Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
projekt 21+ oekologisches und ethisches investment
1 - 10
von 84
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.02.2017)
Umwelt & Naturschutz:
Zukunft Emissionshandel?
Gründung des Vereins für eine nationale CO2-Abgabe am 27.03.2017 in Freiburg
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Am Mittwoch dieser Woche hat das Europäische Parlament einer Überarbeitung der Regeln des Europäischen Emissionshandels zugestimmt. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 29.10.2016)
Energie & Technik:
Strom 2030
BMWi verfehlt die richtigen Lösungen
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Das BMWi sucht mit dem Impulspapier Strom 2030 nach den richtigen Weichenstellungen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden und kosteneffiziente Pfade einzuschlagen. Es wäre so einfach: Privilegien abschaffen und Strombeschaffung regionalisieren. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 17.10.2016)
Energie & Technik:
Nachjustieren und Erneuerbare schneller ausbauen
- eben weil die EEG-Umlage wieder steigt!
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Die Politik muss endlich an den richtigen Stellschrauben drehen. Da der tatsächliche Ausbau der Erneuerbaren Energien nichts mit der gestiegenen EEG-Umlage zu tun hat, kann und muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien wieder deutlich steigen. Das gebietet vor allem der fortschreitende Klimawandel. 2016 haben wir 1,2 Grad erreicht. Um die weltweite Temperatur bei 1,5 Grad zu stoppen, ist deutlich mehr Eile geboten. Aber auch die drastischen Arbeitsplatzverluste im Bereich der Erneuerbaren Energien sind ein Alarmsignal. Sie können zu hohen volkswirtschaftlichen Folgeschäden führen. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 14.10.2016)
Energie & Technik:
EEG-Umlage
Gabriel muss nachjustieren und Arbeitsplätze retten
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Der fortlaufende Anstieg der EEG-Umlage zeigt, was in Fachkreisen seit Jahren bekannt ist. Gabriel hat am falschen Hebel gedreht und muss schnell nachjustieren, bevor er die Energiewende verteuert. Der Ausbau muss wieder schneller voran schreiten, auch um Arbeitsplätze zu retten. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 13.10.2016)
Energie & Technik:
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen
Lösung 2: Gerechte Kostenverteilung
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Minister Gabriel hatte Unrecht. Er hat die Kostendynamik der EEG-Umlage nicht durch den Ausbaustopp der Erneuerbaren Energien durchbrochen, wie er immer wieder behauptet hat. Dabei hatte er alle Möglichkeiten in der Hand. Er hätte zum Beispiel die Kosten gerechter verteilen können, damit alle von den sinkenden Preisen an der Börse profitieren. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 12.10.2016)
Energie & Technik:
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen
Lösung 1: Die Kohlenstoffsteuer
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Die EEG-Umlage steigt, obwohl kaum Erneuerbare Energien ausgebaut wurden. Gabriel hatte also Unrecht: Es zeigt sich, dass die steigende EEG-Umlage nichts mit dem Ausbau der günstigen Energieträger Sonne und Wind zu tun hatte. Eine Kohlenstoffsteuer senkt EEG-Umlage, Systemkosten und CO2 in einem. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 07.07.2016)
Politik & Gesellschaft:
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 4: Energiewende entwurzelt
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Am Freitag (08. Juli) kann Schluss sein mit der Energiewende. Gewinnt Sigmar Gabriel mit seinem EEG2016, dann werden neue Anlagen nur noch von großen Konzernen gebaut und die Bürger dürfen nicht mehr mitgestalten. ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 05.07.2016)
Politik & Gesellschaft:
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 3: Geht es um weniger Geld oder um mehr Kohle?
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Mit dem EEG 2016 soll Bürgerenergie abgeschafft werden. Die Kohleindustrie bekommt dagegen eine deutliche Laufzeitverlängerung. Der Strukturwandel geht also in die falsche Richtung! ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 01.07.2016)
Politik & Gesellschaft:
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 2: Nach dem Sonntagsbraten die Kochwäsche!
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
energie neu denken fordert symbolhaft, dass die Menschen nach dem Sonntagsbraten möglichst noch die Kochwäsche anwerfen. Aber ist das nicht Verschwendung? "Nein" entgegnet Trudel Meier-Staude von energie neu denken. "Es geht um die richtige Zeit und den richtigen Ort der Stromnutzung. Das könnte die Netze entlasten, vor allem durch Großverbraucher." ...
[weiterlesen]
(Artikel freie Autoren vom 29.06.2016)
Politik & Gesellschaft:
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 1: Energiewende falsch verstanden
[Quelle: projekt 21+ oekologisches und ethisches investment, D-80636 München]
Die Bundesregierung plant massive Fehlsteuerungen beim EEG 2016. Sie müsste den Ausbau der Erneuerbaren Energien verfünffachen, um eine sichere und nachhaltige Energieversorgung bis 2015 zu erreichen. Der Think Tank energie neu denken fordert eine Neufassung des Gesetzes. ...
[weiterlesen]
1 - 10
von 84
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.02.2017
Zukunft Emissionshandel?
Gründung des Vereins für eine nationale CO2-Abgabe am 27.03.2017 in Freiburg
29.10.2016
Strom 2030
BMWi verfehlt die richtigen Lösungen
17.10.2016
Nachjustieren und Erneuerbare schneller ausbauen
- eben weil die EEG-Umlage wieder steigt!
14.10.2016
EEG-Umlage
Gabriel muss nachjustieren und Arbeitsplätze retten
13.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen
Lösung 2: Gerechte Kostenverteilung
12.10.2016
Mehr Erneuerbare Energien ausbauen - weniger dafür zahlen
Lösung 1: Die Kohlenstoffsteuer
07.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 4: Energiewende entwurzelt
05.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 3: Geht es um weniger Geld oder um mehr Kohle?
01.07.2016
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 2: Nach dem Sonntagsbraten die Kochwäsche!
29.06.2016
Fehlsteuerung EEG 2016
Punkt 1: Energiewende falsch verstanden
16.10.2015
Zahlenspielerei EEG-Umlage
Was könnte sinnvolle Politik für eine gerechte Energiewende erreichen?
12.10.2015
Rücklagen schmelzen
Aktuelle Information zu den EEG-Konten
25.08.2015
Weißbuch: Konsultation am Ende
Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden!
29.04.2015
Postkartenaktion an Herrn Gabriel
Das Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums muss grüner werden
24.10.2014
Verschachert & verschoben
Die EEG-Umlage könnte sich halbieren, wenn .
04.08.2014
Der letzte Blackout des Monats wird für den Juli 2014 vergeben
an Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie
02.07.2014
Der Blackout des Monats Juni geht an
Frau Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
03.06.2014
Der Blackout des Monats Mai geht an Volker Kauder
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
06.05.2014
Der Blackout des Monats April geht an Sigmar Gabriel
Bundesminister für Wirtschaft und Energie (SPD)
24.04.2014
Die Kosten gehen weiter runter .
. für die Industrie