Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 12
  1. (Artikel freie Autoren vom 25.06.2013) Umwelt & Naturschutz:
    Schwäbischer Nudelhersteller Alb-Gold sucht einprägsame Bilder
    Ideenwettbewerb "Kurzfilm Biodiversität": ausblenden? weichspülen oder schocken?
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Die natürliche Vielfalt versorgt uns wie selbstverständlich mit essentiellen Ressourcen und Dienstleistungen. Gemüse, Früchte, Getreide, tierische Produkte und das lebenswichtige Wasser sind feste Bausteine unserer Nahrungskette. Durch monotonen und intensiven Anbau auf den Feldern und im Grünland werden die Lebensräume vieler Blütenpflanzen und Insekten zerstört. Ebenso ist die natürliche Vielfalt durch die Agro-Gentechnik bedroht, die im Freiland nicht kontrollierbar ist. Durch menschliche Einflüsse sterben weltweit täglich etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Das ist eine rund 1.000 Mal höhere Sterberate, als es natürlicherweise der Fall wäre. Der Verlust der Biologischen Vielfalt ist eine der zentralen Herausforderung für unsere Gesellschaft, das leider noch keine hinreichende Bedeutung erlangt hat.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 12.10.2012) Umwelt & Naturschutz:
    Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe kämpfen gemeinsam für Biodiversität
    Biologische Vielfalt ist wichtig und nicht "umsonst"...
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe engagieren sich gemeinsam bei UN-Naturschutz-Konferenz in Indien und setzen sich für zusätzliche Finanzierung über neue, ergänzende Instrumente zum Erhalt der Biodiversität ein - Verbände fordern Wiederherstellung von Ökosystemen und mehr Verantwortung der Wirtschaft für den Erhalt der biologischen Vielfalt.  ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 22.05.2012) Umwelt & Naturschutz:
    Die Natur wird wertvoll
    Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Gemäß der letzten Auflage des Biodiversitäts-Barometers der Union for Ethical BioTrade (UEBT) hat die Mehrheit der Menschen in Europa schon von biologischer Vielfalt gehört. In Deutschland ist dieses Bewusstsein im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Laut Biodiversitäts-Barometer sind sich 42 Prozent der Menschen in Deutschland der Bedeutung der Biodiversität bewusst. Das Barometer unterstreicht die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Beschaffungspolitik von Firmen und den Ruf nach unabhängigen Prüfinstanzen, denn die Mehrheit der befragten Verbraucher wünscht sich mehr Transparenz und Aufklärung von Unternehmen und ein größeres, nachweisliches Engagement für Natur und Menschen.  ... [weiterlesen]
  4. (Artikel freie Autoren vom 03.04.2012) Umwelt & Naturschutz:
    Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme
    Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Laut einer kürzlich erschienenen Studie der Gaia-Stiftung in London gefährdet ein weltweites Gerangel um Land und Rohstoffe die letzten intakten Ökosysteme. Angetrieben durch Investitionen in Milliardenhöhe, werden nicht nur Landschaften, sondern auch globale Süßwasserreserven und Traditionen zerstört. Wie Unternehmen an diese Herausforderungen herangehen und nachhaltig von den Leistungen, die intakte Ökosysteme bereitstellen, profitieren können, wird auf dem ersten European Biodiversity Summit am 17. und 18. April in Stuttgart diskutiert.   ... [weiterlesen]
  5. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 22.11.2011) Umwelt & Naturschutz:
    Artenvielfalt aktiv fördern - 14. Dezember 2011 in Berlin
    Veranstaltungsankündigung
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Der Global Nature Fund (GNF), der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) und der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V. (BBS) laden zur Abendveranstaltung "Artenvielfalt aktiv fördern" am 14.12.2011 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin ein.   ... [weiterlesen]
  6. (Filmclip vom 08.11.2011) Umwelt & Naturschutz:
    Röttgen eröffnet UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020
    Erhalt der biologischen Vielfalt ist Zukunftsinvestition
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat heute in Berlin die UN-Dekade Biologische Vielfalt offiziell eröffnet. Er folgte damit einem Aufruf der Generalversammlung der Vereinten Nationen, im Jahrzehnt von 2011 bis 2020 den Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Weltweit sind die Staaten, aber auch private Akteure gefordert, sich für die Natur und den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen. Führende Umweltverbände fordern die Bundesregierung deshalb zu entschlossenen Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.10.2011) Umwelt & Naturschutz:
    Engagement mit Perspektive!
    Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Hauptdiskussionspunkte auf dem zweiten bundesweiten Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" am 20.10.2011 in Fulda waren die Berücksichtigung von Biodiversität in bestehenden Umweltmanagementsystemen und die Potenziale des Marketings, um das naturverträgliche Konsumverhalten zu steigern und somit einen positiven Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten. Im Vordergrund dieser Veranstaltung stand zudem die stärkere Vernetzung aller Akteure. Fritz Lietsch, Herausgeber forum Nachhaltig Wirtschaften, trieb diesen Dialogprozess mit seiner interaktiven Moderation voran und lieferte den Teilnehmern eine geeignete Plattform, um miteinander in einen konstruktiven Dialog zu treten.   ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 20.05.2011) Umwelt & Naturschutz:
    Deutschland Schlusslicht?
    Das Bewusstsein für Biodiversität bei Verbrauchern und Unternehmen nimmt weiter zu - Deutschland hinkt hinterher.
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    vaude_wenzler_r.jpg Gemäß der letzten Auflage des UEBT Biodiversitäts-Barometers, das kürzlich in Paris vorgestellt wurde, hat das Bewusstsein für Biodiversität bei Verbrauchern und Unternehmen in den untersuchten Ländern weiter zugenommen. Die UEBT, eine unabhängige Non-Profit Organisation, zeigt mit ihrer Untersuchung, dass Umwelt- und Naturschutz einen zunehmenden gesellschaftlichen Stellenwert einnimmt. Auf die Frage, ob sie schon von Biodiversität gehört haben, antworteten im Februar 2011 im Schnitt 65 Prozent der Teilnehmer in den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien mit Ja. Im Februar 2009 lag diese Zahl noch bei 56 Prozent. Auch bei den Unternehmen rückt das Thema in den Fokus: der Anteil der Top 100 Kosmetikhersteller, die Biodiversität in ihren Geschäftsberichten erwähnen, stieg im selben Zeitraum ebenfalls und zwar von 13 auf 27 Prozent.  ... [weiterlesen]
  9. (Artikel freie Autoren vom 17.05.2011) Umwelt & Naturschutz:
    Die Checker
    Zehn Pionier-Unternehmen nehmen erfolgreich am Biodiversitätscheck teil
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    lebensbaum_haus_srgb_150dpi_2.jpg Immer mehr Unternehmen lassen sich nach Umweltmanagementsystemen wie EMAS oder ISO 14.001 zertifizieren. Denn Nachhaltigkeit gehört heutzutage nicht mehr nur zum guten Ruf, sondern ist eng mit den strategischen Prozessen im Unternehmen verbunden. Doch bei ihrer Verantwortung für Biodiversität und biologische Vielfalt sind die meisten Unternehmen ratlos. Im Rahmen der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne haben jetzt die ersten zehn Unternehmen einen Biodiversitätscheck durchlaufen - und somit praktische Hilfestellung für ihr Management erhalten. Die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Branchen und nehmen dort eine führende Stellung ein wie die TUI im Reise- und VAUDE im Outdoorbereich oder die Fraport als Flughafenbetreiber.  ... [weiterlesen]
  10. (Artikel freie Autoren vom 17.05.2011) Umwelt & Naturschutz:
    PUMA setzt zum großen Sprung an
    PUMA und PPR HOME veröffentlichen Ergebnisse der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung
    [Quelle: www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München]
    Mit großer Spannung wurde die Veröffentlichung der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung aus dem Hause Puma erwartet. Umso enttäuschender war es, dass nur wenige Kollegen aus Presse und Medien der Pressekonferenz in München beiwohnten. Dabei ist es ein bahnbrechender Ansatz neben finanziellen Kennzahlen auch Umwelt- und Soziale Performance-Kennzahlen zu ermitteln und der Öffentlichkeit vorzustellen.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 12

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2013
Schwäbischer Nudelhersteller Alb-Gold sucht einprägsame Bilder Ideenwettbewerb "Kurzfilm Biodiversität": ausblenden? weichspülen oder schocken?


24.04.2013
Biodiversität Nur jeder zweite Deutsche hat davon gehört


12.03.2013
Wie Unternehmen und NGOs erfolgreich zusammenarbeiten Das 9. Deutsche CSR-Forum lüftet Erfolgsgeheimnisse zur Rettung der biologischen Vielfalt


22.01.2013
Die Natur hat ihren Preis Biodiversitätsverlust als Risiko für Unternehmen


12.10.2012
Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe kämpfen gemeinsam für Biodiversität Biologische Vielfalt ist wichtig und nicht "umsonst"...


29.05.2012
Business for Nature Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen


22.05.2012
Die Natur wird wertvoll Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu


04.05.2012
Biodiversität in der Lieferkette Workshop für die Nahrungsmittelindustrie 20. Juni 2012, 9:30 - 17:00 , Präsident Hotel & Botanischer Garten, Bonn


24.04.2012
Global Nature Fund will Unternehmen in Sachen Biodiversität stärker in die Pflicht nehmen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden diskutieren auf Europäischem Biodiversitätsgipfel Möglichkeiten, wie biologische Vielfalt in Unternehmen eingebunden werden kann.


03.04.2012
Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft


14.03.2012
Wege aus der ökologischen Krise Der European Biodiversity Summit in Stuttgart präsentiert Lösungen für Unternehmen


22.11.2011
Artenverlust wie zu Dinosaurierzeiten VfU empfiehlt dem Finanzsektor "Biodiversitäts-Prinzipien" einzuführen

Artenvielfalt aktiv fördern - 14. Dezember 2011 in Berlin Veranstaltungsankündigung

21.11.2011
Weckruf für Unternehmen? PUMAs erste ökologische Gewinn- und Verlustrechnung 145 Millionen Euro Umweltkosten - und nun?


08.11.2011
Röttgen eröffnet UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 Erhalt der biologischen Vielfalt ist Zukunftsinvestition


27.10.2011
Engagement mit Perspektive! Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können


08.08.2011
BMU-Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" 20.10.2011 in Fulda - Save the Date Biodiversitätsmanagement - Bedeutung für Unternehmen


20.05.2011
Deutschland Schlusslicht? Das Bewusstsein für Biodiversität bei Verbrauchern und Unternehmen nimmt weiter zu - Deutschland hinkt hinterher.


17.05.2011
Die Checker Zehn Pionier-Unternehmen nehmen erfolgreich am Biodiversitätscheck teil


PUMA setzt zum großen Sprung an PUMA und PPR HOME veröffentlichen Ergebnisse der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung