Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein
1 - 10
von 18
(Artikel Zeitung/Magazin vom 27.06.2002)
Bildung:
Lern- und Erlebnisort Großschutzgebiete
Vernetzung - Best practise - Internationaler Jugendaustausch - Naturschutz
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2002 zum Jahr des Ökotourismus ausgerufen. Aber nicht jede Reise in die Natur ist automatisch eine nachhaltige Reise. Oft ist das genaue Gegenteil der Fall. Großschutzgebiete setzen sich nicht nur für den Natur- und Artenschutz, für Pflanzen, Tiere und Landschaften ein, sondern ermöglichen auch nachhaltige Reisen und Naturerlebnisse für Umweltbegeisterte, Abenteuerlustige oder Enstpannungshungrige. ...
[weiterlesen]
(Artikel Zeitung/Magazin vom 11.06.2002)
Soziales u. Gesellschaft:
Kindergipfel-Netzwerk
Ökologische Kinderrechte und Agenda 21 online
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat ihr Kindergipfel-Netzwerk für Ökologische Kinderrechte und Themen der Agenda 21 ins Netz gestellt. Unter www.kindergipfel.net können sich Projekte, Initiativen, Kinder- und Jugendgruppen und Jugendverbände mit ihren Aktivitäten und Projekten eintragen. Damit wird ein Internetportal geschaffen, dass Informationen gebündelt zur Verfügung stellt und später auch als Austauschforum für Interessierte zur Verfügung stehen soll. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 13.05.2002)
Politik:
Schleswig-holsteinische Landesregierung wird Zukunftsvertrag des Kindergipfels 2002 in einer Kabinettsitzung beraten
Politiker diskutierten mit den 12- bis 15-jährigen Teilnehmern in Neumünster
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Der schleswig-holsteinische Umweltminister Klaus Müller hat sich beim Kindergipfel 2002 nicht nur als guter Zuhörer erwiesen. Engagiert unterstützte er die Forderungen der 12- bis 15-jährigen Teilnehmer nach einem Dosenpfand, mehr Fahrradwegen und besseren Bus- und Zugverbindungen, u.a. als Beitrag zum Schutz des Waldes und des Klimas. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 26.04.2002)
Politik:
Kinder reden-Erwachsene hören zu
Bundesweiter Kindergipfel 2002 in Neumünster
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren wissen genau, was sie wollen. Diese Erfahrung durfte auch Bundeskanzler Gerhard Schröder auf dem Kindergipfel 2000 in Hannover machen. Kaum angekommen, entledigte er sich seines Jacketts und war ganz Ohr für die Fragen und Forderungen der jungen Bürgerinnen und Bürger, die auch ohne eigenes Wahlrecht gehört werden wollen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 22.11.2001)
Politik:
AUF STEHEN BLEIBEN
Naturfreundejugend Deutschlands startet Kampagne gegen Rassismus und Rechtsextremismus für mehr Toleranz und Zivilcourage
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Mit einer Kampagne gegen Rechtsextremismus will sich die Naturfreundejugend Deutschlands in den nächsten zwei Jahren in die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Asylrecht und Ausländerrecht einmischen. Unter dem Motto "AUF | STEHEN | BLEIBEN - Zusammen für eine bunte Welt" will der Kinder- und Jugendverband der Naturfreunde Zeichen für Zivilcourage setzen und die Argumente der Rechten widerlegen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 13.11.2001)
Umweltschutz:
Kinder reden - Erwachsenen hören zu
Kindergipfel 2002 zur Agenda 21
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Die Naturfreundejugend Deutschlands führt von Mittwoch, 08. Mai bis Samstag, 11. Mai in Neumünster (Schleswig-Holstein) den Kindergipfel 2002 durch. Die Themenbereiche des Kindergipfels ergeben sich aus der Agenda 21. Unter dem Motto "Kinder reden - Erwachsene hören zu" stellen 12- bis 15-jährige Kinder ihre Forderungen und Wünsche in einem Zukunftsvertrag zusammen und diskutieren ihn mit Politikerinnen und Politikern und anderen prominenten Gästen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 11.09.2001)
Naturschutz:
Deutsche und tschechische Wege in eine nachhaltige Zukunft
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Agenda 21
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Gemeinsam mit ihrem tschechischen Partner DUHA hat die Naturfreundejugend Deutschlands das 4. Deutsch-Tschechische Jugendtreffen in Vimperk (Böhmerwald) ausgerichtet. Als Dokumentation dieses Treffens ist als Band 2 der Reihe "Arbeitsmaterialien für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch" des Tandem-Koordinierungszentrums für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch die zweisprachige Veröffentlichung "Deutsche und tschechische Wege in eine nachhaltige Zukunft / Ceské a nemecké cesty k trvale udr?itelné budoucnosti" erschienen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 16.07.2001)
Umweltschutz:
Bundesumweltminister Trittin nimmt "Klima-Appell der Kinder" entgegen
Klima-Kindergipfel am 18.07.01: "Die Klimapiraten entern das sinkende Schiff"
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Am Tag vor der offiziellen Eröffnung der Weltklimakonferenz trafen sich Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland in Bonn und übergaben einen von ihnen vorbereiteten "Klima-Appell der Kinder" an Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Zuvor diskutierte der Minister mit den 12- bis 16-Jährigen über ihre Forderungen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 27.06.2001)
Politik:
Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands
AUF | STEHEN | BLEIBEN - Zusammen für eine bunte Welt
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Mit einer Kampagne gegen Rechtsextremismus will sich die Naturfreundejugend Deutschlands in den nächsten zwei Jahren in die gesellschaftliche Auseinandersetzung um Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Asylrecht und Ausländerrecht einmischen. Unter dem Motto "AUF | STEHEN | BLEIBEN - Zusammen für eine bunte Welt" will der Kinder- und Jugendverband der Naturfreunde Zeichen für Zivilcourage setzen und die Argumente der Rechten widerlegen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 18.06.2001)
Politik:
Naturfreundejugend: Zusammen für eine bunte Welt
Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands in Ortenberg
[Quelle: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen]
Vom 22. bis zum 24. Juni 2001 findet auf Schloss Ortenberg bei Offenburg die Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands statt. Die über 100 Delegierten vertreten die 35.000 Mitglieder des bundesweit aktiven Jugendverbandes. Schwerpunkte der Konferenz sind das Engagement gegen Rechtsextremismus und für den Klimaschutz. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 18
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
27.06.2002
Lern- und Erlebnisort Großschutzgebiete
Vernetzung - Best practise - Internationaler Jugendaustausch - Naturschutz
11.06.2002
Kindergipfel-Netzwerk
Ökologische Kinderrechte und Agenda 21 online
13.05.2002
Schleswig-holsteinische Landesregierung wird Zukunftsvertrag des Kindergipfels 2002 in einer Kabinettsitzung beraten
Politiker diskutierten mit den 12- bis 15-jährigen Teilnehmern in Neumünster
26.04.2002
Kinder reden-Erwachsene hören zu
Bundesweiter Kindergipfel 2002 in Neumünster
22.11.2001
AUF STEHEN BLEIBEN
Naturfreundejugend Deutschlands startet Kampagne gegen Rassismus und Rechtsextremismus für mehr Toleranz und Zivilcourage
13.11.2001
Kinder reden - Erwachsenen hören zu
Kindergipfel 2002 zur Agenda 21
11.09.2001
Deutsche und tschechische Wege in eine nachhaltige Zukunft
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Agenda 21
16.07.2001
Bundesumweltminister Trittin nimmt "Klima-Appell der Kinder" entgegen
Klima-Kindergipfel am 18.07.01: "Die Klimapiraten entern das sinkende Schiff"
27.06.2001
Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands
AUF | STEHEN | BLEIBEN - Zusammen für eine bunte Welt
18.06.2001
Naturfreundejugend: Zusammen für eine bunte Welt
Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands in Ortenberg
Die Klimapiraten entern das sinkende Schiff
Naturfreundejugend Deutschlands veranstaltet Klima-Kindergipfel in Bonn
06.06.2001
Aktion "Umweltdetektiv".
Aktion "Umweltdetektiv"
06.03.2001
Die Suche von Gruppenunterkünften leicht gemacht
CD-ROM mit über 5000 Gruppenunterkünften in Deutschland
15.02.2001
Der grüne Leitfaden zum Kindergipfel
Broschüre mit 21 Beispielen zur Kinderbeteiligung bei der Agenda 21
Qualitätsentwicklung im Kinder- und Jugendreisebereich
Projekt-Dokumentation erschienen
25.01.2001
Kinder bestimmen über die Zukunft dieser Erde mit
Naturfreundejugend Deutschlands hat Leitfaden zum Kindergipfel überarbeitet
Preise für nachhaltige Jugendreisen
TopTeamNaTour-Preisverleihung auf dem Reisepavillon
17.01.2001
Reiseangebote der Naturfreundejugend Deutschlands ausgezeichnet
Nachhaltige Jugendreisen im "Katalog 2001" zusammengestellt