Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Umweltinstitut München e.V.

Stichwort    Art 
   1 - 8     von 8
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2015) Umwelt & Naturschutz:
    Erste Ergebnisse der Fracking-Wahlkreisaktion: Regierungsparteien gespalten
    Im ersten Quartal 2015 soll im Bundestag über den Fracking-Gesetzesentwurf abgestimmt werden.
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80336 München]
    Im ersten Quartal 2015 soll im Bundestag über den Fracking-Gesetzesentwurf abgestimmt werden. Wie stehen Ihre Bundestagsabgeordneten zum geplanten Gesetz? Seit Dezember haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe unseres Online-Tools direkt danach zu fragen. Fast 29.000 Anfragen sind so schon in den Postfächern der PolitikerInnen gelandet - im Schnitt also über 40 Anfragen pro Abgeordnetenbüro. Auf diese Weise wird den ParlamentarierInnen in dieser entscheidenden Phase vor der Beratung und Abstimmung im Bundestag noch einmal eindrücklich vor Augen geführt, dass sehr viele Menschen Fracking ablehnen.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.08.2010) Umwelt & Naturschutz:
    Sorge vor radioaktiver Verseuchung: Umweltinstitut gewährleistet unabhängige Überwachung
    Die Brände in Russland wirbeln auch radioaktiven Staub auf.
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80336 München]
    München, 13. August - Viele Bürgerinnen und Bürger sind deshalb besorgt und befürchten eine radioaktive Verseuchung, wie wir sie nach der Tschernobyl-Katastrophe vor allem in Südbayern erlebt haben. Unabhängige Information zur aktuellen Strahlenbelastung bietet das Umweltinstitut München e.V., das die Außenluft auf Radioaktivität überwacht.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband vom 23.05.2001) Umweltschutz:
    Einspruchsfrist im UVP-Verfahren Temelín verlängert - Mustereinwendung im Internet
    Temelín darf kein zweites Tschernobyl werden!
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    Die Bundesbürgerinnen und Bürger können im laufenden Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das AKW Temelín noch bis zum 20. Juni 2001 Einwände erheben. Dies hat das deutsche Bundesumweltministerium (BMU) bestätigt. Das Umweltinstitut München e.V. hat den UVP-Bericht der "Kommission für die Prüfung der Umweltauswirkungen des Kernkraftwerks Temelín" eingesehen und aufgrund gravierender Mängel des Berichts eine Einwendung erstellt.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband vom 30.06.2000) Umweltschutz:
    Münchner Gesundheits- und Umwelttag 2000
    Umweltinstitut München e.V. am 5. Juli auf dem Marienplatz
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    Am 5. Juli 2000 findet auf dem Marienplatz von 10 bis 20 Uhr der Münchner Gesundheits- und Umwelttag 2000 statt. Das Rahmenthema lautet "Mobilität". Das Umweltinstitut München e.V. beteiligt sich mit einem eigenen Stand. Im Zentrum des Umwelttags steht die Information über Mobilität unter den Gesichtspunkten "Verkehr", "Freizeit", "Gesundheit", "Umwelt" und "moderne Technik".  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband vom 28.04.2000) Naturschutz:
    Naturkundliche Wanderung am Mangfallknie
    Ins Reich der Feuersalamander
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    Reihe Abenteuer Südbayernexkursionen 2000: "Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah". Am Samstag, 6. Mai 2000 findet die dritte Exkursion im Rahmen unserer 13-teiligen Veranstaltungsreihe Abenteuer Südbayernexkursionen 2000 in Kooperation mit der Petra Kelly Stiftung statt. Naturkundliche Wanderung am Mangfallknie: Ins Reich der Feuersalamander.  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband vom 28.04.2000) Umweltschutz:
    Münchener Solartage 2000
    Umweltinstitut München e.V. am 5. Mai auf dem Marienplatz
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    Am 5. Mai 2000 findet auf dem Marienplatz von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der Münchner Solartage der "Infomarkt" statt. Das Umweltinstitut München e.V. beteiligt sich mit einem eigenen Stand. In den vergangenen Jahren haben die Münchner Solartage mit zunehmender Resonanz der Öffentlichkeit über die Einsatzmöglichkeiten der umweltfreundlichen Solartechnik geworben.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband vom 20.04.2000) Umweltschutz:
    14. Jahrestag von Tschernobyl
    Tschernobyl - noch längst nicht alles "gegessen"
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    München, 20. April 2000 www.umweltinstitut.org/frames/all/m77.htm einen Überblick über die anfänglich extrem widersprüchlichen Nachrichten verschaffen und sich so an die damalige Aufregung und die desolate Informationspolitik zurückerinnern. Auch bei uns in Bayern, besonders in Südbayern, hat Tschernobyl seine Spuren hinterlassen, was die Messwerte unserer Pilzuntersuchungen jedes Jahr aufs Neue belegen.  ... [weiterlesen]
  8. (Kurzmeldung/Ankündigung vom 23.03.2000) Naturschutz:
    Abenteuer Südbayernexkursionen 2000
    "Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah"
    [Quelle: Umweltinstitut München e.V., D-80797 München]
    Am Sonntag, 2. April 2000 findet die erste Exkursion im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Abenteuer Südbayernexkursionen 2000" in Kooperation mit der Petra Kelly Stiftung zum Vogelparadies Ismaninger Speichersee statt. Wir besuchen ein Wasservogelgebiet von internationaler Bedeutung. Beginn: 7 Uhr  ... [weiterlesen]
   1 - 8     von 8

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

21.04.2016
Neues Gutachten beweist systematische Falschauslegung von Glyphosat-Studien "Sollte es im Wiederzulassungsverfahren von Glyphosat zu vorsätzlichen Manipulationen gekommen sein, um einen krebserregenden Stoff durchzuschleusen, wäre das Betrug an 508 Millionen EU-Bürgern"

12.04.2016
Obama und Merkel kommen: Großdemo gegen TTIP & CETA am 23. April in Hannover Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir mit zehntausenden Menschen am Samstag, den 23. April in Hannover - unmittelbar vor dem Besuch Obamas.

05.09.2015
Jetzt mitmachen: Kein neues AKW in Ungarn! Im ungarischen Paks sollen zwei neue AKW-Blöcke gebaut werden. Doch Radioaktivität kennt keine Grenzen - ein AKW-Neubau in Ungarn ist auch für uns eine Gefahr!

25.07.2015
Glyphosat: Behörde wertet Monsanto-Leserbriefe als Studien Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nutzte für seinen Bewertungsbericht über das Pflanzengift Glyphosat offenbar Leserbriefe von MitarbeiterInnen des Konzerns Monsanto als "Studien".

13.01.2015
Erste Ergebnisse der Fracking-Wahlkreisaktion: Regierungsparteien gespalten Im ersten Quartal 2015 soll im Bundestag über den Fracking-Gesetzesentwurf abgestimmt werden.


20.11.2014
Wo sind Pilze und Wild radioaktiv belastet? Interaktive Karte mit Messergebnissen online


31.07.2014
Gift im Garten: Neuer Flyer zu Glyphosat


24.07.2014
Raubbau ohne Grenzen: Neuer Flyer zum Abkommen CETA


23.05.2014
23.05.2014 Über 700.000 Unterschriften gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP übergeben

09.05.2014
Agrarindustrie - Welchen Preis zahlt unser Essen? Ein Blick hinter die Kulissen in der Ausgabe Münchner Stadtgespräche


24.04.2014
Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) EU-Kampagne gegen TTIP geplant

26.04.2013
Tschernobyl-Jahrestag: Steuerzahler haftet für Tschernobyl!

22.01.2013
Für 1,68 Cent ins Kino: Filmprojekt: "Leben mit der Energiewende" Im Rahmen der Kampagne "Strompreis-Lügen" zeigt das Umweltinstitut München am Samstag, 26.1.2013, in Zusammenarbeit mit Regisseur Frank Farenski in München den Film "Leben mit der Energiewende"


19.12.2012
Gen-Kartoffeln kommen uns nicht in die Tüte! Jetzt einwenden!


10.07.2012
Augen auf beim Brötchenkauf! Massiver Pestizid-Einsatz auf Getreidefeldern kurz vor der Ernte


17.05.2011
28. Mai 2011 - Großdemos in 21 Städten Atomkraft: Schluss!


21.04.2011
25 Jahre Tschernobyl - 25 Jahre Umweltinstitut München e.V.: 25 Jahre Kampf für den Ausstieg

Umweltinstitut München kritisiert: Lobbyinteressen wichtiger als Verbraucherschutz Unnötige Genrüben-Freisetzung genehmigt

20.04.2011
Umweltinstitut München warnt vor Pflanzengift "Roundup unkrautfrei" Der Mörder ist immer der Gärtner?


29.03.2011
Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln aus Japan erhöht: Bundesregierung informiert Öffentlichkeit nicht Gemeinsame Presseerklärung von foodwatch und Umweltinstitut München e.V.