Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 536
  1. (Pressemeldung Partei vom 10.03.2025) Energie & Technik:
    Grüner Masterplan Stromnetze
    Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Lokale Netzengpässe in Bayern - Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Partei vom 27.01.2025) Energie & Technik:
    Einigung erzielt: Grüner Einsatz bringt Fortschritte bei Energie und Mittelstand
    GRÜNE, SPD und Union einigen sich über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zu den Ergebnissen der Verhandlungen zwischen GRÜNEN, SPD und Union über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik erklären die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden und Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Partei vom 07.01.2025) Energie & Technik:
    Agora Energiewendebilanz 2024
    Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Erklärung dazu von Julia Verlinden, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Gruenen: "Dass Deutschland auch sein nationales Klimaziel erreicht und die Kohleverstromung einen historischen Tiefstand erreicht hat, ist ein großer Erfolg grüner Energie- und Klimapolitik. Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.   ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Partei vom 09.10.2024) Energie & Technik:
    Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller.
    Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zum heute im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes erklären Linda Heitmann, Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz der Grünen im Bundestag und Jürgen Kretz, Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Partei vom 05.06.2024) Energie & Technik:
    Die globale Energiewende gerecht gestalten
    Erklärung zur Bonn Climate Change Conference
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zur Bonn Climate Change Conference erklärt Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Partei vom 30.05.2024) Energie & Technik:
    Zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT)
    Katharina Dröge
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zur Abstimmung im Rat der EU zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) erklärt Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Partei vom 05.04.2024) Energie & Technik:
    Ampel-Einigung stellt wichtige Weichen für Wasserstoff-Kernnetz
    Ziel ist, einen schnellen und kostengünstigen Hochlauf des Wasserstoffmarktes zu ermöglichen
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Die energiepolitischen Sprecher*innen der Regierungsfraktionen haben sich auf die Finanzstruktur des Wasserstoffkernnetzes verständigt. Der Entwurf des dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes wird in der kommenden Woche in den Gremien des Deutschen Bundestages behandelt. Das Gesetz hat die Schaffung des Rechtsrahmens für die Entwicklung einer nationalen Wasserstoffinfrastruktur zum Ziel, um einen schnellen und kostengünstigen Hochlauf des Wasserstoffmarktes zu ermöglichen.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Partei vom 31.03.2024) Energie & Technik:
    Der Kohleausstieg wird Realität
    Erklärung anlässlich der Abschaltung von Braun- und Steinkohlekraftwerken zum 01.04.2024
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Anlässlich der Abschaltung von Braun- und Steinkohlekraftwerken zum 01.04.2024 erklärt Kathrin Henneberger, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Mit der Abschaltung von fünfzehn Braun- und Steinkohlekraftwerke beginnen wir die Umsetzung des Kohleausstieges. Allein bei der Braunkohle werden wir über Ostern die CO2-intensivsten Kraftwerke vom Netz nehmen. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise sind die Stilllegungen von Kohlekraftwerken eine wichtige Maßnahme, um Treibhausgase zu reduzieren. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren und der Netze sowie Maßnahmen für Energieeffizienz wollen wir die Grundlage schaffen, die auf der UN-Klimakonferenz beschlossenen "Abkehr von den Fossilen" in Deutschland umzusetzen.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Partei vom 09.02.2024) Energie & Technik:
    Julia Verlinden zur Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf klima-angepasste Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge und Busse
    "Ein großer europäischer Erfolg und großer Schritt in Richtung eines klimafreundlicheren Verkehrssektors."
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zur Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf klima-angepasste Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge und Busse erklärt Julia Verlinden, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Partei vom 04.01.2024) Energie & Technik:
    Die Erneuerbaren haben in 2023 über die Hälfte der Energieversorgung gesichert.
    Ingrid Nestle zur Schätzung der Agora Energiewende zum CO2-Ausstoß
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Anlässlich der Schätzung der Agora Energiewende zu CO2-Ausstoß Deutschlands in 2023 erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klima und Energie  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 536

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.03.2025
Grüner Masterplan Stromnetze Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe

11.02.2025
Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen Zum Bürgergutachten "Ernährung im Wandel"

10.02.2025
"Verkehrspolitischer Rückschritt und hohe Lebenskosten haben einen Namen: CSU." Absage des bayrischen Verkehrsministers Bernreiter zur künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets

05.02.2025
"Deutschland ist erstmals auf Kurs zu seinen Klimazielen." Gutachten des Expertenrats für Klimafragen

27.01.2025
Einigung erzielt: Grüner Einsatz bringt Fortschritte bei Energie und Mittelstand GRÜNE, SPD und Union einigen sich über verschiedene Themen der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik

22.01.2025
Gerichtsurteil in den Niederlanden: Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen

07.01.2025
Agora Energiewendebilanz 2024 Ein Rekord beim Ausbau der Erneuerbaren jagt den nächsten.

17.12.2024
Erfolgreiche Erneuerung der Autoindustrie des BMWK Erklärung von Chantal Kopf, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

26.11.2024
Die Zukunft der Landwirtschaft braucht das starke Engagement aller Zur Veröffentlichung des Berichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)

11.11.2024
COP29 - Verursacher in die Verantwortung nehmen Zum Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku

06.11.2024
Sebastian Schäfer zum Beschluss des Haushaltsausschusses über eine Zustiftung von Geldern für den Meeresnaturschutz Eine langfristige Wirksamkeit von Meeresnaturschutzmaßnahmen erfordert eine angemessene und effiziente Umsetzungsstruktur.

09.10.2024
Alte Elektrogeräte können einfacher zurückgegeben werden: direkt im Laden, auf dem Wertstoffhof und beim Hersteller. Linda Heitmann und Jürgen Kretz zum soeben im Kabinett beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

30.08.2024
Thyssenkrupp Steel: Gipfel der Verantwortungslosigkeit

31.07.2024
Der nächste Schritt für mehr Transparenz in der Tierhaltung Schweinehalter*innen müssen ihre Haltungsformen offiziell melden

Programmstart für bessere Chancen Die größte Bund-Länder-Initiative für mehr Bildungsgerechtigkeit

04.07.2024
Mehr Freiräume für die Förderung staatlicher Innovationen Anna Christmann Zur Übergabe der Empfehlungen der Gründungskommission zum Auf- und Ausbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) an das Bundesministerium für Bildung und Forschung

03.07.2024
"Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist entscheidend für unser Klimasystem und die Biodiversität. " Sebastian Schäfer und Jürgen Kretz zu Haushaltsbeschlüssen für Fischereisektor und Meeresschutz

27.06.2024
Linda Heitmann zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Behauptung von Katjes, seine Produkte seien klimaneutral "Wir brauchen einen klaren Rahmen"

25.06.2024
Agrarpaket für zukunftsfeste Landwirtschaft Koalitionsfraktionen korrigieren Versäumnisse jetzt

Assange ist frei Vertrauen in den Rechtsstaat hat sich bewährt