Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 57
  1. (Artikel freie Autoren vom 04.04.2025) Haus & Garten:
    bellissa HAAS präsentiert innovative Lösungen für (Hobby-) Gärtner
    Turmbeet und Pflanzstabhalter Schmetterling erleichtern die Anbausaison
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Zum Start in die neue Gemüse- und Pflanzsaison bringt bellissa zwei bahnbrechende Innovationen auf den Markt, die den Anbau von Obst und Gemüse erleichtern und die Ernte ertragreicher gestalten. Mit dem Selbstversorger-Trend, der weiterhin stark anhält, setzen immer mehr Hobby-Gärtner auf eine vielfältige Gemüseversorgung.   ... [weiterlesen]
  2. (Artikel freie Autoren vom 05.11.2024) Haus & Garten:
    Neues zum Weihnachtsbaum
    Wer umweltbewusst feiern möchte, hat beim Weihnachtsfest viele Möglichkeiten.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Spätestens im November beginnen die Deutschen mit ihren Vorbereitungen für das größte Fest des Jahres. Backen, Geschenke kaufen, Weihnachtsdeko und der Weihnachtsbaum stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt deshalb Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten.   ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 20.09.2024) Haus & Garten:
    Nachhaltige Gartengestaltung:
    Ökologische Konzepte für den Garten von morgen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Bedeutung nachhaltiger Gartengestaltung nimmt in Zeiten des Klimawandels und des zunehmenden Umweltbewusstseins stetig zu. Immer mehr Gartenbesitzer suchen nach Wegen, ihren Garten ökologisch sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig eine Oase der Erholung zu schaffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über zentrale Konzepte und zeigt, wie man mit einfachen Mitteln einen nachhaltigen Garten gestalten kann.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 22.08.2024) Haus & Garten:
    Blühende Hecken bringen Farbe in den Garten
    Herbst ist Pflanzzeit für Blütenhecken
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Bunt statt einfach nur grün: Blütenhecken sind ein wunderschöner Sichtschutz und haben ihren Nutzen als Lebensraum und Beitrag zur Artenvielfalt. Denn im Gegensatz zu klassischen Heckenpflanzen bringen sie Farbe und Nahrung für Insekten in den Garten. Der gut sortierte Gartenfachhandel hat zahlreiche geeignete Gehölze vorrätig. Wir stellen einige robuste, blühfreudige und schnittverträgliche Sorten vor.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.04.2024) Haus & Garten:
    Doppelter Förderaufruf zur Holzbauinitiative:
    Laubholz im Holzbau und Sanieren mit Holz
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startete am 1. April 2024 zwei Förderaufrufe zur Holzbauinitiative der Bundesregierung. Mit den Aufrufen sollen Forschungs-, Entwicklungs- und Modellprojekte zum verstärkten Laubholz-Einsatz im konstruktiven Holzbau und das Sanieren und Modernisieren mit Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen auf den Weg gebracht werden. Die Fördermittel wird das BMEL aus dem Programm "Nachhaltige erneuerbare Ressourcen" bereitstellen.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Behörde vom 29.02.2024) Haus & Garten:
    "Beim Bauen mit Holz Theorie und Praxis vernetzen"
    Immer mehr Betriebe schließen sich Umweltzeichen "Holz von Hier®" an - 2023 knapp 1,3 Millionen Euro Förderung für Forschungsaktivitäten durch das "Klimabündnis Bauen"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Die Frage, wie man bestehende Gebäude angesichts steigender Baukosten möglichst lange und für verschiedene Zwecke nutzen kann, hat immer mehr klima- und sozialpolitische Brisanz. Neben regionalen Lieferketten hat die Bestandserhaltung den größten Einsparungseffekt an klimaschädlichem Treibhausgas. Der Bausektor ist der größte Emittent von schädlichen Treibhausgasen und für rund 50 Prozent des weltweiten Rohstoffverbrauchs verantwortlich. Das nachhaltigste Gebäude ist demnach jenes, das gar nicht erst gebaut werden muss.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.12.2023) Haus & Garten:
    O Plastikbaum: Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit
    Beim Weihnachtsbaumkauf auf Bio- und FSC-Siegel achten. Baum und Wohnung mit Natur-Produkten schmücken. Geschenke in Recyclingpapier verpacken. Beim Festessen auf saisonale und regionale Produkte setzen.
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und einpacken, die Wohnung schmücken, den Tannenbaum aufstellen und für das Festessen einkaufen: Das ist meist alles andere als umweltfreundlich. Oft türmen sich nach der Bescherung Müllberge aus Geschenkpapier, Plastikschleifen und Lametta.  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Behörde vom 28.11.2023) Haus & Garten:
    Experte: Gefahr durch Schnee auf Dächern
    Statiker-Hinweis zu Schneefall
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Statiker Prof. Norbert Gebbeken, Exzellenter Emeritus der Universität der Bundeswehr München und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, weist zum Thema Schneefall auf Folgendes hin: "Fällt Schnee in größeren Mengen, dann sollten Hausbesitzer vorbereitet sein. Denn die Standsicherheit von Dachkonstruktionen könnte gefährdet sein. Die Hausbesitzer müssen daher wissen, wie viel Schnee die Konstruktion tragen kann.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Behörde vom 19.10.2023) Haus & Garten:
    "Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen"
    Klimaschutzministerium fördert Selbstbauprojekt von "Mikro-Häusern" an der Hochschule Koblenz mit 156.000 Euro
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Wohnen ist eins der drängenden Themen unserer Zeit und hinzukommt, dass der Gebäudesektor für knapp 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Diesen beiden Zielkonflikten zu begegnen ist eine wichtige Aufgabe: Die richtigen Baumaterialien sowie modulares, serielles und platzschonendes Bauen können hier zur Lösung verhelfen. Wie klimafreundlich ein Gebäude ist, wird unter anderem durch die Wahl der Baumaterialien bestimmt. Holz beispielsweise, als nachwachsender Rohstoff, ist deutlich klima- und umweltfreundlicher als Stahl und Beton, die viel Energie zur Produktion benötigen und problematischen Müll hinterlassen.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.10.2023) Haus & Garten:
    Verband für Bauen im Bestand (BiB) stellt BIB-Check vor
    Arbeitsinstrument, um Chancen und Risiken beim Bauen im Bestand transparent einschätzen zu können
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Verband für Bauen im Bestand (BiB) hat jetzt seinen neuen, so genannten BIB-Check vorgestellt, eine Checkliste für die Entwicklung von Bestandsimmobilien. Dabei achtet der BIB-Check auf Allgemeingültigkeit und dient somit für alle am Umbau beteiligten Akteur:innen als Leitfaden, die Risiken und Chancen bei einem Bestandsumbau besser bewerten zu können.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 57

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


02.05.2025
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk

NABU: Erfolgreiches Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt auch bei schwieriger Haushaltslage fortführen Mit Hilfe des Sonderprogramms sollen die Ziele aus dem Biodiversitätsstärkungsgesetz erreicht werden

29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt