Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern
1 - 10
von 37
(Artikel freie Autoren vom 23.07.2010)
Haus & Garten:
Ökologisch renovieren
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Immer mehr Menschen planen statt einem Neubau eine Sanierung. Die Gründe sind vielfältig, vor allem in den Ballungsräumen wird der Platz knapp, Baugrundstücke sind kaum zu haben, so dass oft nur eine Sanierung eines Altbestandes übrig bleibt. Der Wunsch nach einer "ökologischen Sanierung" kommt dabei immer häufiger. Menschen wollen Schadstoffe in ihrer Wohnung weitgehend vermeiden, z.B. um Gesundheitsbeschwerden und Allergien vorzubeugen oder bereits vorhandene allergische Beschwerden zu mindern. Auch Energieeinsparung und Ressourcenschonung spielen oft eine Rolle. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 17.03.2010)
Haus & Garten:
Energiesparend bauen
Öko-Häuser
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Der Begriff "ökologisch Bauen" ist inzwischen vor allem aufgrund der Klimadebatte in aller Munde. Richtig geplant lässt sich mit einem ökologischen Gebäude sehr viel klimaschädliches CO2 einsparen. Dies wird durch staatliche Fördergelder unterstützt. Dabei sollte in die Betrachtung der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes eingehen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 13.08.2009)
Haus & Garten:
Ökologisch Sanieren oder Abriss und Neubau?
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Deutschland ist eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas, freie Grundstücke für Neubauten sind insbesondere in Ballungsgebieten rar, so dass der Sanierung des Gebäudebestandes eine zunehmend wichtigere Aufgabe zukommt. Sowohl Eigentümer wie Käufer älterer Immobilien planen häufig eine Gebäudesanierung, um z.B. Gestaltung, Grundriss, Komfort, Sicherheit, Energieeinsparung und technische Ausrüstung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Auch ökologische Belange spielen immer häufiger eine Rolle. Oft stellt sich dabei die Frage: "Lohnt sich eine Sanierung, oder ist evtl. ein Abriss, verbunden mit einem Neubau, die bessere und kostengünstigere Alternative?" ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.04.2009)
Haus & Garten:
Öko-Häuser
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Wenn von "Ökohäusern" gesprochen wird, sind damit meist sehr unterschiedliche Vorstellungen verbunden. Meist geht es um energiesparende Häuser, Holz- oder Lehmhäuser und um Einsparung von Ressourcen. An das ökologische Bauen werden dabei meist unterschiedliche Anforderungen gestellt. Während Kunden und Bauherren meist hohe Erwartungen haben, sprechen Baufirmen oft schon aufgrund weniger Details wie z.B. einer Solaranlage und einer Pelletsheizung in einem Holzhaus von einem Ökohaus, da sich dieser Begriff gut vermarkten lässt. Aufgrund der inzwischen sehr intensiven Diskussion über ökologisches und nachhaltiges Bauen in der Öffentlichkeit sind Kunden immer besser informiert und lassen sich nicht so einfach mit ökologischer Kosmetik abspeisen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.04.2009)
Haus & Garten:
Ökologisch Gärtnern
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Als ich neulich an einem der seltenen sonnigen Tage nachmittags im Wald unterwegs war, da roch ich ihn zum ersten Mal seit langen Wochen wieder: den typischen Duft des Bodens. Die Gedanken schweiften ab und ich fand sie im Garten wieder bei den Beeten, die sich noch im Winterschlaf befinden und auf die Frühjahrsbestellung warten. Um sich mit dem Garten zu beschäftigen, muss man jetzt nicht mehr lange warten. Schon jetzt kann man sich Gedanken darüber machen, welche Kulturen man auf welchen Beeten anbauen will. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 02.10.2008)
Haus & Garten:
Alternative Energien statt Pullover
Umwelt schützen und dabei Heizkosten senken
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Noch mitten im Sommer schlug die bevorstehende Winterkälte hohen Wellen. Denn die rasant steigenden Energiepreise werden vor allem in den Wintermonaten ein riesiges Loch in den Geldbeuteln vieler Bundesbürger reißen. Besonders betroffen sind dabei natürlich die ärmeren Bevölkerungsschichten. Doch während Sozialverbände und Gewerkschaften höhere Heizkostenzuschüssen für einkommensschwache Haushalte forderten, empfahl Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), sie sollten besser die Heizung runter drehen und dicke Pullover anziehen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 11.07.2008)
Haus & Garten:
Wer kurzfristig denkt, zahlt drauf
Nachhaltig sanieren
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Unter Nachhaltigkeit versteht man eine zukunftsfähige Entwicklung. Als Renovieren (renovare = erneuern) bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken. Eine Renovierung, die lediglich den ursprünglichen Zustand eines Bauwerks wieder herstellt, kann man nur sehr bedingt als nachhaltig bezeichnen. Eine Sanierung geht über die Instandsetzung hinaus und schließt oft die Modernisierung ein, die auch Nutzungsanpassungen und Eingriffe in die Bausubstanz erforderlich machen können. Dies kommt dem Begriff der Nachhaltigkeit schon näher. Was gehört heute zu einer intelligenten und zukunftsfähigen Sanierung dazu? ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.03.2008)
Haus & Garten:
Biosprit macht heimischen Naturdämmstoff teurer, doch Kokosfasern gibt es in Hülle und Fülle
Jegliche Nutzungsformen unserer Kulturpflanzen stehen in Konkurrenz zueinander
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Unsere Welt ist rund, und jegliche Nutzungsformen unserer Kulturpflanzen stehen in Konkurrenz zueinander. Das ist die immer deutlicher werdende Erfahrung des aktuellen Biotreibstoffbooms. Nicht nur die Nahrungsmittelpreise sind deshalb im Steigen. Auch biologische Dämmstoffe sind davon betroffen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.03.2008)
Haus & Garten:
Ökologisch Bauen = gesund leben
Mit ökologisch verträglicher Bauweise unserer Häuser gesunde, angenehme Innenräume schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Untersuchungen des Umweltbundesamtes haben gezeigt, daß der Mensch in Deutschland im Durchschnitt 80 - 90 % seiner Lebenszeit in Innenräumen verbringt. Außerdem zählt Mitteleuropa zu den am dichtesten besiedelten Regionen unserer Erde. Damit einhergehend belastet der moderne Mensch die natürlichen Ressourcen enorm. Was liegt näher als die Idee, mit ökologisch verträglicher Bauweise unserer Häuser gesunde, angenehme Innenräume zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 09.07.2007)
Haus & Garten:
Klimarettung durch Alkohol oder Hanf?
Renovieren mit natürlichen Dämmstoffen
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Regierungen wie Deutschland, Brasilien oder die USA wollen das Klima mit Hilfe von Biodiesel oder Alkohol retten. Doch der Ausbau der Mais-, Zuckerrohr-, Ölpalm- oder Sojaplantagen für den "natürlichen" Benzin- und Dieselersatz rettet höchstens Großgrundbesitzer sowie Treibstoff- und Automobilkonzerne. Eine einfache und effektive Maßnahme, um Treibhausgas CO2 einzusparen hingegen ist die Wärmedämmung mit natürlichen Materialien. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 37
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Zappelphilipp sitzt gesünder
Gesund sitzen und liegen
85 Prozent Wachstum
Nachhaltig Geld anlegen mit gutem Gewissen
Mit Schokolade spekulieren
Mit Schokolade spekulieren
05.11.2010
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
20.10.2010
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
Umwelt- und Nord-Süd-Nachrichten - Oktober 2010
zusammengestellt von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Gesicht zeigen
Naturkosmetik im Aufwind
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Mix & Match: Erlaubt ist, was gefällt!
Naturmode im Herbst/Winter 2010/11
Möbel aus der Öko-Werkstatt
Nachhaltig aus heimischem Holz
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
23.07.2010
Ökologisch renovieren
Blauer Planet unter Hochdruck
Hausgemachte Wasserkrise ohne Ende
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend