Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 24
  1. (Filmclip vom 11.12.2012) Politik & Gesellschaft:
    "Die Wirtschaft ist für den Menschen da"
    Fritz Lietsch im Gespräch mit Götz Werner (dm-Gründer)
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    "Der Mensch ist nicht für die Wirtschaft da, sondern die Wirtschaft für den Menschen", sagt Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette dm, im Gespräch mit Fritz Lietsch, Herausgeber des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften. "Die Fragen 'Wie erkennen wir die Welt? Was will ich hier?' sollten wir uns grundlegend stellen!"   ... [weiterlesen]
  2. (Filmclip vom 02.10.2012) Politik & Gesellschaft:
    "Es wird ein breites Spektrum von situationsspezifischen Lösungsansätzen geben"
    Klaus J. Beckmann (Deutsches Institut für Urbanistik): 99 seconds for the future of mobility
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    "Wir Stadt- und Verkehrsforscher haben neue Aufgaben vor uns", weiß Prof. Beckmann. Nämlich: Unsere Mobilität zukunftsfähig machen. Das heißt: Menschen weiter Mobilität ermöglichen, aber umweltschonend und klimafreundlich.   ... [weiterlesen]
  3. (Filmclip vom 18.09.2012) Politik & Gesellschaft:
    "Es ist noch nicht 5 nach 12!"
    Jakob von Uexküll (World Future Council): 99 seconds for the future
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    1980 gründete Jakob von Uexküll den Right Livelihood Award, der schon bald als "Alternativer Nobelpreis" bekannt wurde. Der Preis wird jährlich im Schwedischen Reichstag vergeben. Jakob von Uexküll schuf ihn, um jene zu ehren, die "beispielhafte Antworten zu den dringlichsten Fragen unserer Zeit" finden und erfolgreich umsetzen. Jakob von Uexküll ist Vorstandsvorsitzender der Right Livelihood Award-Stiftung.  ... [weiterlesen]
  4. (Filmclip vom 31.07.2012) Politik & Gesellschaft:
    Open Innovation als demokratisches Element in der Gesellschaft
    Prof. Dr. Kathrin M. Möslein: 99 seconds for the future
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    Wie kann offene Innovation zu einem demokratischen Element in der Gesellschaft werden? Kathrin Möslein ist Professorin für Innovation und Wertschöpfung und arbeitet an der Vision, dass das konstruktive Mitgestalten der Zukunft zum Teil zum Alltag eines jeden wird.  ... [weiterlesen]
  5. (Filmclip vom 24.07.2012) Politik & Gesellschaft:
    "In 30, 40 Jahren sind alle Produkte auf der Welt perfekt!"
    Jan Fischer (innosabi GmbH): 99 seconds for the future of society
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    Jan Fischer von innosabi schwärmt für Crowdsourcing: Bei jeder Produktentwicklung machen in Zukunft tausende Konsumenten mit - und finden gemeinsam die beste Lösung. Sein Innovationsverständnis: "Wir brauchen keine abgehobenen Ideen, sondern etwas, das man jeden Tag umsetzen kann".  ... [weiterlesen]
  6. (Filmclip vom 28.06.2012) Politik & Gesellschaft:
    Die Milch läuft über - die Preise stürzen ab!
    Ausdrucksstarke Aktion der Europäischen Milchbauern vor dem Europäischen Parlament
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Überproduktion auf den europäischen Milchmärkten führt zu einem drastischen Verfall der Milchpreise und direkt in die nächste Milchkrise. Dagegen wollen europäische Milchbauern am 10.7. in Brüssel vor dem Europäischen Parlament demonstrieren.  ... [weiterlesen]
  7. (Filmclip vom 12.06.2012) Politik & Gesellschaft:
    "Was braucht mein Nachbar?"
    Michael Herberger (Söhne Mannheims): 99 seconds for the future of society
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    "Wir leben in einer Zeit der Aufbruchsstimmung. Jeder kann vor seiner Haustür ein Projekt unterstützen, wenn er sich fragt: Was braucht meine Stadt, mein Dorf mein Nachbar?" - Michael Herberger und die Söhne Mannheims kümmern sich mit ihrem Verein um verhaltensauffällige Kinder.  ... [weiterlesen]
  8. (Filmclip vom 28.02.2012) Politik & Gesellschaft:
    "Warum lohnt es sich für Unternehmen, auf den Erhalt der biologischen Vielfalt Wert zu legen?"
    Prof. Dr. Beate Jessel (Bundesamt für Naturschutz): 99 seconds for the future of biodiversity
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    Neben dem Klimawandel zählt der Erhalt der biologischen Vielfalt zu den großen globalen Herausforderungen. Prof. Dr. Beate Jessel vom Bundesamt für Naturschutz verdeutlicht in ihrem Statement die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Biodiversität.  ... [weiterlesen]
  9. (Filmclip vom 31.01.2012) Politik & Gesellschaft:
    Die jungen Menschen werden nicht für Zukunftsprobleme ausgebildet
    Prof. Dr. Holger Rogall (HWR - Berlin): 99 seconds for the future of society
    [Quelle: 99 seconds by ALTOP Verlag, D-81371 München]
    Wir leben in Zeiten, in denen wir als Menschheit große Chancen haben, Probleme wie Ressourcenknappheit oder Klimawandel zu lösen. Doch junge Menschen werden in der Volkswirtschaft noch an alten Mustern entlang ausgebildet, die unsere aktuellen und Zukunftsprobleme nicht lösen können.  ... [weiterlesen]
  10. (Filmclip vom 21.12.2011) Politik & Gesellschaft:
    Der Wunsch der Tiere zu Weihnachten
    Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. stellt Filmspot zum Fest der Liebe vor
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    Der Weihnachtswunsch der Tiere. Bitte weiterverbreiten. Wir wünschen Besinnung, mehr Bewusstsein und Tieren und Menschen alles Liebe und Gute zu Weihnachten.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 24

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege