Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
  Letzte Meldungen:
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
Den Beitrag von Produkten zur Ökobilanz eines Gebäudes aus Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations - EPDs) zu berechnen, erfordert Erfahrung und kostet Zeit. Die DEUTSCHE ROCKWOOL bietet deshalb ergänzend zu ihren EPDs ein Online-Tool für die projektspezifische Berechnung der Ökobilanz (Life Cycle Assessment - LCA) ihrer nichtbrennbaren Steinwolle-Produkte. Mit wenigen Klicks können die relevanten Daten der Steinwolle-Dämmung ermittelt werden. Der ROCKWOOL "Ökobilanz-Rechner" unterstützt damit die Planung, Ausschreibung, Ökobilanzierung und Zertifizierung von Gebäuden.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG, D-45966 Gladbeck Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
Mondelez International hat seinen "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreport für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, der die Fortschritte des Unternehmens bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele zeigt. Der diesjährige Bericht unterstreicht das kontinuierliche Bestreben von Mondelez International, Snacking nachhaltiger zu gestalten, und bekräftigt das Ziel des Unternehmens, Nachhaltigkeit als vierte Säule in seiner langfristigen Strategie - neben Wachstum, Umsetzung und Kultur - zu priorisieren.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Mondelez Deutschland GmbH, D-28199 Bremen Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
"Wir begreifen Nachhaltigkeit nicht als Verpflichtung, sondern als Chance - auch wenn sie aktuell nicht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda steht." Das sagt Andreas Keck, Head of Sustainability bei Paragon DACH & CEE, zum kürzlich veröffentlichten vierten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Beim CustomerCommunicationsDay von Paragon wird er am 15. Mai in Frankfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema leiten.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Paragon Germany GmbH, D-92421 Schwandorf Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
  • Mehr als 1.500 Menschen in Deutschland nehmen an internationaler Wasserstudie teil
  • Eine große Mehrheit der Befragten sieht Wasserknappheit als dringliches Problem
  • Aber: Die Befragten unterschätzen den eigenen Wasserverbrauch deutlich
  • Mehr als die Hälfte plant, auf wassersparende Produkte zu setzen
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Grohe AG, D-58657 Hemer Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
"Ein Kanzler fürs Volk ist Merz nicht." Die Begründung ist deutlich: "Eine Umkehr der deutschen Politik, wie die Union dies ankündigte, gibt es allenfalls in dem Sinne, dass die - wenigen - guten Ansätze der Ampel nun wieder zunichte gemacht werden."  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
Gerade einmal 0,6 (!) Prozent des, nach der Zustimmung der SPD-Genossen, nun verabschiedeten Koalitionsvertrags der kommenden Bundesregierung unter Leitung des CDU-nun-endlich-doch-auch-Kanzlers Friedrich Merz widmen sich einem der brisantesten Themen unserer Zeit: dem Umwelt- und Naturschutz.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
Die Weltgemeinschaft, die leider noch keine ist, gibt zur Zeit so viel Geld für Rüstung und Militär aus wie noch nie. Im Jahr 2024 waren es 2.700 Milliarden Dollar und es werden immer mehr. Der Anstieg von 2023 auf 2024 betrug nochmals zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das hat das renommierte Stockholmer Friedensinstitut SIPRI soeben festgestellt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Starkes Signal für Energiewende von unten:
Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk
Der Streit um ein Balkonkraftwerk in einem Kleingarten in Lutherstadt Wittenberg ist heute zugunsten der Energiewende entschieden worden. Das Landgericht Dessau-Roßlau stellt in seinem heutigen Urteil unmissverständlich klar, dass Vereine den Betrieb von Balkonkraftwerken nicht ohne triftige Gründe verbieten dürfen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klimawandelanpassung: Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt
Waldbrände werden auch in Deutschland häufiger
Für die Anpassung an den Klimawandel sind einige Berufsgruppen, beispielsweise aus der Bauwirtschaft, besonders relevant. Welche veränderten Kompetenzen in wichtigen Berufen für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen nötig sind, hat ein Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der Fahrradbranche? Eine aktuelle wissenschaftliche Umfrage der Universität Kassel und der Hochschule RheinMain widmet sich dieser Frage. Ziel der Erhebung ist es, ein umfassendes Bild der Arbeitssituation in verschiedenen Bereichen der Fahrradwirtschaft zu gewinnen - von der Produktion über den Handel bis hin zu Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Es hat eine Weile gedauert, bis das Netzwerk wieder gewachsen ist, doch nun hat die Initiative der Europäischen Storchendörfer ein weiteres neues Mitglied: Das Knepp Estate und das Dorf Storrington in England wurden von EuroNatur ausgezeichnet; auch wegen der Verdienste bei der erfolgreichen Wiederansiedlung von Weißstörchen in Großbritannien.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
Jetzt ist es erneut wissenschaftlich belegt: 1,7 Billionen Euro kostet uns der Klimawandel - und das Jahr für Jahr. Forscherinnen und Forscher der US-Eliteuniversität Harvard werteten dafür 22 Jahre lang Zahlen aus.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Seit 2024 sind Hersteller ausgewählter Einwegkunststoffprodukte verpflichtet, bestimmte Kosten für Entsorgung und Reinigung im öffentlichen Raum zu tragen, die bislang von der Allgemeinheit finanziert werden. Die Kosten für die Hersteller werden auf Basis der jährlich in Verkehr gebrachten Produktmengen berechnet. Die Meldungen sind über die vom Umweltbundesamt (UBA) eingerichtete Plattform DIVID jährlich zum 15. Mai abzugeben und bedürfen grundsätzlich der externen Prüfung und Bestätigung durch einen registrierten Prüfer.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
UBA Data Cube startet in den Produktivbetrieb
Die Daten zur Umwelt - zukünftig besser nutzbar durch den Data Cube
Mit den Daten zur Umwelt bietet das Umweltbundesamt (UBA) bereits eine große Bandbreite an aktuellen Daten zum Zustand der Umwelt. Der UBA Data Cube macht diese jetzt noch besser nutzbar: Das neue System bietet den Nutzenden maschinenlesbare Datensätze, offene Dateiformate und diverse Schnittstellen (APIs). Der UBA Data Cube geht in den Produktivbetrieb über, wird aber fortlaufend optimiert.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz
Am 3. Mai ist der deutsche Erdüberlastungstag: Bereits nach¬ gut vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die ¬für das ganze Jahr reichen müssten. Ab diesem Tag leben wir auf Kosten anderer und künftiger Generationen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht sich für eine Ressourcenwende und ein Ressourcenschutzgesetz aus.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Wer sich das ganze Jahr über zuhause wohlfühlen möchte, braucht ausreichend Frischluftzufuhr: Regelmäßiges und gezieltes Lüften ist essenziell für ein gesundes Raumklima. Zudem spart es nachhaltig Energie und senkt die Heizkosten. Tipps zum richtigen Lüften hat das Serviceportal "Intelligent
heizen" zusammengestellt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
Im oberbayerischen Reichling haben rund 1.200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert. Der Protest richtet sich gegen eine für diesen Sommer geplante Gasbohrung in der 1700-Einwohner-Gemeinde, die Ausbeutung weiterer Vorkommen in der Ammersee-Region und die von der kommenden Bundesregierung angekündigte Erschließung neuer fossiler Gas-Vorkommen in Deutschland.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Laut Borchert-Kommission ist die Finanzierung mit Steueranhebung am Sichersten  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Der 2. Mai markiert symbolisch den Zeitraum, in dem statistisch gesehen alle seit Jahresanfang produzierten Lebensmittel weggeworfen werden. Was in der Tonne landet, sind aber auch die wertvollen Ressourcen - Land, Wasser, Energie und Arbeitskraft -, die für ihre Produktion, Verarbeitung und Distribution notwendig waren. Auch die Treibhausgasemissionen, die dabei anfallen, sollten dazu gerechnet werden.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Morgen starten die Trilog-Verhandlungen zu einer EU-Verordnung für Neue Gentechniken (NGT) wie CrisprCas. Vertreter der EU-Regierungen, des -Parlaments und der -Kommission verhandeln dabei über den Gesetzentwurf der Kommission zu NGT sowie die vorliegenden Änderungswünsche des Parlaments und des Rats.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Bio und weiter?
AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung
Unter dem Thema "Bio in Zeiten globaler Veränderung" kamen die Mitglieder der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -Hersteller (AöL) zur Frühjahrstagung in Fulda zusammen, um über ganzheitliche Werte, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Bio-Unternehmen im aktuellen politischen Klima zu sprechen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
SPD, CDU und CSU unterschreiben den Koalitionsvertrag und wählen Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Damit endet die Phase der Profilschärfung der einzelnen Parteien und die Koalitionspartner müssen sich im Alltag beweisen. Für diese tägliche Arbeit legt der Koalitionsvertrag den Grundstein. Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält er sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
Deutscher Erdüberlastungstag: Schon am 3. Mai hat Deutschland alle ihm zustehenden natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht / Rund 40 Prozent der Rohstoffe verbraucht Deutschland im Bau- und Gebäudebereich, nur ein Bruchteil davon stammt aus Recycling / Neue Bundesregierung muss umdenken: Umbau, Sanierung, Wiederverwendung und Recycling statt Neubau mit Neumaterial
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
NABU: Erfolgreiches Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt auch bei schwieriger Haushaltslage fortführen
Mit Hilfe des Sonderprogramms sollen die Ziele aus dem Biodiversitätsstärkungsgesetz erreicht werden
Statement des NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle zum heute veröffentlichten "Wirkungsbericht zum Sonderprogramm Stärkung biologische Vielfalt in Baden-Württemberg"  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer