Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
1 - 7
von 7
(Pressemeldung Verband/Verein vom 30.09.2009)
Energie & Technik:
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen
Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn, -]
Berlin, 30. September 2009 - Nach dem Wahlsieg der atomfreundlichen Parteien CDU, CSU und FDP bei der Bundestagswahl droht ein längerer Betrieb der 17 Atomkraftwerke. Doch atomkritische Wählerinnen und Nichtwähler sollten ihre Hoffnungen auf den Atomausstieg nicht kampflos aufgeben. Deshalb rufen Umweltverbände im Rahmen der Kampagne "Atomausstieg selber machen" zur "Opposition an der Steckdose" auf. Schwarz-Gelb, so die Verbände, habe die Wahl nicht wegen, sondern trotz ihrer Atompolitik gewonnen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 09.08.2001)
Energie:
DNR-Präsident Hubert Weinzierl: Atomkraftwerk Temelin endgültig stillegen!
Bei der Ablehnung von Temelin geht es um die sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Mängel eines überaus riskanten und völlig überflüssigen Projekts
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn]
Einen Tag vor der geplanten Inbetriebnahme des Atomreaktors Temelin hat der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl, an die tschechische Regierung appelliert, den internationalen Sicherheitsbedenken Rechnung zu tragen. "Temelin gehört endgültig stillgelegt", forderte Weinzierl heute in Wiesenfelden (Niederbayern). ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 07.11.2000)
Energie:
Wasserkraft Volk AG beschließt dritte Kapitalerhöhung zum Aufbau des Geschäftsfeldes Energieerzeugung
Wasserkraft Volk unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn]
Die Aktionäre der Gutacher Wasserkraft Volk AG (WKV) haben heute auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Bleibach mit überwältigender Mehrheit die dritte Kapitalerhöhung des Unternehmens beschlossen. Mit der Ausgabe neuer WKV-Aktien im Wert von bis zu 30 Millionen Mark reagiert die Wasserkraft Volk AG auf ihre sehr dynamische Geschäftsentwicklung. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 03.11.2000)
Energie:
Außerordentliche Hauptversammlung der WKV zur 3. Kapitalerhöhung
Wasserkraft Volk unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn]
Der internationale Anstieg der Energiepreise beschleunigt das Wachstum der Gutacher Firma Wasserkraft Volk AG. Früher als ursprünglich geplant, wird das Unternehmen nun seinen zweiten Geschäftsbereich aufbauen: Zusätzlich zur Planung und Produktion von hochwertigen Turbinenanlagen wird die Wasserkraft Volk AG künftig auch Wasserkraftwerke an ausgewählten Standorten selbst betreiben. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Unternehmen vom 04.10.2000)
Energie:
Wasserkraft Volk stellt sich vor
Wasserkraft Volk unterstützt "50 Jahre DNR - Jubiläum"
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn]
Die Wasserkraft Volk AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Herstellung von Wasserkraftanlagen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Diese Marktposition konnte das Unternehmen durch konsequente Forschung und Entwicklung und den daraus resultierenden hohen Qualitätsstandard im Laufe des über 20jährigen Bestehens erreichen. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 25.02.2000)
Energie:
Neues Gesetz schafft Durchbruch für erneuerbare Energien
Deutscher Naturschutzring (DNR) sieht Wende in der Energiepolitik
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn]
Zur heutigen Verabschiedung des "Erneuerbare-Energien-Gesetzes" sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: "Der neue Gesetzentwurf ist das beste, was die rot-grüne Bundesregierung bisher auf dem Gebiet des Umweltschutzes beschlossen hat. Ein Durchbruch für den Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland. ...
[weiterlesen]
(Pressemeldung Verband vom 15.12.1999)
Energie:
Neues Gesetz schafft Durchbruch für erneuerbare Energien
DNR und BEE sehen eine Wende in der Energiepolitik
[Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V.]
Gemeinsame Pressemitteilung von BEE (Bundesverband Erneuerbare Energie) und DNR (Deutscher Naturschutzring) Der neue Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen von SPD und Bünd-nis90/Die Grünen "zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien" sieht vor, die erneuerbaren Energien mittel- und langfristig zu einem wesentlichen Standbein der Energieversorgung auszubauen. ...
[weiterlesen]
1 - 7
von 7
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen
Koalitionsverhandlungen
30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen
Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf
26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen
08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor:
Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz
23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur
Wahl 2002
17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings
Ökologischer Parteientest
02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss
Weltgipfel in Johannesburg
26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an:
Globalisierung
23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg
18.07.2002
Parteien im Umwelttest
DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen
03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform
EU, Agrarreform
26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen
Ökosteuer, Mallorca, Balearen
25.06.2002
DNR, ADAC und FLL:
Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden
19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz
Bundesjagdgesetz
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz
Tempolimit statt Baumfällaktionen
18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu
Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit
17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise
DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor
14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft
Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor
Einladung zur Pressekonferenz
Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd
13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen
Genpflanzen, Gentechnik