Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Evangelische Akademie Loccum

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 85
  1. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 20.02.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Starkes Trio: Landwirtschaft - Biodiversität & Klimaschutz
    Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 24.03.2025 - 26.03.2025
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Biodiversität und Produktion, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit müssen nicht zwangsläufig Gegensätze sein. Es gibt neue wissenschaftliche Daten und Projekte zur biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, ebenso Pioniere, die voranschreiten und Maßnahmen umsetzen sowie ungewohnte Allianzen schmieden. Es liegen Projektergebnisse und Erfahrungen von Landwirten vor, die sich lohnen weitergegeben zu werden. Diese Tagung soll den Austausch und dadurch die landwirtschaftliche Transformation befördern.  ... [weiterlesen]
  2. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 27.08.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Neue Quelle Abwasser: Wiederverwendung und Kreislaufführung
    Paradigmenwechsel in der (Ab-)Wasserwirtschaft? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 28.10.2024 - 30.10.2024
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Kostbares Trinkwasser zu entnehmen, zu nutzen und im Klärwerk zu entsorgen, ist angesichts des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß. Ein effizienterer Umgang mit Wasser ist ein zentraler Ansatzpunkt für mehr Nachhaltigkeit. Welche Wasser-Nutzungskonkurrenzen entstehen durch die Industrie und insbesondere den Sektor der Erneuerbaren Energien? Wie kann Wasser mehr-fach genutzt und wie können Nutzwasserkreisläufe geschlossen werden, um eine resilientere und klimawandelangepasste Versorgungsstruktur zu etablieren?  ... [weiterlesen]
  3. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 02.05.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Atommüll-Lager: Orte, Zeiten und Konzepte
    Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe (Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14.06.2024 - 16.06.2024)
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Bis ein Ort zur Lagerung für hochradioaktive Abfälle gefunden sein wird, dauert es noch; die Abfälle müssen länger in den Zwischenlagern bleiben. Und der "Schacht Konrad" - vorgesehen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle - lässt auch auf sich warten. Inzwischen wird deutlich, dass die Entsorgung ganzheitlicher, End- und Zwischenlagerung zusammen betrachtet werden müssen. Wie steht es um die aktuellen Lagerbedingungen, Zeitpläne und -lücken sowie die Entwicklung von Konzepten für die Zwischenstände?  ... [weiterlesen]
  4. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 15.03.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Boden-Gesundheit und Klima-Schutz
    Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 06.05.2024 - 08.05.2024
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Boden ist im wahrsten Wortsinn ein tragendes Ökosystem, für das sich trotz seiner Bedeutung bisher kaum jemand interessiert. Laut einer aktuellen Studie ist der Boden der artenreichste Lebensraum der Erde, der andere Biodiversitäts-Hotspots weit abhängt. Mit dem geplanten Bodengesundheitsgesetz erhält der Boden den gleichen rechtlichen Status wie Luft und Wasser. Wie ist es um die Böden in Deutschland bestellt? Wie sind die Böden zu schützen und bis 2050 in einen gesunden Zustand zu versetzen?  ... [weiterlesen]
  5. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 06.02.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Klimaschutz, Energiewende und Artenvielfalt auf Kirchenland
    Umsetzung des christlich-kirchlichen Auftrags | Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 15.03.2024 - 17.03.2024
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    "Klimaschutz ist nicht nur Aufgabe staatlicher Gesetzgebung, sondern auch Gegenstand kirchlichen Auftrags. Dieser begründet sich aus der Verantwortung des christlichen Glaubens zur Bewahrung der Schöpfung und zur Wahrung der Lebensrechte aller Menschen der gegenwärtigen ebenso wie der künftigen Generationen." - so die Klimaschutzrichtlinie der EKD. Was konkret bedeutet das für die zukunftsfähige und nachhaltige, landwirtschaftliche und energetische Bewirtschaftung von Kirchenland?  ... [weiterlesen]
  6. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 19.01.2024) Umwelt & Naturschutz:
    Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektive
    Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 06.03.2024 - 08.03.2024
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Sonnenkollektoren auf Moscheedächern, Fastenbrechen ohne Plastikmüll, Jugendgruppen, die zur Umweltwoche einladen: Immer mehr Muslime in Deutschland engagieren sich für Klimaschutz. In welchen Vereinen oder Verbänden sind umweltbewusste Muslime organisiert? Welchen Beitrag leisten sie, um Nachhaltigkeit zu fördern? Welche Rolle spielt Umweltschutz im islamischen Denken? Wo und wie kann mit anderen staatlichen, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Akteuren zusammengearbeitet werden? Wie kann die Diskussion um Klimaschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam gestaltet werden?  ... [weiterlesen]
  7. (Artikel freie Autoren vom 29.08.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Agroforst. Wozu und wie Äcker und Bäume kombinieren?
    Neuer Weg in eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 08.11.2023 - 10.11.2023
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Klimaschutz und Klimafolgewirkungen, Biodiversitätsverluste sowie die Nachfrage nach Bio-Energierohstoffen erfordern die Etablierung alternativer Landnutzungssysteme. Agroforstsysteme haben Schutz- und Nutzfunktion; sie bieten langfristig eine Verbesserung der Wasser- und Nährstoffversorgung, Boden-, Klima und Grundwasserschutz. Systemoptionen, Planung, Beratung, bürokratische und andere Hürden, Nutzungsoptionen, Förderungen und konkrete Forderungen für die Umsetzung stehen im Fokus der Tagung.  ... [weiterlesen]
  8. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 28.08.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Wasser - wie managen wir diese knappe Ressource?
    Den Landschaftswasserhaushalt nachhaltig bewirtschaften Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21.11.2023 - 22.11.2023
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Wasser ist auch in Deutschland nicht mehr jederzeit und überall eine ausreichend verfügbare Ressource. Oft wird die Wasserversorgung auf die Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie zugeschnitten. Klima- und Naturschutz haben jedoch ebenso Wasserbedarfe. Ein integrales Wassermanagement muss alle Ansprüche berücksichtigen. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Landschaftswasserhaushalts wird an Bedeutung gewinnen, Wasserrückhaltung und Moorwiedervernässung sind drängende Themen.  ... [weiterlesen]
  9. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 17.03.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise
    Wie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 03.05.2023 - 05.05.2023
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Verursacht durch den Klimawandel, den massiven Verlust an Biodiversität sowie schwere und langwierige Konflikte bahnt sich eine globale Ernährungskrise an. Hitze, Dürre und Extremwetterereignisse reduzieren die Ernteerträge weltweit, auch in Deutschland. Wie ist der Agrar- und Ernährungssektor in Deutschland angesichts der multiplen Krisen resilienter aufzustellen, ohne den Naturschutz zu schwächen. Welchen Beitrag kann das Land langfristig zu einer globalen Ernährungssicherung leisten?  ... [weiterlesen]
  10. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 23.01.2023) Politik & Gesellschaft:
    Landwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden
    Handlungsperspektiven und -ansätze. Loccumer Landwirtschaftstagung 2023 am 03./04.02.2023
    [Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum]
    Im Bund und in Niedersachsen stehen Parlament und Regierung vor großen agrarpolitischen Aufgaben: Die alten Debatten um Strukturwandel, Rentabilität und Subventionen sowie Klima-, Umwelt- und Tierschutz haben sich durch den Krieg in der Ukraine und den nachfolgenden Anstieg der Energiepreise drastisch verschärft. Dies gilt auch für die Kontroverse um Deutschlands positive und negative Beiträge zur Welternährung. (Wie) können die verschiedenen Interessen ausbalanciert werden?  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 85

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

20.02.2025
Starkes Trio: Landwirtschaft - Biodiversität & Klimaschutz Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 24.03.2025 - 26.03.2025

27.08.2024
Neue Quelle Abwasser: Wiederverwendung und Kreislaufführung Paradigmenwechsel in der (Ab-)Wasserwirtschaft? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 28.10.2024 - 30.10.2024

02.05.2024
Atommüll-Lager: Orte, Zeiten und Konzepte Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe (Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14.06.2024 - 16.06.2024)

15.03.2024
Boden-Gesundheit und Klima-Schutz Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 06.05.2024 - 08.05.2024

06.02.2024
Klimaschutz, Energiewende und Artenvielfalt auf Kirchenland Umsetzung des christlich-kirchlichen Auftrags | Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 15.03.2024 - 17.03.2024

19.01.2024
Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektive Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 06.03.2024 - 08.03.2024

29.08.2023
Agroforst. Wozu und wie Äcker und Bäume kombinieren? Neuer Weg in eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 08.11.2023 - 10.11.2023

28.08.2023
Wasser - wie managen wir diese knappe Ressource? Den Landschaftswasserhaushalt nachhaltig bewirtschaften Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21.11.2023 - 22.11.2023

17.03.2023
Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise Wie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken? Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 03.05.2023 - 05.05.2023

23.01.2023
Landwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden Handlungsperspektiven und -ansätze. Loccumer Landwirtschaftstagung 2023 am 03./04.02.2023

12.10.2022
Ökosystem Wald im Stress Suche nach dem Wald mit nachhaltiger Zukunft - Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 11.11.2022 - 13.11.2022

02.09.2022
Hoffnungsträger Windenergie - zwischen vielen Stühlen Klima-, Arten-, Natur-, Menschen-, Landschaftsschutz. Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10.10.2022 - 12.10.2022 Thema

08.08.2022
Wissenschaft - Politik - Gesellschaft Genese, Diffusion und Wirkung von Wissenschaft und "alternativen Wahrheiten"

28.05.2019
Standortsuche: Miteinander - aber nicht konform? Atommüll-Lager und Partizipation - Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 28. bis 30. Juni 2019

15.03.2019
Kommunen können Klimaschutz Von Plänen zu Umsetzung und Verstetigung.

18.09.2018
Mist! Zu viel Gülle, Nährstoffe und Keime Gewässerbelastungen und Schutzmaßnahmen

25.07.2018
Land Wert-Schätzen: Verantwortung von Kirchengemeinden im Umgang mit Kirchenland Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 7. bis 9. September 2018

16.05.2018
Atommüll-Lager: Die große Suche ... Endlagersuche, Zwischenlagerung und Öffentlichkeitsbeteiligung Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 01. bis 03. Juni 2018

16.01.2018
Weites Land mit kurzen Wegen Mobilitätsstrategien für den ländlichen Raum: Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 15. bis 16. Februar 2018

21.11.2017
Natürlich Natur. Aber was ist Natur? Interdisziplinäre Deutungsversuche und Handlungsoptionen. Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 8. bis 10. Dezember 2017