zur Klimatisierung von Zügen und im normalen Fahrgastbetrieb erprobt.
12.03.2025
Weltklimarat in China: Die Themen stehen, der Zeitrahmen nicht
Erstmalig war keine Delegation aus den USA zur IPCC-Sitzung angereist.
10.03.2025
Schlechte Luftqualität in Deutschland
Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?
Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende
07.03.2025
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend