Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 10
  1. (Artikelangebot vom 08.04.2025) Politik & Gesellschaft:
    Offener Brief: ÖDP mahnt Merz zum "Schutz der Lebensgrundlagen"
    Naturschutzpartei erinnert künftigen Kanzler, sich um das "Wohl des Volkes" zu bemühen.
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    In einem Offenen Brief unter Bundesvorsitzenden zweier Parteien mahnt Günther Brendle-Behnisch als Chef der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den designierten Unions-Kanzler Friedrich Merz, in seinem künftigen Regierungsprogramm, die wichtigsten Aufgaben für die Menschen in Deutschland nicht aus den Augen zu verlieren.  ... [weiterlesen]
  2. (Artikelangebot vom 30.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Union will unsere Demokratie demontieren
    ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. "Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs", kommentiert Helmut Kauer als stellvertretender Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den skandalösen Vorgang.  ... [weiterlesen]
  3. (Artikelangebot vom 07.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    ÖDP will Bundestagsabgeordnete zur Kasse bitten
    Weil Parlamentarier ihre Pflicht verschliefen, fordert Naturschutzpartei, dass Strafzahlung an EU nicht aus Bürger-Steuern zu zahlen sind, sondern von den Bundestagsfraktionen.
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Satte 34 Millionen Euro: So viel Geld muss Deutschland aus seinen klammen Kassen nach einem Bescheid des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag an die EU überweisen, weil die Bundesrepublik es verschlief, die Whistleblower-Richtlinie der EU rechtzeitig in deutsches Recht umzusetzen. Für den Bundestag kein Problem. Die Strafe wollen die Abgeordneten jetzt aus dem Steuertopf der Bürgerinnen und Bürger begleichen. "So nicht!", wettert deshalb Helmut Kauer als Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)  ... [weiterlesen]
  4. (Artikelangebot vom 18.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    ehec erreger: die wirklichen fragen bleiben offen. und drängen auf antworten
    von frauke girus-nowoczyn (vegane gesellschaft deutschland e.v.)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    ehec erreger: die wirklichen fragen bleiben offen. und drängen auf antworten: die derzeitige situation bezüglich ehec wirft trotz offizieller entwarnungen mehr fragen auf, als den behörden vermutlich lieb ist. betrachten wir ungereimtheiten und hintergründe einmal gemeinsam  ... [weiterlesen]
  5. (Artikelangebot vom 18.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    ehec-bakterien in lidl-hackfleisch. mrsa-keime in deutschem hähnchenfleisch. facharzt zu ndr: »mikrobiologische apokalypse«
    von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland e.v.)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    nicht einmal nach einer einzigen woche, nachdem die ehec-erkrankungswelle in deutschland angeblich geklärt ist, kommt prompt die bestätigung für das, wovor die vegane gesellschaft deutschland seit dem 23. mai 2011 immer wieder gewarnt hat: fleisch ist die die ehec-gefahrenquelle nummer eins.  ... [weiterlesen]
  6. (Artikelangebot vom 08.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    0104:h4-opfer in korea aß häufig hamburger. schätzt das »bundesinstitut für risikobewertung« (bfr) die risiken richtig ein?
    von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland e.v.)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    vegane gesellschaft deutschland e.v.: 0104:h4-opfer in korea aß häufig hamburger. schätzt das »bundesinstitut für risikobewertung« (bfr) die risiken richtig ein?  ... [weiterlesen]
  7. (Artikelangebot vom 08.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    us-senatorin: immer mehr erreger und bakterien. doch im fleisch wird nur ein (!) einziger erreger gestestet. weltweite einflussnahme der fleischindustrie verhindert sichere lebensmittel
    von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland e.v.)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    vegane gesellschaft deutschland e.v.: die us-amerikanische senatorin kirsten gillibrand aus new york hat am montag eine gesetzesinitiative in den us-senat eingebracht, die im zusammenhang mit den aktuellen hus-erkrankungen in deutschland und anderen ländern höchst bemerkenswert ist.  ... [weiterlesen]
  8. (Artikelangebot vom 06.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    ehec und möglicher fleischskandal: last exit »sojasprossen«? keine beweise für ehec auf sprossen in japan. fleisch nicht auf deutschen fragebögen
    von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    ehec und möglicher fleischskandal: last exit »sojasprossen«? keine beweise für ehec auf sprossen in japan. fleisch nicht auf deutschen fragebögen obgleich die untersuchungsergebnisse noch nicht vorlagen, raumte der niedersächsische verbraucherschutzminister eine pressekonferenz an, um die »sprossen-these« zu präsentieren. und gleich rauschte die info durch die massenmedien...  ... [weiterlesen]
  9. (Artikelangebot vom 03.06.2011) Politik & Gesellschaft:
    ehec in wurst gefunden. "selbstverständlich" keine zeile darüber in deutschland.
    eine glosse von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland)
    [Quelle: Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin]
    nur ein paar kleinere blätter berichteten darüber. aber nicht in deutschland. lebensgefährliche ehec-bakterien tauchten in salami aus italien auf. und gleich wurde abgewiegelt: dies habe nichts zu tun mit ehec-bakterien, an denen so viele menschen erkrankt sind. "selbstverständlich".gleichzeitig wird behauptet man könne die bakterien "gar nicht" isolieren. spiegel-online zitiert jetzt andreas samann vom institut für hygiene und umwelt in hamburg. "in 80 % der fälle weltweit" könne man den erreger "sowieso nicht finden". na denn. aber auf der salami doch offenbar schon? nur halt auf den gurken nicht. si, claro.   ... [weiterlesen]
  10. (Artikelangebot vom 05.06.2008) Politik & Gesellschaft:
    Unfall im slowenischen Atomkraftwerk Krsko
    deutsche Bevölkerung von den zuständigen Stellen nicht informiert
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    München. Nach dem Störfall im slowenischen Atomkraftwerk Krsko am 4. Juni 2008, bei dem aus dem "primären System" des Reaktors Wasser ausgetreten ist, fordert der Münchner Verein Mütter gegen Atomkraft e.V. den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 10

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber