Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT)
1 - 10
von 168
(Pressemeldung Unternehmen vom 20.08.2019)
Büro & Unternehmen:
Ressourceneffizienz in Deutschland
Neuer Effizienzatlas des VDI ZRE gibt kompakten Überblick
[Quelle: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE), D-10117 Berlin]
Wer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um die Themen Material- und Energieeffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen möchte, ist gut beraten, einen Blick in den Effizienzatlas des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zu werfen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 28.03.2007)
Energie & Technik:
PIUS: Trumpf in der Gießereitechnik
Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
In der Gießereitechnik ist eine immer stärkere Hinwendung zur Nachhaltigkeit, insbesondere zur Ressourcen- und Energieeffizienz, unabdingbar. Hier unterstützt die neue Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik, indem sie technologische Ansatzpunkte für PIUS-Maßnahmen aufzeigt. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 30.01.2007)
Energie & Technik:
PIUS macht`s möglich: Beim Lackieren Energie sparen - Emissionen verringern
Richtlinie VDI 4075 BLatt 2: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Der Produktionsintegrierte Umweltschutz (PIUS) hat bei Lackierverfahren besondere Bedeutung, da diese in der Regel mit hohen Energie- und Emissions-Einsparpotenzialen verbunden sind. Die Potenziale liegen vielfach im Trocknungsprozess, in der Zuluftkonditionierung bei der Lackapplikation und im Einsatz der Druckluft, die ein teures und ökologisch aufwendiges Betriebsmittel ist. Wesentliche Emissionen bei den Lackierverfahren entstehen durch die organischen Lösemittel und bei den Abfällen durch das Lackkoagulat aus dem Overspray. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Behörde vom 17.01.2007)
Politik & Gesellschaft:
Über den Tellerrand geschaut
VDI zeichnet drei umweltrelevante Abschlussarbeiten aus
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
(Düsseldorf, 17.01.2007) Mit dem Preis für umweltrelevante Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten 2006 zeichnet die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik drei gleichwertige hervorragende Abschlussarbeiten aus. Die feierliche Preisverleihung nimmt der Vorsitzende der VDI-KUT am 16. April im Rahmen der "BusinessTalks" des VDI anlässlich der Hannover Messe 2007 vor: ...
[weiterlesen]
(Artikel Verbandsorgan vom 17.01.2007)
Umwelt & Naturschutz:
Professor Peter Czermak ist Nachfolger von Dr. Klaus Büdicker
Neuer Vorsitzender der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Neuer Vorsitzender der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) ist Professor Dr.-Ing. Peter Czermak von der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Er löste zum Jahreswechsel Dr.-Ing. Klaus Büdicker ab, der turnusgemäß aus dem Amt ausschied. In seiner dreijährigen Amtszeit will Czermak die eingeleiteten neuen Strukturen der VDI-KUT weiter etablieren. Zudem möchte der 47-Jährige Ausbildung und Lehre mit den praxisnahen Aktivitäten der Fachbereiche enger verzahnen und somit den Ingenieurnachwuchs gezielt fördern. ...
[weiterlesen]
(Artikel Verbandsorgan vom 17.01.2007)
Umwelt & Naturschutz:
"Qualitätsoffensive Befähigte Person"
Unterstützung und mehr Sicherheit bei Streitfällen
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Sechs Organisationen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz kooperieren beim Erarbeiten eines einheitlichen Qualifikationsniveaus für "Befähigte Personen". ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.08.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Defiziten im Arbeitsschutz vorbeugen
Richtlinie VDI 4065: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit: Gefährdungsbeurteilung: Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, um festzustellen, welche Arbeitsschutzmaßnahmen auf seinen Betrieb bezogen erforderlich sind. Er muss Schutzziele definieren und damit in eigener Verantwortung Vorsorgearbeit leisten. Dies wird durch das Wegfallen zahlreicher Unfallverhütungsvorschriften erschwert. Bei kleinen und mittleren Unternehmen kann es daher wegen ihrer meist eingeengten personellen und finanziellen Möglichkeiten zu Defiziten im Arbeitsschutz kommen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.08.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Gut durchdachte Strategien im Arbeitschutz
Richtlinie VDI 4064: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung zur praxisorientier-en Vorgehensweise
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Auf das Umsetzen von Arbeitsschutzvorschriften in Betrieben wirken viele Faktoren, die abhängig von der Betriebsgröße sind. Die aktualisierte Richtlinie VDI 4064 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik gibt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Orientierungshilfe beim Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation. Sie unterstützt dabei zu ermitteln, welche Arbeitsschutzvorschriften der jeweilige Betrieb konkret beachten muss. Damit schafft die Richtlinie einerseits Rechtssicherheit für den Unternehmer und trägt andererseits zur Motivation der Mitarbeiter bei. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 04.05.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Endstation Automobilverwertung: Umwelttechnische Maßnahmen
Automobilverwertung; Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Sie reichen vom Erfassen der Fahrzeuge über die Trockenlegung und Demontage von Stoffen und Teilen bis hin zur letztendlichen Verwertung der Restkarossen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband/Verein vom 04.05.2006)
Umwelt & Naturschutz:
Vorsicht! Brand- und Explosionsrisiken
Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 (Entwurf): Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren - Beurteilung - Schutz-maßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen
[Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf]
Die Richtlinie der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik behandelt Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen, die bei der Konstruktion und im Betrieb von Entstaubungsanlagen anwendbar sind. Sie beziehen sich auf filternde Abscheider, Elektroabscheider, Massenkraftabscheider und Nassabscheider, bei denen brennbare Staub-Luft-,Dampf-Luft- oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen können. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 168
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.03.2007
PIUS: Trumpf in der Gießereitechnik
Richtlinie VDI 4075 Blatt 3 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Gießereitechnik
30.01.2007
PIUS macht`s möglich: Beim Lackieren Energie sparen - Emissionen verringern
Richtlinie VDI 4075 BLatt 2: Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren
17.01.2007
Über den Tellerrand geschaut
VDI zeichnet drei umweltrelevante Abschlussarbeiten aus
Professor Peter Czermak ist Nachfolger von Dr. Klaus Büdicker
Neuer Vorsitzender der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik
"Qualitätsoffensive Befähigte Person"
Unterstützung und mehr Sicherheit bei Streitfällen
09.08.2006
Defiziten im Arbeitsschutz vorbeugen
Richtlinie VDI 4065: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit: Gefährdungsbeurteilung: Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise
Gut durchdachte Strategien im Arbeitschutz
Richtlinie VDI 4064: Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung zur praxisorientier-en Vorgehensweise
04.05.2006
Endstation Automobilverwertung: Umwelttechnische Maßnahmen
Automobilverwertung; Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage
Vorsicht! Brand- und Explosionsrisiken
Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 (Entwurf): Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren - Beurteilung - Schutz-maßnahmen; Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen
02.01.2006
Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittlere Unternehmen leicht gemacht
Richtlinie VDI 4070 Blatt 1: Nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittelständischen Unternehmen; Anleitung zum Nachhaltigen Wirtschaften
01.12.2005
Wertschöpfungskette Papier
Richtlinie VDI 4091: Wirtschaften in Kreiskäufen und Stoffstrommanagement; Methodik; papier
12.10.2005
Ökologischer Fingerabdruck - PIUS bei Lackierverfahren
Richtlinie VDI 4075 Blatt 2 (Entwurf): Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS); Lackierverfahren
Chefsache Gefährdungsbeurteilung - Grundlage unternehmerischen Handelns
Richtlinie VDI 4065 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Gefährdungsbeurteilung; Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise
07.09.2005
Arbeitsschutz in KMU - systematisch und effektiv organisierbar
Richtlinie VDI 4064 (Entwurf): Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit; Arbeitsschutzorganisation in KMU; Handlungsanleitung praxisorientierten Vorgehensweise
07.06.2005
Gebrauchtteile mit Qualitätssiegel des VDI
Richtlinie VDI 4080: Automobilverwertung - Qualität von Kfz-Gebrauchtteilen
Umwelttechnische Leitlinien für Automobilverwerter
Richtlinie VDI 4082 (Entwurf): Automobilverwertung - Trockenlegung und Vorbereitung von Fahrzeugen auf die Zerlegung/Demontage
11.05.2005
Systematik für umweltrelevante Prozesse im Betrieb
Richtlinie VDI 4090 Blatt 1: Systemtechnische Methodik zur Planung und Steuerung umweltrelevanter Prozesse in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und Allgemeines
Risikominimierung dank integrierter Managementsysteme
Richtlinie VDI 4060 Blätter 1 und 2: Integrierte Managementsysteme (IMS): Handlungsanleitung zur praxisorientierten Einführung; Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus der Praxis Blatt 1: Allgemeine Aussagen; Blatt 2: Beispiele aus
17.03.2005
Anregungen an die Politik
VDI im Gespräch mit dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Neue abfallwirtschaftliche Konzepte müssen her!
Ausschuss VDI 2343 trägt dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz mit überarbeiteter Richtlinienreihe Rechnung