Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Aurelia Stiftung
1 - 4
von 4
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.03.2022)
Politik & Gesellschaft:
Verbotenes Insektengift im Raps:
Weiter ein Problem für Bienen und Imkereien
[Quelle: Aurelia Stiftung, D-14193 Berlin]
Bei aktuellen Untersuchungen der Aurelia Stiftung wurde das EU-weit verbotene Insektengift "Thiacloprid" in Rapshonigen nachgewiesen. Der für Bienen hochgefährliche Wirkstoff aus der Gruppe der Neonicotinoide hätte in der Rapsanbausaison 2021 überhaupt nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.03.2021)
Umwelt & Naturschutz:
Erfolg für den Bienenschutz
Bundesbehörde verbietet Anwendung von umstrittenem Pestizid-Wirkstoff in der Rapsblüte
[Quelle: Aurelia Stiftung, D-14193 Berlin]
Aurelia Stiftung und Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) begrüßen die neu erlassene Anwendungsbeschränkung für Pestizide mit dem Neonicotinoid-Wirkstoff Acetamiprid und werten diese als einen wichtigen Schritt für den Schutz von Bienen und Imkereien. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.09.2020)
Umwelt & Naturschutz:
Europäischer Gerichtshof lehnt Überprüfung der Glyphosat-Zulassung ab
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet: Umweltverbände können Pestizid-Zulassungen nicht überprüfen lassen.
[Quelle: Aurelia Stiftung, D-14193 Berlin]
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat am 03.09.2020 entschieden, dass Umweltverbände kein Recht haben, Zulassungen der EU-Kommission für Pestizid-Wirkstoffe überprüfen zu lassen. Anlass für das Gerichtsverfahren war die mehr als 100-fache Überschreitung des Grenzwertes für Glyphosat in Honig im Jahr 2016. Solche Verunreinigungen entstehen durch den landwirtschaftlichen Einsatz von Unkrautvernichtern wie Round Up. Imker können den Schaden nicht abwehren, müssen den Honig aber entsorgen, ohne Anspruch auf eine Entschädigung zu haben. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.07.2020)
Umwelt & Naturschutz:
»Neue Dimension von Umweltrisiken«
Wissenschaftler warnen vor Manipulation von Bienen und anderen Insekten durch 'indirekte' Gentechnik
[Quelle: Aurelia Stiftung, D-14193 Berlin]
Ein US-Forscherteam der Universität in Austin, Texas hat ein Patent angemeldet, mit dem Bienen, Hummeln und andere Insekten durch gentechnisch veränderte Bakterien manipuliert werden sollen. Dabei soll das Erbgut von natürlicherweise im Darm von Bienen und Hummeln vorkommenden Bakterien so verändert werden, dass diese einen zusätzlichen Botenstoff produzieren. Dieser Stoff soll von Bienen über den Darm aufgenommen werden, sich im Körper der Insekten verteilen und so bis in deren Gehirn gelangen. ...
[weiterlesen]
1 - 4
von 4
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.03.2022
Verbotenes Insektengift im Raps:
Weiter ein Problem für Bienen und Imkereien
16.03.2021
Erfolg für den Bienenschutz
Bundesbehörde verbietet Anwendung von umstrittenem Pestizid-Wirkstoff in der Rapsblüte
15.09.2020
Europäischer Gerichtshof lehnt Überprüfung der Glyphosat-Zulassung ab
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet: Umweltverbände können Pestizid-Zulassungen nicht überprüfen lassen.
14.07.2020
»Neue Dimension von Umweltrisiken«
Wissenschaftler warnen vor Manipulation von Bienen und anderen Insekten durch 'indirekte' Gentechnik