Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 25
  1. (Pressemeldung Partei vom 09.07.2015) Familie & Kind:
    EuGH-Urteil: Spielzeug muss sicher sein und frei von Gift
    Giftige Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen haben in Kinderspielzeug nichts zu suchen.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Nach dem jahrelangen Rechtsstreit muss die Bundesregierung jetzt umgehend bei allen Arten von Kinderspielzeug für höchste Sicherheit sorgen. Überall dort, wo die EU-Grenzwerte als sicherer gelten, müssen selbstverständlich diese unverzüglich angewandt werden.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Partei vom 23.03.2015) Familie & Kind:
    Kein Platz für gefährliche Spielsachen und Kleidung
    Verbraucher müssen darauf vertrauen können, dass keine gesundheitschädigenden Produkte in den Handel kommen.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Spielzeug, Kleidung und Kosmetika sind nach wie vor häufig nicht sicher. Allein 2014 mussten knapp 2.500 Produkte in der EU wieder aus dem Verkehr gezogen werden. Hier besteht noch immer dringender Handlungsbedarf.   ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 02.06.2014) Familie & Kind:
    Kita-Verpflegung: Gesunde Ernährung von Anfang an
    Anlässlich der aktuellen Bertelsmann-Studie zur Kita-Verpflegung erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherschutz:
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Die aktuellen Zahlen belegen erneut auf erschreckende Weise das Versäumnis der Bundesregierung, sich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung unserer Kinder stark zu machen. Eine gesunde Ernährung ist mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es geht um die Leistungsfähigkeit, die Konzentrationsfähigkeit und den Erwerb von Ernährungskompetenzen. Lebensweise und Esskultur werden in der Kinderzeit erlernt. Es ist fatal, dass sich gerade mal ein Drittel der Kitas an den anerkannten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert.  ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 17.05.2010) Familie & Kind:
    Europäische Spielzeugrichtlinie ist eine Katastrophe
    Die europäische Spielzeugrichtlinie schützt die Kinder in Deutschland nicht ausreichend vor giftigen Stoffen.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zu den Ergebnissen aus der Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Europäischen Spielzeugrichtlinie erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik: Die europäische Spielzeugrichtlinie schützt die Kinder in Deutschland nicht ausreichend vor giftigen Stoffen. Sie bleibt weit hinter den aktuellen Erkenntnissen und hinter dem technisch Machbaren zurück.  ... [weiterlesen]
  5. (Artikel freie Autoren vom 04.12.2009) Familie & Kind:
    Sichere Weihnachten - Sofortprogramm Spielzeugsicherheit
    Zur Antwort der Bundesregierung auf Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zur Spielzeugsicherheit
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zur Antwort der Bundesregierung auf unsere Anfrage zur Spielzeugsicherheit (BT-Drs. 17/99) erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik: Täglich meldet das Schnellwarnsystem der Europäischen Union Sicherheitsmängel. Darunter befinden sich fast immer ein Drittel Spielzeuge mit steigender Tendenz. Seit Jahren findet die Bundesregierung keine Lösung, um unsicheres Spielzeug auf dem deutschen Markt zu verhindern. Statt längst überfällige Maßnahmen zu ergreifen, versteckt sie sich hinter der EU.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Partei vom 10.12.2008) Familie & Kind:
    Verabschiedung der Spielzeugrichtlinie - ein fragwürdiges Weihnachtsgeschenk
    Unter großem Druck hat der Binnenmarktausschuss des Europaparlamentes einem Kompromiss zur Spielzeugrichtlinie zugestimmt.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Die Vereinbarung soll bereits nächste Woche im Straßburger Plenum als Kompromiss in erster Lesung verabschiedet werden. Dazu erklären Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik, und Heide Rühle, binnenmarktpolitische Sprecherin der GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament:  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Partei vom 18.11.2008) Familie & Kind:
    Produktsicherheit - ein internationales Thema
    Anlässlich des Dreiergipfels von EU, China und USA zur Produktsicherheit in Brüssel erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik:
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Nach den wiederholten Rückrufaktionen von Produkten scheint endlich ein Ruck durch die internationale Politik zu gehen. Das zeigt der Dreiergipfel in Brüssel bei dem sich die USA, die EU und China an einen Tisch setzen, um über Themen wie Sicherheit von Kinderspielzeug und Rückverfolgbarkeit von Produkten zu diskutieren. Außerdem soll über verbesserte Verbraucherwarnungen und Rückrufaktionen beraten werden. Zuvor hatten Verbraucherkommissarin Kuneva und Gesundheitskommissarin Vassiliou eine gemeinsame Absichtserklärung mit dem chinesischen Vertreter abgeschlossen, indem sie sich zu einer intensiveren Zusammenarbeit bei Lebensmittelsicherheit und Produktsicherheitsnormenverpflichten.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Partei vom 23.10.2008) Familie & Kind:
    Wann wird Kinderspielzeug endlich sicher?
    Die Zeitung Öko-Test hat 20 Holzpuzzles getestet von, denen 16 den Test nicht bestanden haben, weil sie schadstoffbelastet waren
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Anlässlich des von der Zeitung "Öko-Test" vorgestellten Berichts über den Test von Holzpuzzles für Kinder erklärt Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin: Die Zeitung Öko-Test hat 20 Holzpuzzles getestet von, denen 16 den Test nicht bestanden haben, weil sie schadstoffbelastet waren. Leider ist dieser Skandal kein Einzelfall. Seit geraumer Zeit gibt es regelmäßig Rückrufaktionen bei Kinderspielzeug, und es tauchen Gifte und andere Schadstoffe in Spielsachen auf.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Partei vom 29.01.2008) Familie & Kind:
    EU-Spielzeugrichtlinie mit Mängeln verabschiedet
    Anlässlich der Verabschiedung der europäischen Spielzeugrichtlinie, erklärt Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin:
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Wir begrüßen die Verabschiedung der EU-Spielzeugrichtlinie, denn die vermehrten Rückrufaktionen der vergangenen Monate - insbesondere bei Kinderspielzeug, das in China produziert wurde - zeigen, dass neue Regelungen bei der Produktsicherheit von Spielzeug auf europäischer Ebene schon längst überfällig waren.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Partei vom 04.01.2008) Familie & Kind:
    Schadstoffe in Plüschtieren
    Zum Fund von Schadstoffen in Plüschtieren mit falscher CE-Kennzeichnung (Kennzeichnung nach EU-Recht zur Produktsicherheit) erklärt Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin:
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Die Zeit ist reif für politische Konsequenzen aus den Spielzeugskandalen. Die falsche Kennzeichnung von Spielwaren mit dem CE-Siegel, ist nicht ausschließlich ein Problem von chinesischen Billigstwaren. Millionfach liegen kritische Waren in unseren Geschäften, etwa hochbelastete Kindertextilien, Spielwaren mit verschluckbaren Fasern oder Plüschtiere mit krebserregenden, schon längst verbotenen Substanzen. Das CE-Zeichen, das vorgibt alle Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen, bietet keine verlässliche Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 25

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.03.2025
Grüner Masterplan Stromnetze Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe

11.02.2025
Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen Zum Bürgergutachten "Ernährung im Wandel"

10.02.2025
"Verkehrspolitischer Rückschritt und hohe Lebenskosten haben einen Namen: CSU." Absage des bayrischen Verkehrsministers Bernreiter zur künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets

05.02.2025
"Deutschland ist erstmals auf Kurs zu seinen Klimazielen." Gutachten des Expertenrats für Klimafragen

27.01.2025
Einigung erzielt: Grüner Einsatz bringt Fortschritte bei Energie und Mittelstand GRÜNE, SPD und Union einigen sich über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik

22.01.2025
Gerichtsurteil in den Niederlanden: Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen

07.01.2025
Agora Energiewendebilanz 2024 Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.

17.12.2024
Erfolgreiche Erneuerung der Autoindustrie des BMWK Erklärung von Chantal Kopf, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

26.11.2024
Die Zukunft der Landwirtschaft braucht das starke Engagement aller Zur Veröffentlichung des Berichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)

11.11.2024
COP29 - Verursacher in die Verantwortung nehmen Zum Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku

06.11.2024
Sebastian Schäfer zum Beschluss des Haushaltsausschusses über eine Zustiftung von Geldern für den Meeresnaturschutz Eine langfristige Wirksamkeit von Meeresnaturschutzmaßnahmen erfordert eine angemessene und effiziente Umsetzungsstruktur.

09.10.2024
Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller. Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

30.08.2024
Thyssenkrupp Steel: Gipfel der Verantwortungslosigkeit

31.07.2024
Der nächste Schritt für mehr Transparenz in der Tierhaltung Schweinehalter*innen müssen ihre Haltungsformen offiziell melden

Programmstart für bessere Chancen Die größte Bund-Länder-Initiative für mehr Bildungsgerechtigkeit

04.07.2024
Mehr Freiräume für die Förderung staatlicher Innovationen Anna Christmann Zur Übergabe der Empfehlungen der Gründungskommission zum Auf- und Ausbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) an das Bundesministerium für Bildung und Forschung

03.07.2024
"Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist entscheidend für unser Klimasystem und die Biodiversität. " Sebastian Schäfer und Jürgen Kretz zu Haushaltsbeschlüssen für Fischereisektor und Meeresschutz

27.06.2024
Linda Heitmann zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Behauptung von Katjes, seine Produkte seien klimaneutral "Wir brauchen einen klaren Rahmen"

25.06.2024
Agrarpaket für zukunftsfeste Landwirtschaft Koalitionsfraktionen korrigieren Versäumnisse jetzt

Assange ist frei Vertrauen in den Rechtsstaat hat sich bewährt