Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Deutsche Umwelthilfe e.V.
1 - 10
von 840
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.05.2017)
Umwelt & Naturschutz:
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen
Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Gärten sind ein idealer Ort, um Natur zu erfahren und ökologische Kreisläufe zu verstehen. Im Rahmen des dreieinhalbjährigen Projekts "Gärten für die Zukunft" hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Zusammenarbeit mit 25 Bildungseinrichtungen gemeinsam vier Modellgärten in Hannover-Badenstedt, Hannover-Kleefeld, Hessisch-Oldendorf und Köthen naturnah angelegt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben so praxisnah etwas über den Erhalt der biologischen Vielfalt gelernt und gleichzeitig ihren Beitrag zum Klima- und Artenschutz geleistet. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.03.2017)
Umwelt & Naturschutz:
Gärten nachhaltig bewirtschaften:
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Unsere Erde ist nicht endlos belastbar. Die Broschüre enthält Handlungsempfehlungen und zeigt auf, wie auf lokaler Ebene die biologische Vielfalt geschützt werden kann. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.03.2017)
Umwelt & Naturschutz:
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr
Dringender Appell an die Bundeskanzlerin
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Unter dem Druck der Ministerien für Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr und Forschung hat das Bundesumweltministerium den verwässerten Schutzgebietsverordnungen in Nord- und Ostsee zugestimmt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.08.2016)
Haus & Garten:
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten
Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Möbelhauskette verweigert Rücknahme von Beleuchtungskörpern über seinen Onlinehandel und informiert seine Kunden nicht korrekt über die Rücknahmepflichten von Elektroaltgeräten - Deutsche Umwelthilfe droht mit Klage vor dem zuständigen Landgericht, sollte IKEA keine strafbewährte Unterlassungserklärung abgeben und die Verstöße gegen das Elektrogesetz sofort stoppen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 01.08.2016)
Politik & Gesellschaft:
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz
Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
In der deutschen Abfallpolitik dreht sich seit Wochen alles um ein neues Verpackungsgesetz, das ursprünglich ein Wertstoffgesetz werden und die Erweiterung der Sammlung von Verpackungen auf Produkte regeln sollte. Wir erklären, was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 28.07.2016)
Politik & Gesellschaft:
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Das Bundeskanzleramt plant, den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMUB) für einen Klimaschutzplan aufzuweichen. Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) will Angela Merkel sich von den meisten Zielen, die zum Klimaschutz beitragen können, verabschieden - darunter auch konkrete Vorschläge zur energetischen Gebäudesanierung, zum Verkehr und zur Zukunft der deutschen Braunkohleverstromung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.03.2016)
Büro & Unternehmen:
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen
Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Das Gesetz hilft der Elektronikbranche und nicht den Verbrauchern, weil es die Langlebigkeit und Wiederverwendung von Geräten nicht fördert Seit genau zehn Jahren regelt das Elektrogesetz in Deutschland die Rückgabe von ausgedienten Elektrogeräten. Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Gesetz zwar die Grundlage für eine getrennte Sammlung von Elektrogeräten gelegt, in der Umsetzung bleibt es aber erfolglos. Die DUH fordert deshalb wirksame Regeln, die den Handel zur Rücknahme ausgedienter Elektrogeräte verpflichten und zur Langlebigkeit und Wiederverwendung von Gebrauchtgeräten beitragen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.01.2016)
Umwelt & Naturschutz:
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt
Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Neben der Einführung von Mehrwegbechern fordert die DUH die Einführung einer Verbrauchssteuer von 20 Cent pro Stück in der Bundeshauptstadt. Die schädlichen Umweltauswirkungen durch den massenhaften Verbrauch von Coffee to go-Einwegbechern sollen sich dadurch im Preis bemerkbar machen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.12.2015)
Umwelt & Naturschutz:
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen
Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Die Deutsche Umwelthilfe bewertet das umweltpolitische Jahr 2015 - Schwerpunkte für 2016 sind die Themen Luftreinhaltung, Verbraucher- und Ressourcenschutz, Kohlekonsens und Energieeffizienz sowie eine neue Naturschutzoffensive ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.12.2015)
Umwelt & Naturschutz:
Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein
Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa
[Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell]
Trotz der vier Gegenstimmen aus Deutschland, Polen, Österreich und Dänemark wurde der Vorschlag des Umweltrats angenommen. "Klimaschutz und Luftreinhaltung müssen gemeinsam vorangebracht werden, wenn wir die langfristigen Ziele erreichen wollen. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 840
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
29.05.2017
"Garten der Zukunft" bereichert Köthen
Deutsche Umwelthilfe weiht zum Projektabschluss einen "Garten der Zukunft" ein
23.03.2017
Gärten nachhaltig bewirtschaften:
Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Handbuch "Gärten für die Zukunft"
20.03.2017
SOS fürs Meer: Nord- und Ostsee in Gefahr
Dringender Appell an die Bundeskanzlerin
16.08.2016
IKEA verstößt gegen Rücknahmepflicht von alten Elektrogeräten
Deutsche Umwelthilfe leitet Rechtsverfahren ein
01.08.2016
Erklärt: Das neue Verpackungsgesetz
Was im jetzigen Entwurf des Verpackungsgesetzes drin steht und was es in der jetzigen Form bringt
28.07.2016
Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Schreiben des Bundeskanzleramts zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für eine Klimaschutzpolitik bis zum Jahr 2050
24.03.2016
Zehn Jahre Elektrogesetz: Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen
Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz als weitgehend wirkungslos
29.01.2016
Deutsche Umwelthilfe und Berliner Umweltpolitiker fordern Coffee to go in Mehrweg für eine saubere Hauptstadt
Die Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz und Silke Gebel fordern den Einzelhandel auf, jetzt zu handeln und ein effektives Mehrwegsystem in Berlin zu etablieren
17.12.2015
Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik der Bundesregierung ist ungenügend - Klimaschutz-Erfolg von Paris jetzt umsetzen
Nach Ansicht der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation vertritt die Bundesregierung mehrheitlich eher die Interessen der Wirtschaft als die der Bürgerinnen und Bürger
Luftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein
Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa
03.12.2015
Motorschlitten der Kirchenoberhäupter sind zunehmend klimafreundlich
Deutsche Umwelthilfe befragt 47 Kirchen und ihre Hilfsorganisationen nach dem CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen
27.10.2015
Verbraucher haben ein Recht auf Einsicht in den Energieausweis
Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherumfrage zur Vorlage des Energieausweises bei Wohnungsbesichtigungen
01.10.2015
Die verheerenden Folgen von Coca-Colas Mehrwegausstieg
Mehr Plastikmüll, weniger grüne Jobs und Standortschließungen
05.08.2015
Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum
40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher
28.05.2015
Deutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher
Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft.
20.05.2015
Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern
Tetra Pak & Co. täuschten jahrelang ein sortenreines Recycling von Aluminium aus Getränkekartons vor
26.02.2015
Steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert
Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig
24.02.2015
Klimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse
Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet
10.02.2015
Zu viel Quecksilber in Energiesparlampen
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Hersteller
23.01.2015
Klimaschutz in Flaschen: Bundesumweltministerin muss deutsches Mehrwegsystem erhalten
"Allianz für Mehrweg" fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen