Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 

WILLKOMMEN BEI ALTOP
So finden Sie uns

ALTOP Verlag
Gotzinger Str. 48
81371 München


Telefon: 089 / 746611-0
Fax: 089 / 746611-60
Email: info@eco-world.de


Größere Kartenansicht

Viele Wege führen zu ALTOP... VOM FLUGHAFEN MÜNCHEN
Die S-Bahn - S8 Richtung Pasing oder S1 zum Ostbahnhof - bringt Sie zum Marienplatz. Dort steigen Sie um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.

VOM HAUPTBAHNHOF MÜNCHEN
Im Hauptbahnhof folgen Sie der Beschilderung zur U-Bahn, deren Station unmittelbar unter dem Hbf. liegt. Fahren Sie mit der U1 oder U2 bis zum Sendlinger Tor und steigen dort um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.
TIP:
Die richtige Karte ziehen. Für die S-Bahn und U-Bahn ziehen Sie am Automaten eine Einzelfahrkarte. Den vollständigen Streckenplan finden Sie im Internet unter www.mvv-muenchen.de.

MIT DEM AUTO ZU ALTOP
München ist konzentrisch von zwei großen Verkehrsringen umgeben: der Autobahn-Stadtumgehung A 99 und dem Stadtring, dem "Mittleren Ring". Fast alle Autobahnen führen direkt bis zum Mittleren Ring. Im Süden Münchens liegt, direkt an der Isar, am Mittleren Ring die Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte", die in der Nähe von ALTOP liegt.

A 8 von Stuttgart
Die A 8 von Augsburg ist die einzige Autobahn, von der aus man nicht direkt den Mittleren Ring erreicht. Sie endet in München-Obermenzing. Danach folgen Sie der Ausschilderung Richtung Innenstadt/Zentrum (Verdi- bis Arnulfstraße oder Landsberger Straße) bis zum Mittleren Ring. An der Donnersberger Brücke rechts auf den Ring fahren bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte".

A 8 von Salzburg, Richtung Garmisch/München
Sie fahren links auf den Mittleren Ring bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" Achtung: Das geht schnell, Sie sind bereits auf dem Südteil des Rings. Weiter siehe unten.

A 9 von Nürnberg
Sie fahren immer geradeaus bis zum Ende der Autobahn und kommen automatisch auf das Teilstück "Isarring" des Mittleren Rings. Achtung: Nicht rechts nach Schwabing abfahren. Weiter siehe unten.

A 94 von Passau
Sie fahren links auf das Teilstück "Leuchtenbergring" des Mittleren Rings, Richtung Garmisch.. Bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 95 von Garmisch-Partenkirchen
Bis zum Autobahnende fahren, dann rechts auf den Ring und bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 96 von Lindau
Sie fahren fast bis zum Autobahnende und verlassen die Autobahn an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Sie kommen direkt auf den Mittleren Ring. Weiter siehe unten.

Von der Ring-Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" bis ALTOP:
Kurz vor dem Teilstück "Brudermühlring" bleiben Sie oben und fahren nicht in den Tunnel. Sie verlassen den Mittleren Ring an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Nach der Abfahrt fahren Sie bis zur 2. Ampel und biegen an der großen Kreuzung links ab. Sie fahren ca. 50 Meter auf der Thalkirchner Straße und weiter geradeaus auf der Implerstraße. Danach biegen Sie die vierte Straße rechts in die Oberländer Straße. Die erste Querstraße ist bereits die Gotzinger Straße. Sie fahren rechts, und das dritte Haus ist die Nr. 48.



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber