Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 

WILLKOMMEN BEI ALTOP
So finden Sie uns

ALTOP Verlag
Gotzinger Str. 48
81371 München


Telefon: 089 / 746611-0
Fax: 089 / 746611-60
Email: info@eco-world.de


Größere Kartenansicht

Viele Wege führen zu ALTOP... VOM FLUGHAFEN MÜNCHEN
Die S-Bahn - S8 Richtung Pasing oder S1 zum Ostbahnhof - bringt Sie zum Marienplatz. Dort steigen Sie um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.

VOM HAUPTBAHNHOF MÜNCHEN
Im Hauptbahnhof folgen Sie der Beschilderung zur U-Bahn, deren Station unmittelbar unter dem Hbf. liegt. Fahren Sie mit der U1 oder U2 bis zum Sendlinger Tor und steigen dort um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.
TIP:
Die richtige Karte ziehen. Für die S-Bahn und U-Bahn ziehen Sie am Automaten eine Einzelfahrkarte. Den vollständigen Streckenplan finden Sie im Internet unter www.mvv-muenchen.de.

MIT DEM AUTO ZU ALTOP
München ist konzentrisch von zwei großen Verkehrsringen umgeben: der Autobahn-Stadtumgehung A 99 und dem Stadtring, dem "Mittleren Ring". Fast alle Autobahnen führen direkt bis zum Mittleren Ring. Im Süden Münchens liegt, direkt an der Isar, am Mittleren Ring die Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte", die in der Nähe von ALTOP liegt.

A 8 von Stuttgart
Die A 8 von Augsburg ist die einzige Autobahn, von der aus man nicht direkt den Mittleren Ring erreicht. Sie endet in München-Obermenzing. Danach folgen Sie der Ausschilderung Richtung Innenstadt/Zentrum (Verdi- bis Arnulfstraße oder Landsberger Straße) bis zum Mittleren Ring. An der Donnersberger Brücke rechts auf den Ring fahren bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte".

A 8 von Salzburg, Richtung Garmisch/München
Sie fahren links auf den Mittleren Ring bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" Achtung: Das geht schnell, Sie sind bereits auf dem Südteil des Rings. Weiter siehe unten.

A 9 von Nürnberg
Sie fahren immer geradeaus bis zum Ende der Autobahn und kommen automatisch auf das Teilstück "Isarring" des Mittleren Rings. Achtung: Nicht rechts nach Schwabing abfahren. Weiter siehe unten.

A 94 von Passau
Sie fahren links auf das Teilstück "Leuchtenbergring" des Mittleren Rings, Richtung Garmisch.. Bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 95 von Garmisch-Partenkirchen
Bis zum Autobahnende fahren, dann rechts auf den Ring und bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 96 von Lindau
Sie fahren fast bis zum Autobahnende und verlassen die Autobahn an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Sie kommen direkt auf den Mittleren Ring. Weiter siehe unten.

Von der Ring-Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" bis ALTOP:
Kurz vor dem Teilstück "Brudermühlring" bleiben Sie oben und fahren nicht in den Tunnel. Sie verlassen den Mittleren Ring an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Nach der Abfahrt fahren Sie bis zur 2. Ampel und biegen an der großen Kreuzung links ab. Sie fahren ca. 50 Meter auf der Thalkirchner Straße und weiter geradeaus auf der Implerstraße. Danach biegen Sie die vierte Straße rechts in die Oberländer Straße. Die erste Querstraße ist bereits die Gotzinger Straße. Sie fahren rechts, und das dritte Haus ist die Nr. 48.



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege