Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern
1 - 10
von 138
(Artikel freie Autoren vom 30.12.2010)
Essen & Trinken:
Mit Schokolade spekulieren
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Der Rohstoff von Schokolade ist Kakao, und seine Ursprungsregion ist Lateinamerika. Wie und wann exakt der Kakao nach Europa kam, liegt im Unklaren. Schriftlich belegt ist allerdings, dass 1544 Dominikanermönche Kakao der Kekchi-Maya bei ihrer Rückreise von Guatemala im Reisegepäck hatten und diesen dem spanischen Königshof schenkten. Die dunkelbraun fermentierten Samen der Tropenfrucht fanden rasch Beliebtheit in Europa, und in der Folgezeit kontrollierten die Orden schließlich auch einen Teil des wachsenden, internationalen Kakao-Handels. Heute sind Jesuiten oder Dominikaner allerdings längst von offiziell säkularen Konzernen und Spekulationsfirmen abgelöst. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 05.11.2010)
Essen & Trinken:
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Antwort des Autors von "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchanek, auf den "Leserbrief" des Brauerbunds. Die Zitate sprechen für sich. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.10.2010)
Essen & Trinken:
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Soja macht gesund, schlank und schön, soll gegen Haarausfall, Allergien und Wechseljahrsbeschwerden helfen und vorbeugend gegen Krebs wirken - Jungbrunnen und Wellnesswunder in einem. Soja ist in den letzten vier Jahrzehnten zu einem erfolgreichen Massenprodukt geworden, das in keinem Supermarkt fehlen darf und sprichwörtlich in aller Munde ist; im Schweine- oder Rindersteak, in Fertig-Produkten vom Schokoriegel bis zur Tütensuppe und im modischen Soja-Drink - die kleine Bohne liegt voll im Trend. Doch der vermehrte Verzehr von Soja kann bedenkliche gesundheitliche Folgen haben. Und nicht nur das: Die drastischen negativen Auswirkungen des zunehmenden Soja-Anbaus auf die Umwelt und die traditionelle Lebensweise der Bäuerinnen und Bauern sind schon jetzt zu spüren. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.10.2010)
Essen & Trinken:
Umstrittene Kolonialware Palmöl
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Der anhaltende Hunger der Nahrungs- und Waschmittelindustrie nach "billigen" Fetten und der Durst der Fahrzeugbranche nach Biosprit führte in den vergangenen 30 Jahren zum rücksichtslosen Anbau von Ölpalmen auf Millionen von Hektaren rund um den Globus. Konzerne, internationale Investoren, Großgrundbesitzer und Oligarchien in Südostasien, in Melanesien, Lateinamerika und Afrika verdienen sich mit Ölpalmen eine goldene Nase, auf Kosten von Ureinwohnern und anderen lokalen Bevölkerungsgruppen und auf Kosten artenreicher Tropenwälder und Kulturlandschaften. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.10.2010)
Essen & Trinken:
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Seit 1985 - mit der Gründung des größten Verbandes von Öko-Winzern "Ecovin" - steigt der Bioweinbau in Deutschland steil an. Dennoch ist Biowein weiterhin "nur" ein Nischenprodukt in der Bundesrepublik. So bearbeiten die bis heute gut 400 von Ecovin, Demeter, Naturland oder Bioland zertifizierten Ökowinzer rund 4.400 Hektar Rebfläche, was einem Anteil von etwa vier Prozent der gesamten deutschen Weinanbaufläche von rund 102.000 Hektar entspricht. "Von 2006 bis 2008 ist diese Fläche im Zuge des allgemeinen Trends zu biologisch angebauten Produkten um 60 % stark angestiegen", so Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut (DWI) in Mainz. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Biowein werde für die nächsten Jahre ein weiterer Zuwachs prognostiziert. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.10.2010)
Essen & Trinken:
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
1516 verfügte der bayerische Herzog Wilhelm IV das Bier-Reinheitsgebot, demzufolge "zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen". Die deutschen Brauer brüsten sich zwar gerne damit, dass das Gebot bis heute gelte, doch tatsächlich sind es in erster Linie die Biobrauer, die sich wirklich danach richten und nicht die konventionellen. Über die letzten Jahrzehnte hinweg wurde das historische Reinheitsgebot längst verwässert und den Ansprüchen der grossen Massenbierbrauer angepasst. Von Norbert Suchanek ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 20.10.2010)
Essen & Trinken:
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Die Kartoffel hat eine lange Geschichte. Vom Zierstrauch, tödlich giftiger Pflanze bis zum Überlebensmittel reicht die Bandbreite ihrer Fähigkeiten. Und sogar ins Land der Märchen fand sie mit dem "Kartoffelkönig" Eingang. Mehr als nur ein Grund sich näher mit der tollen Knolle zu beschäftigen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 23.07.2010)
Essen & Trinken:
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Sonnenschein und Sommerlaune, da macht Durst richtig Freude. Was sonst schwer fällt, nämlich ausreichend zu trinken, ist bei sommerlichen Temperaturen ein leichtes. Besonders, da es so viele leckere Erfrischungsgetränke gibt. Schwerer ist dagegen die Auswahl. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 23.07.2010)
Essen & Trinken:
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
Sommerzeit ist Salatzeit. Urlaubslaune stellt sich bei einem herzhaften Rettichsalat im Biergarten ein und wer es leichter mag, erfreut sich an einem Fitness-Salat. Für beide gilt jedoch: Essig und Öl sind für den guten Geschmack unverzichtbar. Eine große Auswahl biologischer Köstlichkeiten steht dafür zur Verfügung. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 23.07.2010)
Essen & Trinken:
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend
[Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München]
"Fleisch ist ein Stück Lebenskraft" - mit diesem Spruch warb die Agrarwirtschaft jahrelang für die Vermarktung der Produkte aus Schweine-, Rind- und Geflügelhaltung. Heutzutage käme das bei immer mehr Menschen in Deutschland immer weniger gut an. Sie empfinden einen unangenehmen Beigeschmack beim Verzehr von Fleisch. Und verzichten öfter freiwillig und gerne auf Schnitzel, Braten und Wurst. So befürwortet jeder zweite Deutsche einen vegetarischen Tag in der Woche, fand eine Verbraucher-Studie zu Bio-Lebensmitteln und vegetarischen Produkten der auf den Lebensmittelbereich spezialisierten PR-Agentur P.U.N.K.T. PR heraus. Gründe dafür gibt es genug. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 138
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Zappelphilipp sitzt gesünder
Gesund sitzen und liegen
85 Prozent Wachstum
Nachhaltig Geld anlegen mit gutem Gewissen
Mit Schokolade spekulieren
Mit Schokolade spekulieren
05.11.2010
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
20.10.2010
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
Umwelt- und Nord-Süd-Nachrichten - Oktober 2010
zusammengestellt von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Gesicht zeigen
Naturkosmetik im Aufwind
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Mix & Match: Erlaubt ist, was gefällt!
Naturmode im Herbst/Winter 2010/11
Möbel aus der Öko-Werkstatt
Nachhaltig aus heimischem Holz
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
23.07.2010
Ökologisch renovieren
Blauer Planet unter Hochdruck
Hausgemachte Wasserkrise ohne Ende
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend