Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Global Nature Fund Udo Gattenloehner
1 - 10
von 15
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.07.2020)
Büro & Unternehmen:
Fair Wear Works
GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei ökologisch-fairem Textileinkauf Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET e.V. starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien für die Einkaufsstrategie kann die Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflussen und zugleich die Kommunikation erfolgreichen CSR-Managements voranbringen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.02.2017)
Umwelt & Naturschutz:
Neue Initiative "Biodiversität in Standards der Lebensmittelbranche" auf der BIOFACH 2017 in Nürnberg
Treffen Sie die Initiatoren am Stand auf der BIOFACH vom 15. bis 18. Februar 2017 in Halle 9-471.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung stellen die neue Initiative "Biodiversität in Standards und Labels der Lebensmittelbranche" vom 15. bis 18. Februar in Halle 9 auf der BIOFACH 2017 in Nürnberg vor. Die Initiative richtet sich an Standards und Labels für die Lebensmittelbranche sowie Unternehmen mit eigenen Anforderungen an Erzeuger und Lieferanten in Europa. Das Ziel ist, den Schutz der Biologischen Vielfalt durch die Integration von wirksamen Biodiversitäts-Kriterien in bestehenden Standards und Lieferantenanforderungen zu verbessern. Hierfür analysieren die beiden Stiftungen mit europäischen Projektpartnern über 50 Standards. Darauf basierend geben sie Empfehlungen für wirksame, nachvollziehbare und praktikable Kriterien zum Schutz von Natur und Ressourcen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 02.09.2016)
Umwelt & Naturschutz:
Urlaubszeit - Kuschelzeit - Südafrika und das Mordsgeschäft mit der Tierliebe
Der Global Nature Fund startet seine Kampagne "Lions for Sale - Aufgezogen für den Abschuss" gegen das Geschäft mit Freiwilligenarbeit, Tourismus & Trophäenjagd.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Die Kampagnen "Blood Lions" und "Lions for Sale" wenden sich gegen die Praxis sogenannter Löwenfarmen in Südafrika. forum Nachhaltig Wirtschaften unterstützt die Kampagnen als Medienpartner und durch engagierte Berichterstattung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.03.2016)
Büro & Unternehmen:
Global Nature Fund sucht interessierte Pilotunternehmen für Naturkapitalbewertungen
Neues Kurzvideo erklärt Naturkapital für Unternehmen.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Global Nature Fund unterstützt Unternehmen, welche erste Schritte einer Naturkapitalbewertung gehen und sich damit in Deutschland als Vorreiter positionieren wollen. Neues Kurzvideo erklärt Naturkapital für Unternehmen. Bonn, am 17. März 2016: Jedes Jahr produziert unser Planet frei zugängliche natürliche Güter im Wert von 72.000 Mrd. USD. Diese natürlichen Güter und Ökosystemleistungen nut-zen Unternehmen auf vielfältige Weise und sind abhängig von diesen. Dennoch findet das eingesetzte Naturkapital im Gegensatz zum Finanzkapital bisher nur selten Eingang in unternehmerische Bilanzen und Entscheidungsprozesse. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 10.06.2014)
Geld & Investment:
Waldinvestments - artenreiche Wälder oder Monokulturen?
Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat gemeinsam mit dem Global Nature Fund (GNF) mehrere Finanzprodukte mit Waldbezug unter die Lupe genommen
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Wälder sind global für die Erhaltung der Biodiversität von großer Bedeutung. Um sie wirkungsvoll zu schützen, sind Milliarden notwendig. International wird in zunehmendem Maß der Einsatz von privatem Kapital als Möglichkeit diskutiert, diese Finanzierungslücke zu schließen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 21.08.2013)
Büro & Unternehmen:
Unternehmen schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf ihrem Firmengelände
Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen. Das ist das Ziel eines neuen Projekts, das vom Bundesumweltministerium (BMU) im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördert wird. ...
[weiterlesen]
(Diskutieren vom 21.08.2013)
Umwelt & Naturschutz:
Muss Naturkapital in die Bilanz eingehen?
Die betriebliche Erfassung von Naturkapital nimmt an Fahrt auf, wir wollen Ihre Meinung dazu hören.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Unternehmen profitieren auf vielfältige Art und Weise von Naturkapital. Gleichzeitig kann unternehmerisches Handeln mit negativen Auswirkungen auf eben dieses Naturkapital in Verbindung gebracht werden, z.B. durch Emissionen, Landverbrauch oder Ressourcenübernutzung. Da die Natur ein öffentliches Gut ist, wird ihr ökonomischer Wert in unternehmerischen Entscheidungsfindungsprozessen oder betriebliche Kennzahlen bislang nicht berücksichtigt. Dies wird sich in Zukunft ändern ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 02.07.2013)
Geld & Investment:
Wirtschaftsfaktor Natur - "No business without biodiversity"
www.naturalcapitalmarkets.org informiert über innovative Möglichkeiten, privates Kapital für den Schutz von Biodiversität und Natur einzusetzen
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Bonn/Berlin, 2. Juli 2013: Auf einer heute gestarteten Website zeigen der Global Nature Fund (GNF) und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), wie Unternehmen in den Erhalt der Natur investieren können. Die Website ist Teil des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesumweltministerium (BMU) geförderten Projekts Online Informationsplattform für Biodiversitätsmärkte". Das Projekt Online Informationsplattform Biodiversitäts-Märkte Ziel der Onlineplattform Natural Capital Markets ist es, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern einen Überblick über konkrete Umsetzungs- und Beteiligungsmöglichkeiten zum Erhalt der Biologischen Vielfalt zu geben. Anhand von Fallbeispielen wird anschaulich dargestellt, in welcher Weise die Gesellschaft von Biologischer Vielfalt abhängt und wie Unternehmen in den Erhalt der Natur investieren können. Die neue Website vernetzt Wirtschaft, Politik und Verbände und lädt zum Nachdenken über die Vorteile, die Schwierigkeiten und Risiken von marktbasierten Instrumenten zum Schutz der Natur ein. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 01.09.2009)
Umwelt & Naturschutz:
Pressefrühstück zur Gründung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland
am 15. September 2009 am Starnberger See
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Gründungsveranstaltung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland am: 15. September 2009, 11 Uhr, im Café Phoenix im Buchheim Museum, Hirschgarten 1, 82347 Bernried ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 08.07.2009)
Umwelt & Naturschutz:
Zehn Jahre Partnerschaft am Baikalsee
Der Global Nature Fund und seine russischen Partner ziehen Bilanz.
[Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell]
Während der deutsch-russischen Konferenz am Baikalsee werden die Erfolge und Herausforderungen einer zehnjährigen Zusammenarbeit vorgestellt. Radolfzell, 8. Juli 2009: Vom 25. - 28. August 2009 veranstaltet die Umweltstiftung Global Nature Fund im burjatischen Ulan-Ude die deutsch-russische Konferenz "Living Lakes - Zehn Jahre Partnerschaft am Baikalsee". ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 15
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
23.07.2020
Fair Wear Works
GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei ökologisch-fairem Textileinkauf Gemeinsame Pressemitteilung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET
14.02.2017
Neue Initiative "Biodiversität in Standards der Lebensmittelbranche" auf der BIOFACH 2017 in Nürnberg
Treffen Sie die Initiatoren am Stand auf der BIOFACH vom 15. bis 18. Februar 2017 in Halle 9-471.
02.09.2016
Urlaubszeit - Kuschelzeit - Südafrika und das Mordsgeschäft mit der Tierliebe
Der Global Nature Fund startet seine Kampagne "Lions for Sale - Aufgezogen für den Abschuss" gegen das Geschäft mit Freiwilligenarbeit, Tourismus & Trophäenjagd.
17.03.2016
Global Nature Fund sucht interessierte Pilotunternehmen für Naturkapitalbewertungen
Neues Kurzvideo erklärt Naturkapital für Unternehmen.
10.06.2014
Waldinvestments - artenreiche Wälder oder Monokulturen?
Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat gemeinsam mit dem Global Nature Fund (GNF) mehrere Finanzprodukte mit Waldbezug unter die Lupe genommen
21.08.2013
Unternehmen schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf ihrem Firmengelände
Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen.
Muss Naturkapital in die Bilanz eingehen?
Die betriebliche Erfassung von Naturkapital nimmt an Fahrt auf, wir wollen Ihre Meinung dazu hören.
02.07.2013
Wirtschaftsfaktor Natur - "No business without biodiversity"
www.naturalcapitalmarkets.org informiert über innovative Möglichkeiten, privates Kapital für den Schutz von Biodiversität und Natur einzusetzen
01.09.2009
Pressefrühstück zur Gründung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland
am 15. September 2009 am Starnberger See
08.07.2009
Zehn Jahre Partnerschaft am Baikalsee
Der Global Nature Fund und seine russischen Partner ziehen Bilanz.
24.03.2009
Die Umweltstiftung Global Nature Fund kritisiert das am 22. März in Istanbul zu Ende gegangene Weltwasserforum
Eine weitere Chance verpasst
23.03.2009
Neue Initiative zur Lösung der Wasserkrise am Unteren Jordan
Renaturierung am Unteren Jordan
Atitlán-See in Guatemala ist "Bedrohter See des Jahres 2009"
Bedrohter See des Jahres 2009
09.02.2009
Unermüdliches Engagement lohnt sich
Der Chapala See in Mexiko wird zum Ramsar-Schutzgebiet erklärt.
23.10.2008
Lufthansa und die internationale Naturschutzstiftung Global Nature Fund feiern zehnjähriges Jubiläum ihrer Zusammenarbeit
Langjährige und erfolgereiche Kooperation