Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Naturland e.V.
1 - 10
von 24
(Artikel freie Autoren vom 25.07.2013)
Umwelt & Naturschutz:
Neuer Pressesprecher bei Naturland
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
Naturland verstärkt seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zum 1. Juli hat der Journalist Markus Fadl die Position des Pressesprechers bei dem Öko-Verband mit Sitz in Gräfelfing übernommen. Mit seinem Dienstantritt findet zugleich die Neustrukturierung der Kommunikationsabteilung bei Naturland ihren Abschluss. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 24.04.2013)
Umwelt & Naturschutz:
Regionalen Öko-Landbau stärken!
Naturland auf der agra 2013 in Leipzig
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
Jeder der beim Einkauf auf nachhaltig erzeugte Produkte achtet kennt das Dilemma: Die Bio-Gurke ist aus Bulgarien, während die konventionell erzeugte Gurke aus der Region kommt. Das ist nicht nur eine Frage der Einkaufsstätte. Die Politik muss die Weichen stellen, damit der Verbraucherwunsch nach regional erzeugten Öko-Produkten erfüllt werden kann. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 06.02.2013)
Umwelt & Naturschutz:
30 Jahre Naturland - Erfolge feiern und Herausforderungen angehen
´Naturland & Partner´ auf der BioFach 2013 in Halle 6
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
In einer Woche startet die BioFach in Nürnberg. Naturland feiert sein 30-jähriges Jubiläum und präsentiert rund 50 Partner am Gemeinschaftsstand in Halle 6. Die Naturland Partner-Liste und weitere Informationen zur Messe erhalten Sie auf unserer Website unter: http://www.naturland.de/biofach_2013.html. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 06.12.2012)
Umwelt & Naturschutz:
Naturland kündigt Bio-Geflügelbetrieb
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
Die Tierrechtsorganisation Peta hat heute die Ergebnisse ihrer "Eier-Recherche" vorgestellt. Sie zeigen drei Geflügelbetriebe, die in eklatanter Art und Weise tierschutzrechtliche Bestimmungen missachten. Einer dieser Legehennenbetriebe wurde vom Öko-Verband Naturland zertifiziert. Da die aufgezeigten Missstände des Naturland Betriebes zutreffen, wird Naturland diesem Betrieb unverzüglich die fristlose Kündigung aussprechen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 12.10.2012)
Umwelt & Naturschutz:
Naturland fordert globale Agrarwende
Thailändische Reisbäuerinnen werben bei einem Besuch in Deutschland für kleinbäuerliche Landwirtschaft
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
Die Frage, ob man die Welt ohne Pestizide ernähren kann, beschäftigt Journalisten auf der ganzen Welt. ARTE macht am 16. Oktober einen Themenabend mit dem Thema "Bio kann die Welt ernähren". Die Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" von Naturland und dem Weltladen-Dachverband kommt zu dem gleichen Ergebnis. Thailändische Partner dieser Kampagne schilderten bei einem Besuch in Deutschland ihre Erfahrungen mit ökologischer Landwirtschaft. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung. Auf dem Foto sehen Sie von links nach rechts: Karin Heinrich (Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e.V. - LVÖ), Agnes Bergmeister (Koordinatorin der Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" bei Naturland), Tanruang Boonjira und Moungmun Chuthima (Green Net, Partner der Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!") Das Copyright liegt bei Naturland. Das Bild ist zur Veröffentlichung freigegeben. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 05.10.2012)
Umwelt & Naturschutz:
Rettet Erbsen, Bohnen & Co!
Naturland fordert breite Allianz für heimische Öko-Eiweißfuttermittel
[Quelle: Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing]
Zum Ernte Dank Fest rückt Naturland die heimischen Hülsenfrüchte in den Mittelpunkt. Der Einsatz von Leguminosen schont die Umwelt, verringert die Abhängigkeit von energieaufwändigem Mineraldünger und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Mit Sorge beobachtet Naturland daher abnehmende Anbauflächen und fordert ein entschlossenes Handeln, um Erbsen, Bohnen & Co wieder mehr Raum zu geben. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 21.09.2012)
Umwelt & Naturschutz:
Naturland Bauern braucht das Land
Naturland auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest in Halle 5, Stand 5400
[Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing]
Das Angebot an heimischen Öko-Erzeugnissen kann mit der wachsenden Nachfrage nicht mehr Schritt halten. Während sich der Absatz von Öko-Produkten in den vergangenen Jahren fast verdreifacht hat, beklagen Verarbeiter zunehmend eine Versorgungslücke bei Rohstoffen aus regionalem Öko-Landbau. "Importe können keine Lösung des Problems sein", warnt Hans Hohenester, Öko-Bauer und Vorsitzender des Naturland Präsidiums. "Bayerns Verbraucher wollen Öko-Produkte aus Bayern. Daher brauchen wir Erzeuger, die den großen Bedarf an pflanzlichen und tierischen Rohstoffen über kurze und transparente Wege decken." Vom 22. bis 30. September 2012 wirbt Naturland auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest ZLF aktiv für mehr Öko-Bauern in Bayern. Auch die Naturland Fachberatung ist in Halle 5 Stand 5400, um interessierte Landwirte über den Weg zur Öko-Zertifizierung und die damit verbundenen Absatzchancen zu informieren. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 30.09.2011)
Umwelt & Naturschutz:
Naturland Bauern sind Klimaschützer
Das gemeinsame Forschungsprojekt von der TU München, Hofpfisterei, Meyermühle und Naturland belegt das große Potential des Öko-Landbaus für den Klimaschutz.
[Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing]
Bessere Stickstoffverwertung, weniger Energieeinsatz und geringere Kohlendioxid-Emissionen auf Naturland Höfen im Vergleich zu konventionellen Betrieben - das sind zusammengefasst die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes von der TU München mit der Hofpfisterei, der Meyermühle und Naturland. Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen und seine Mitarbeiter untersuchten ökologische Faktoren, die für die Bewertung eines nachhaltigen Betriebsmanagements auf landwirtschaftlichen Betrieben geeignet sind. Die beteiligten Naturland Höfe liegen in den Räumen Schweinfurt, Landshut und Landsberg in Bayern. Alle Höfe liefern ihr Getreide an die Meyermühle, die das Öko-Mehl für die Hofpfisterei herstellt. "Die Ergebnisse sprechen mit Blick auf nachhaltige Produktionsformen in der Landwirtschaft eindeutig für den Öko-Landbau", fasst Prof. Hülsbergen das Projekt zusammen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 18.08.2011)
Umwelt & Naturschutz:
Naturland verbietet Nanomaterialien
Nanotechnologie: Transparenz für Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher gefordert
[Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing]
Der Öko-Verband Naturland hat die Verwendung von Nanomaterialien für Lebensmittel und Kosmetika, auch in deren Verpackungen, verboten. "Wir wissen zurzeit zu wenig über die möglichen Umweltauswirkungen von Nanomaterialien und ihre Wirkungen auf den Menschen. Daher hat Naturland im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes die Nanotechnologie als Risikotechnologie eingestuft", erläutert Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiums-vorsitzender, die Entscheidung. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erläutert, dass insbesondere von Nanoprodukten, in denen gefährliche Nanomaterialien in ungebundener Form vorliegen, Risiken ausgehen könnten. Das EU-Parlament verabschiedete am 06. Juli eine Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln, die auch Nanomaterialien umfasst. Ab Herbst 2014 müssen alle eingesetzten Nanoteilchen auf Verpackungen mit der Bezeichnung "Nano" an-gegeben werden. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 21.06.2011)
Umwelt & Naturschutz:
Gefährdete Feldlerche braucht geschützten Brutraum
Naturland Landwirte im Einsatz für den Himmelsvogel
[Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing]
Wer kennt ihn nicht, den trillernden Gesang der Feldlerche? Doch der Bestand der Vogelart ist stark zurückgegangen, so dass sie heute als "gefährdet" auf der Roten Liste gefährdeter Tiere Bayerns steht. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, gibt es in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge eine gemeinsame "Lerchenfenster-Aktion" von Naturland, der Hofpfisterei und dem Landesbund für Vogelschutz. Über 40 Naturland Bauern in Bayern haben auf ihren Getreidefeldern rund 600 Lerchenfenster angelegt. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 24
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.05.2016
TTIP bedroht unsere Agrarkultur
Naturland Delegierte fordern Erhalt des Vorsorgeprinzips in Umwelt- und Verbraucherschutz
14.04.2015
Naturland auf den Regionalmessen BioOst und BioWest
Naturland und Partner auf der BioOst in Berlin und der BioWest in Düsseldorf
27.11.2014
Naturland warnt: Keine falschen Brüsseler Kompromisse zu Lasten des Öko-Landbaus
Bundesregierung muss Allianz gegen die Totalrevision der EU-Öko-Verordnung schmieden
04.11.2014
Mit Öko-Tierhaltung in die Zukunft
Naturland auf der EuroTier 2014 - Fachinformationen zu Umstellung und Vermarktung
31.10.2014
Wichtiges Signal für mehr Bio in Bayern
Naturland begrüßt Neuordnung der Öko-Förderung im Freistaat
13.10.2014
Naturland & Partner auf der Fachmesse südback in Stuttgart
Fair wird Mehrwert für Öko-Bäcker
01.09.2014
Naturland zur Landtagswahl in Sachsen
Naturland fordert Bekenntnis zur Gentechnik-Freiheit Sachsens
29.08.2014
Spiel, Genuss und Information - Naturland macht öko und fair erlebbar
Der September wird fair
27.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde
26.08.2014
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde
25.08.2014
Besuch von Umweltministerin Priska Hinz auf Naturland Hof
Öko-Kartoffelsaison läuft - Preise decken Kosten nicht
11.08.2014
"Lernort Bauernhof":
Naturland und Tollwood schenken Rallye-Gewinnern einen Tag auf dem "ArcheHof Schlickenrieder"
03.07.2014
Öko-Landbau hautnah miterleben
Landesprogramm "Erlebnisbauernhof": Minister Brunner zieht Bilanz auf Naturland Hof
30.05.2014
Nachhaltiger Fischfang im Großschutzgebiet Schaalsee
Erste deutsche Binnenfischerei Naturland zertifiziert
20.05.2014
Keine Gentechnik durch die Hintertür: Naturland fordert echte "Opt out"-Lösung
Delegierte wählen neues Präsidium - Hohenester als Vorsitzender bestätigt
09.04.2014
Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart
Öko und Fair gehören zusammen
Öko und Fair gehören zusammen
Naturland auf der Fair Handeln vom 10. - 13. April in Stuttgart
01.04.2014
Öko darf nicht zurück in die Nische
Naturland appelliert an Agrarministerkonferenz: EU-Öko-Reform aktiv mitgestalten
25.03.2014
Mit Öko und Fair erfolgreich am Markt
Naturland und Partner auf der BioWest in Düsseldorf und der BioOst in Berlin
24.03.2014
Bioland und Naturland kritisieren Gesetzentwurf von Sigmar Gabriel zum EEG
Öko-Verbände fordern Neuausrichtung der Förderung von Biogas